Baxter-Forschungsschef Ehrlich erhält Professorentitel

Als erste Amtshandlung als Wissenschaftsminister verlieh Karlheinz Töchterle am 22. April den Professorentitel an Hartmut Ehrlich, den in Österreich tätigen Leiter der Forschung von <a href=http://www.baxter.at/innovation/f_e_baxter_bioscience.html>Baxter Bio-Science</a>. Die Republik ehre damit eine Persönlichkeit, die sich in den letzten Jahren für Österreich als zentralen Forschungsstandort von Baxter stark gemacht habe, hieß es von Seiten des Ministeriums. <% image name="Baxter_Ehrlich1" %> <small><b>Hartmut Ehrlich</b> darf sich ab nun Professor nennen. <i>Bild: Archiv</small> Töchterle würdigte auch Ehrlichs Bekenntnis zu den Hochschulen des Landes und bezeichnete es als sein besonderes Anliegen, die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu vertiefen und auszubauen. Ehrlich bezeichnete den Titel als große Ehre, die er als Anerkennung nicht nur für sich selbst sondern für alle Mitrbeiter von Baxter in Österreich ansehe. Markus Müller, Leiter der Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der Medizinischen Universität Wien strich die „hervorragenden Forschungsergebnisse“ Ehrlichs hervor, die zu einer Reihe von neuen Medikamenten geführt hätten. <small> <b>Hartmut Ehrlich</b> Hartmut Ehrlich studierte Medizin an der Universität Gießen und promovierte an der Klinischen Forschungsgruppe für Blutgerinnung und Thrombose der Max-Planck-Gesellschaft. Anschließend arbeitete er sechs Jahre als Grundlagenforscher und Arzt am Department of Medicine, Hematology-Oncology, Indiana University und den Lilly Laboratories for Clinical Research (Indianapolis, USA), am Zentrallaboratorium des Niederländischen Roten Kreuzes, Abteilung für Molekularbiologie (Amsterdam, N) sowie in der Kerckhoff-Klinik der Max-Planck-Gesellschaft (Bad Nauheim, D). 1991 wechselte Ehrlich zu Sandoz, wo er in Deutschland und der Schweiz in der klinischen Entwicklung und im weltweiten Projektmanagement auf den Gebieten Immunologie und Onkologie tätig war. 1995 wurde er Medizinischer Direktor bei Baxter. Ab 2003 war er verantwortlich für die weltweite Klinische Forschung und Entwicklung des Geschäftsbereichs Bio-Science, seit September 2006 leitet er den gesamten Bereich F&E von Bio-Science. Er ist Vorstand der Baxter AG und Geschäftsführer der Baxter Innovations GmbH. Ehrlich ist Autor und Co-Autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Publikationen und Buchbeiträgen. Er hält Vorlesungen an Universitäten im In- und Ausland und ist unter anderem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Biotech-MBA-Programms der Donau-Universität Krems. </small> Baxter-Forschungsschef Ehrlich erhält Professorentitel