Baumit: Bindemittelproduktion aus REA-Gips in Ungarn

Am Gebiet des Kraftwerkes Mátrai Erömü in Visonta, knapp 90 km östlich von Budapest, nahm die <a href=http://www.baumit.at>Baumit Kft.</a> ihr mittlerweile viertes Werk in Betrieb. Das Besondere daran ist, dass hier Baumit erstmals aus dem Sekundärrohstoff REA-Gips ein Bindemittel für Fließestriche erzeugt. Europaweit gab es bisher nur 2 vergleichbare Werke. Baumit: Bindemittelproduktion aus REA-Gips in Ungarn <% image name="Baumit_Visonta" %><p> <small> Baumits neue Bindemittelproduktion aus REA-Gips in Visonta entstand in nur 10 Monaten Bauzeit, das Investitionsvolumen betrug 14 Mio €. Die Jahreskapazität des Werkes liegt bei 100.000 t. </small> REA-Gips fällt bei der Rauchgasentschwefelung von mit Braunkohle oder Lignit geheizten Kraftwerke an. Dabei reagiert das in den Abgasen enthaltene Schwefeldioxid mit zusätzlich beigemengtem Kalkstein zu Gips. Das Nebenprodukt dieses Prozesses ist REA-Gips, der über eine besondere Reinheit verfügt und daher hervorragend als Bindemittel für verschiedene Baustoffe geeignet ist. Im neuen Baumit-Werk wird dieser REA-Gips in das Bindemittel Alpha-Halbhydrat umgewandelt. Alpha-Halbhydrat verfügt über Eigenschaften wie schnelle Festigkeitsentwicklung sowie hohe Endfestigkeit, eignet sich daher optimal für die Produktion von Fließestrich. "Das neue Werk in Visonta ist ein Meilenstein in unserer technischen Entwicklung," freut sich Robert Schmid, "bisher mussten wir das Bindemittel für unseren Fließestrich von anderen Anbietern beziehen, jetzt produzieren wir es selbst." Im Werk Visonta wird der synthetische REA-Gips mittels Förderband direkt vom Kraftwerk in die Produktion gebracht und kann umgehend weiterverarbeitet werden. "In Ungarn gibt es kaum natürliche Gipsvorkommen", erklärt Gábor Illy, Geschäftsführer der Baumit Kft., "daher ist der REA-Gips, der in seinen Produkteigenschaften ident ist mit natürlichem Gips, eine ideale Möglichkeit, die steigende Nachfrage der Baustoffindustrie nach Gips abzudecken." <table> <td width="110"></td><td><small> <b>Baumit Kft.</b> hat sich seit ihrer Gründung 1990 zu einem der führenden Baustoffproduzenten Ungarns entwickelt. Die wichtigsten Produkte stellen die Mörtel-, Putzsysteme, Wärmedämmverbundsysteme und Estriche dar. Trockenmörtel werden in Dorog und Alsózsolca, die pastösen Produkte (Endbeschichtungen, Fassadenfarben) in Pásztó hergestellt. Im neu eröffneten vierten Werk werden ausschließlich Bindemittel hergestellt. </small></td> </table>