„Das Leder“ ist aus Plastik

Offizieller Ball der Fußball-WM 2014 präsentiert

„Brazuca“, der von Adidas diese Woche präsentierte offizielle Ball der Fußball-WM 2014 ist – wie alle seine Vorgänger seit 1986 – vollständig aus Kunststoff gefertigt. Gewicht und Umfang sind dabei genau festgelegt und dürfen von Exemplar zu Exemplar nur gering differieren.

Brazuca und der FIFA-Pokal
Bild: Adidas
„Brazuca“ – der offizielle Ball der Fußball-WM 2014 in Brasilien ist vollständig aus Kunststoff gefertigt

 

Der Name „Brazuca“ wurde von Fans ausgesucht und beschreibt den Nationalstolz in der brasilianischen Lebensart. Gefertigt wir der Ball vom deutschen Sportartikelhersteller Adidas. Dabei sind genaue Regeln einzuhalten: Der Ball muss während des Spiels konstant rund bleiben, der Umfang von 69 Zentimeter nur um maximal fünf Millimeter nach oben und unten abweichen. betragen. Auch das Gewicht ist mit 440 Gramm festgelegt und darf von Ball zu Ball nur um wenige Gramm differieren.

 

Von Handarbeit zu High-Tech

Lange Zeit wurden Fußbälle aus eingefettetem Leder hergestellt, anfangs aus 18 Rindslederstücken, die von Hand zusammengeflickt wuden. Erst „Azteca“, der Ball der Fußball-WM 1986 in Mexiko, war vollständig aus Kunststoff gefertigt. 1998 kam in Frankreich mit dem „Tricolore“ der erste mehrfarbige Ball zum Einsatz, „Teamgeist“, die Kugel der WM 2006 in Deutschland war der erste, bei dem  14 miteinander verklebten Kunststoffpanels eine praktisch nahtlose Oberfläche gewährleisteten. Der offizielle Spielball „Jabulani“ für Südafrika 2010 erreichte dann dank nur acht neuartiger, thermisch verschweißter Panels bisher ungekannte Rundheit.