Borealis finalisiert DYM-Mehrheitsübernahme
Nach knapp zwei Jahren ist die Transaktion unter Dach und Fach. Ihren genauen Anteil nennt die Borealis ebensowenig wie den Kaufpreis.

Wie geplant, hat der Kunststoff- und Düngemittelkonzern Borealis die Übernahme der Mehrheit an der südkoreanischen DYM Solution abgeschlossen. Der genaue Anteil an der DYM und der Kaufpreis werden nicht bekannt gegeben, verlautete auf Anfrage des Chemiereports. Auf die Transaktion geeinigt hatten sich die beiden Unternehmen Ende Oktober 2018. Die DYM wurde 1992 gegründet und hat ihren Sitz in Cheonan rund 90 Kilometer südlich von Seoul. Sie ist auf Kunststoffisolierungen für Kabel und Drähte spezialisiert und erzeugt insbesondere halbleitende, halogenfreie, flammhemmende (HFFR) gummi- und silanvulkanisierte Werkstoffe, hieß es in einer Aussendung
Lucrèce Foufopoulos, die im Vorstand der Borealis für das Polyolefingeschäft zuständig ist, begründete die Übernahme der Mehrheit an der DYM so: „Die Entkarbonisierung des Energiesektors schafft erhebliche Wachstumschancen für die globale Draht- und Kabelindustrie. Borealis und Borouge setzen sich weiterhin dafür ein, unsere Kunden in aller Welt mit dem umfassendsten Angebot zu unterstützen, um die Energiewende zu ermöglichen. Die DYM-Akquisition wird unser Angebot ergänzen, wodurch wir unsere Kunden besser bedienen können.“ Die Borealis könne damit ihre Erzeugungskapazitäten in den fraglichen Bereichen steigern und so die Versorgungssicherheit für die Kunden erhöhen, sich in der Region noch besser positionieren sowie ihr Angebot erweitern.
Dong-Ha Park, der Gründer und Vorstandschef der DYM, konstatierte, er betrachte die Borealis „als zuverlässigen und starken Partner mit einer ausgezeichneten Erfolgsbilanz in Verbindung mit Innovation und Kundenservice, und wir sind hocherfreut, dass das Geschäft erfolgreich abgeschlossen wurde“.