Energie AG verbrennt Kunststoff-Pellets

Die Energie AG Oberösterreich hat mit ihrer Tochter AVE ein Joint-venture mit der Linz Service gegründet. Die so entstandene Abfall Aufbereitungs Gmbh soll künftig Kunststoff-Pellets für den Einsatz im Hochofen der voestalpine Stahl erzeugen. Energie AG verbrennt Kunststoff-Pellets Dabei nutzt die <a href=http://www.ave.at>AVE</a> das bereits bei der Lenzing AG erworbene Know-how in Sachen Abfallaufbereitung. In dem Verfahren wird die hochthermische Fraktion aus dem Müll extrahiert und komprimiert. Insgesamt sollen jährlich 110.000 t Kunststoff-Pellets als Koksersatz in den <a href=http://www.voestalpine.com>voestalpine</a>-Stahlkocher eingeblasen werden. <% image name="Pellets" %><p> Im Rahmen eines Betriebsversuches im November 2005 werden vorerst 30.000 t Pellets produziert. Danach erfolgt die Entscheidung für oder gegen einen Dauerbetrieb. Erste Tests zur Pelletserzeugung verliefen positiv. Ähnliche Verfahren werden bereits bei deutschen Stahlwerken eingesetzt. Sollte sich das Verfahren bei der voestalpine bewähren, will die Energie AG die Verbrennung von Kunststoff-Pellets auch andernorts einsetzen.