Generator für neues Kraftwerk Timelkam angeliefert

Die weite Reise von Amerika nach Oberösterreich hat das Herzstück des neuen GuD-Kraftwerkes in Timelkam der <a href=http://www.energieag.at>Energie AG Oberösterreich</a> bereits hinter sich. Vor kurzem legte der 347 t schwere Siemens-Generator die letzen 70 km von Linz an seinen neuen Standort zurück – dafür war der größte und schwerste technisch mögliche Eisenbahntransport Europas notwendig. <% image name="EnergieAG_Sondertransport" %><p> <small> Rund ein Jahr lange Vorarbeiten waren für den größten Eisenbahntransport Europas notwendig. </small> Den ersten Teil des Weges hat der Generator von Charlotte nach Linz schwimmend hinter sich gebracht. Über den Atlantik war der Generator als Seefracht unterwegs, dann wurde er auf dem Rhein-Main-Donau-Kanal von Antwerpen nach Linz verschifft. Der 347.728 kg schwere Generator ist das Herzstück des neuen 400 MW-Gas-und-Dampf-Kraftwerkes in Timelkam. Er wird ab Herbst 2008 Strom für 700.000 Haushalte produzieren und nachhaltig die Versorgung in Oberösterreich absichern. Insgesamt ist der Generator 12,6 m lang und jeweils 4 m breit und hoch. Um den Riesen auf dem Schienenweg transportieren zu können, musste eine spezielle Tragevorrichtung entwickelt werden: In knapp einjähriger Arbeit haben die Spezialisten der Welser Firma Felbermayr für Konstruktion und Bau gebraucht, um das höchste zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten. Bis zum letzten Kilogramm wurde diese Gewichtsgrenze ausgenutzt – mehr als 600.000 kg können auf Europas Schienen nicht transportiert werden. Damit ist der Transport der größte technisch mögliche Eisenbahntransport Europas. Das Gespann hat eine Gesamtlänge (ohne Lokomotive) von 64 m und rollte (überwiegend in Langsamfahrt) auf 32 Achsen durch Oberösterreich. Für das Passieren vieler Engstellen entlang der Eisenbahnstrecke musste das Gespann zudem so konstruiert werden, dass sich die Ladung während der Fahrt um mehr als 0,5 m zur Seite schwenken lässt. Damit kann verhindert werden, dass Signalanlagen oder Bahnsteige beschädigt werden. <small> Mit dem neuen Kraftwerk wird die Eigenerzeugung der Energie AG Oberösterreich von rund 50 auf nahezu 70 % erhöht. Das GuD-Kraftwerk ist ein Gemeinschaftskraftwerk der Energie AG Oberösterreich und der schweizerischen <a href=http://www.groupe-e.ch>Groupé E</a>. </small> Generator für neues Kraftwerk Timelkam angeliefert