Die dänische <a href=http://www.nycomed.com>Nycomed</a> verlagert bis 2011 seine Wirkstoffproduktion im deutschen Singen und in Linz nach Indien - die Aktivitäten sollen in das Joint Venture Zydus Nycomed mit der indischen <a href=http://www.zyduscadila.com>Zydus Cadila</a> in Mumbai eingebracht werden. Singen und Linz sollen sich dagegen auf die pharmazeutische Endfertigung konzentrieren.<% image name="Nycomed_Logo" %><p>
Von den derzeit 1.400 Jobs in Singen und in Linz sollen rund 200 wegfallen. Nycomed begründet den Schritt mit dem "unveränderten Trend zur Auslagerung der chemischen Erzeugung in Länder mit geringeren Kosten", was zu einem entsprechenden Verfall der Marktpreise führe.
<table>
<td width="120"></td><td><small> Im <a href=http://chemiereport.at/chemiereport/stories/4293>September 2006</a> hatte Nycomed Altana Pharma übernommen. Danach wollte Nycomed weniger als 10 % der mehr als 600 österreichischen Jobs abbauen. Damals war nur an den Wiener Standort, nicht aber auch an den Produktionsstandort Linz gedacht. </small></td>
</table>
Nycomed und Cadila arbeiten bereits seit 1999 im Rahmen des Joint Ventures Zydus Nycomed zusammen. Aktuell liefert das Werk mit Sitz in Mumbai Vorstufen (Key Starting Materials) für die Produktion von Pantoprazol.
Mit 550 Mitarbeitern zählt <b>Linz</b> zu den größeren Produktionsstandorten von Nycomed. Als künftiges Kompetenzzentrum werden in Linz die Fähigkeiten in der Herstellung steriler Ampullen und biologischer Produkte gebündelt. Bereits heute kommen erfolgreiche Produktlinien wie Actovegin und TachoComb/TachoSil aus Linz.
Mit 840 Mitarbeitern ist <b>Singen</b> der größte Nycomed-Produktionsstandort. Als künftiges Kompetenzzentrum werden in Singen die Fertigkeiten in der Herstellung von sterilen, aseptischen und halbfesten Produkten gebündelt.Nycomed verlagert API-Produktion nach Indien