Mercuria baut Biodieselanlage in Amsterdam

J&S Bio Energy BV, die in Utrecht ansässige Tochter der Öl- und Gasunternehmensgruppe <a href=http://www.mercuria.com>Mercuria</a>, hat Verträge zum Bau einer 42,5 Mio € teuren 200.000 t-Biodieselanlage am Ölbetankungs-Terminal im Hafen von Amsterdam unterzeichnet. Mercuria baut Biodieselanlage in Amsterdam <% image name="Mercury_Biodieselanlage" %><p> <small> Die Anlage soll im Sommer 2008 in Betrieb gehen und 30 Arbeitsplätze schaffen. </small> Mercuria hat die <a href=http://www.manferrostaal.com>MAN Ferrostaal AG</a> mit dem Bau der Anlage beauftragt. Der in der Biodieselanlage angewandte Prozess basiert auf dem Connemann-CD Patent und wandelt pflanzliches Öl nach Reinigung in Fettsäuremethylester (FAME) um, die die europäische Qualitätsnorm für Biodiesel (EN 14214) erfüllen. Die Herstellungsanlage befindet sich am Ölbetankungs-Tanklager Terminal in Amsterdam. Oiltanking Amsterdam BV ist eine Tochter der Oiltanking GmbH, eines der weltweit größten Unternehmen im Tanklagerbereich, das 73 Terminals in aller Welt verfügt. Das Tanklager in Amsterdam besitzt eine Gesamtkapazität von 1,2 Mio m3 für herkömmliche Mineralölprodukte, von denen ein großer Teil für die Lagerung von Diesel und Gasölen verwendet wird. Es wird beabsichtigt, eine zusätzliche Lagerkapazität zu errichten, die der Biodieselanlage zugeordnet ist und aus Lagervolumen für eine Vielzahl von Pflanzenölrohmaterialien und einem separaten Speicher für verschiedene Grade von Methylester für die Vermischung zu Diesel besteht. Mercuria plant in der Anlage Rapssaatöl, Rapsöl, Sojabohnenöl und andere ähnliche pflanzliche Öle zu verarbeiten. Der kleine Glyzerinherstellungsbereich ist als Rohmaterial für die weitere Verarbeitung vorgesehen, u.a. für die Umwandlung zu Syngas für die Biomethanolherstellung. Ton Klomp, der Managing Director von Mercuria Energy Holding BV, kommentierte die Entwicklung: "Für uns als ein Mischer und Marketer von Dieseltreibstoff ist es ein natürlicher Schritt, die Versorgung mit Qualitätsbiodiesel durch unsere eigene Herstellungsanlage zu sichern. Diese Anlage in Amsterdam ist eine Ergänzung zu den Biodieselherstellungsstandorten, die Mercuria in Polen bereits in Entwicklung hat." <small> <b>Mercuria</b> ist hauptsächlich in 4 Sektoren des Weltenergiemarktes aktiv ist: Rohöl and raffinierte Produkte, petrochemische Produkte, LNG und Elektrizität. Die diversifizierte und rasch wachsende Unternehmensgruppe kauft derzeit Öl- und Erdölprodukte in mehr als 20 Ländern und verkauft diese in 40 Ländern. </small>