<a href=http://www.protagen.de>Protagen</a> und Geneva Bioinformatics (<a href=http://www.genebio.com>GeneBio</a>) haben eine Vereinbarung getroffen, die es GeneBio ermöglicht, die Software Modiro von Protagen zu vertreiben. Die Software erlaubt die schnelle und automatisierte Identifizierung von post-translationalen Proteinmodifikationen in MS/MS Datensätzen.
GeneBio vertreibt Modiro von Protagen<% image name="Protagen_Logo" %><p>
Gleichzeitig arbeiten GeneBio und Protagen eng zusammen, um die Modiro-Funktionen nahtlos in GeneBio’s Phenyx Software Plattform für massenspektrometrische Datenanalysen zu integrieren.
Post-translationale Modifikationen (PTM) modulieren die Aktivität der meisten Proteine und die differenzierte Analyse dieser Veränderungen ist bei der Erforschung und Entwicklung neuer Wirkstoffkandidaten von steigender Bedeutung. Modiro ermöglicht es, bedeutend mehr dieser kritischen Modifikationen zu identifizieren, da der zugrunde liegende Algorithmus mehr essenzielle Informationen aus vorliegenden MS-Untersuchungen generiert. Zugleich verkürzt Modiro durch die automatisierte Identifikation der PTMs Zeit und Aufwand bei Proteinanalysen.
<a href=http://phenyx.vital-it.ch/pwi>Phenyx</a> ist GeneBio’s Software-Plattform zur Identifikation und Charakterisierung von Proteinen und Peptiden anhand von MS-Untersuchungen. Sie wurde gemeinsam mit dem Schweizer Institut für Bioinformatik entwickelt und ist speziell auf die Anforderungen von Hochdurchsatz MS-Datenanalysen und dynamischen Datenbewertungen ausgerichtet. Gleichzeitig bietet sie eine flexible Nutzeranwendung und zahlreiche Konfigurationsoptionen, die eine zuverlässige Leistungsbeurteilung der Ergebnisse zulassen.
Im Zuge der gemeinsamen Aktivitäten soll Modiro als Gold-Standard für PTM Analysen etabliert werden. Zugleich sollen in Zusammenarbeit mit dem GeneBio-Team Modiro und die Phenyx Software Plattform weiterentwickelt und verbessert werden.