Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna, die Erfinderinnen der Genome-Editing-Methode CRISPR/Cas9, erhalten den Chemienobelpreis 2020.
Wissenschaft
Die diesjährigen Austrian Life Science Awards prämieren exzellente Forschungsarbeiten aus Molekularbiologie und Biotechnologie. Die Preisträger kommen von BOKU, CeMM, MPL, IST Austria und St. Anna Kinderkrebsforschung.
Cannabinoide gelten seit längerem als Hoffnungsträger bei der Behandlung von nichtmotorischen Störungen bei Parkinson. Innsbrucker Forscher lieferten nun erstmals Indizien für ihre Wirksamkeit aufgrund einer randomisiert, doppelblind sowie placebokontrolliert durchgeführten Studie.
Der Gewässerökologe leitet ab Jänner 2021 die Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung. Wissenschaftsminister Heinz Faßmann dankte ihm für seine „ausgezeichnete Arbeit“.
Kaum eröffnet, gibt es schon die ersten vielversprechenden Ergebnisse: Forscher des „CD-Labors für CAR-T-Zellen der nächsten Generation“ publizierten in der Fachzeitschrift Nature Communications...
Ein Stück Alpbach war diese Woche in der Wiener Bankgasse zu finden. Für gewöhnlich wird das Jahrbuch zu den Alpbacher Technologiegesprächen im Rahmen von deren Eröffnung im Konferenzzentrum des Tiroler Bergdorfs vorgestellt. Doch heuer...
Der Umsatz des Austrian Institute of Technology war 2019 um 2,6 Prozent höher als 2018, das Jahresergebnis um etwa 25 Prozent.
Die Regierung sieht in der nach zehn Jahren Planung finalisierten Novelle einen großen Wurf, betonten ihre zuständigen Mitglieder bei einer Pressekonferenz in Wien.