Chemie

08.07.

Laut der Ärztekammer und der Pharmaindustrie sind das Preisband, die Wirkstoffverschreibung und die Kommunale Abwasserrichtlinie der Versorgungssicherheit nicht eben förderlich.

 

03.07.

Dem europäischen Branchenverband EFPIA zufolge ist das Dokument „ein höchst willkommener Schritt für die in Europa tätigen Unternehmen“.

 

Banner IMH Konferenz Reinraum
27.06.

Im vergangenen Jahr stieg die Produktionsmenge gegenüber 2023 leicht, der Wert der abgesetzten Produkte blieb stabil. Für heuer ist die Branche vorsichtig optimistisch – trotz mancher Herausforderungen durch die „Regulierungsflut“ auf EU-Ebene.

 

06.06.

Die Branchenverbände halten wenig von dem Vorschlag, mit dem der Rat der EU in die Verhandlungen mit der Kommission und dem Parlament gehen will. Sie drängen auf Nachbesserungen.

 

22.04.

Laut Vorstandschef Bill Anderson könnten US-amerikanische Rechtsanwaltsgesellschaften den Konzern dazu zwingen, die Vermarktung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels einzustellen.

 

Mit dem Relaunch seiner Websites setzt Minebea Intec auf verbesserte Usability, intuitive Navigation und neuartige Features. Das gesammelte Know-how des Unternehmens in der Wäge- und Inspektionstechnologie ist dabei in ein „Weighing and Inspection“-Wiki eingeflossen.

08.04.

Angesichts der schlechten Konjunktur formuliert die Wirtschaftskammer eine Reihe von Forderungen von der Lohnnebenkostensenkung bis zum Stromkostenausgleichsgesetz.

 

24.03.

Der deutsche Agrochemie- und Pharmakonzern nimmt die Verurteilung zu zwei Milliarden US-Dollar Strafe und 65 Millionen US-Dollar Schadenersatz durch ein Gericht in Georgia nicht hin.

 

21.03.

Die Einrichtung ist ein wesentlicher Schritt zur Kommerzialisierung der Technologie. Sie kann jährlich bis zu 16.000 Tonnen an Kunststoffabfällen in Pyrolyseöl umwandeln, ein Ausgangsmaterial für wichtige Basischemikalien.

 

11.03.

Der Einbruch der Nachfrage nach Impfstoffen gegen Covid-19 hinterließ seine Spuren in der Bilanz 2024 des Mainzer Pharmaunternehmens. Für heuer wird mit einem weiteren kräftigen Umsatzrückgang gerechnet.

 

06.03.

Zum zweiten Mal in Folge hatte der deutsche Agrochemie- und Pharmakonzern einen Verlust zu verkraften. Laut Vorstandschef Bill Anderson bleibt die Lage auch heuer „herausfordernd“.

 

eHealth und Inklusion – Freund oder Feind?

Hier erreichen Sie Ihre Zielgruppe

Inserieren Sie im neuen Chemiereport-Newsletter.
Für nähere Informationen klicken Sie einfach hier.

05.03.

Mit einem Unternehmenswert von rund 57 Milliarden Euro soll die Borouge Group International ab dem ersten Quartal 2026 auf den internationalen Märkten tätig werden.

 

 

03.03.

Auch hinsichtlich der sicheren Versorgung mit Arzneimitteln gibt es mancherlei zu tun, betont der Pharmaindustrieverband.