Anti-Aging: Forscher entdecken neuen Insulin-Effekt Life Sciences 20.03.08 von Facebook Twitter LinkedIn via eMail teilen Forscher der <a href=http://www.celegans.de>Uni Freiburg</a> und der Harvard Medical School in Boston haben eine bisher unbekannte Funktion des Insulins entdeckt, welche die Alterung und Lebenserwartung beeinflussen kann. Ihre Studie zeigt, dass Insulin über ein Enzym einen der wichtigsten zellulären Stressregulatoren, ein Protein namens SKN-1, in den Zellen blockiert. Anti-Aging: Forscher entdecken neuen Insulin-Effekt <% image name="C_Elegans" %><p> <small> Der nur 1 mm große Fadenwurm C. elegans ist einer der wichtigsten Modellorganismen für die Insulin- und Alterungsforschung. © Ralf Baumeister </small> Im Experiment im Verdauungstrakt des Fadenwurms C. elegans führte die Aktivierung von SKN-1 zur Verlängerung der Lebenserwartung. SKN-1 kontrolliert dabei ein als Phase-2-Detoxifizierung bekanntes genetisches Netzwerk, das Zellen und Gewebe vor oxidativem Stress schützt. Die Forscher um Ralf Baumeister hatten erst vor 4 Jahren ein Gen gefunden, das ein entscheidendes Enzym namens SGK-1 produziert und im Insulinweg für das zelluläre Alterungsprogramms steuert. Zur selben Zeit entdeckten Kollegen in Boston, dass der Stressregulator SKN-1 ebenfalls einen Einfluss auf die Lebenserwartung hat. Die Forscher verglichen daher ihre Daten und forschten gemeinsam weiter. "Obwohl wir bereits seit den 1990er Jahren wissen, dass der Insulinweg eine wichtige Rolle für die Zellalterung vieler Organismen spielt, sind die meisten Details immer noch unbekannt", so Baumeister. Die Forscher gingen bisher stets davon aus, dass das Alterungsprogramm allein über einen einzelnen Genschalter namens FOXO vermittelt wird, den Insulin meist ausgeschaltet hält. <table> <td width="120"></td><td> <u>FOXO</u> ist wichtig für den Stoffwechsel bei Diabetes, für Tumorsuppression und für die Erhaltung von Stammzellen. Darüber hinaus steuert FOXO auch Gene, die an der Stressabwehr beteiligt sind. Reduziert man in C. elegans das Insulinsignal, etwa über Manipulation von SGK-1, so wird dort ebenfalls ein FOXO-Protein namens DAF-16 aktiviert, das wirksam gegen Stress ist und einen Anti-Aging Effekt hervorruft. </td> </table> Die Neuentdeckung ist nun, dass mit SKN-1 ein zweiter Schalter existiert, der unabhängig von FOXO durch Insulin inhibiert wird. "Es genügt, SKN-1 zu aktivieren, und der Wurm lebt länger!" Die Experimente sollen jetzt an Mäusen wiederholt werden, wo Insulin und der Wachstumsfaktor IGF in einem Zusammenhang stehen. <small> Original: Jennifer M.A. Tullet, Maren Hertweck, Jae Hyung An, Joseph Baker, Ji Yun Hwang, Shu Liu, Riva P. Oliveira, Ralf Baumeister, and T. Keith Blackwell in Cell, Volume 132, Issue 6, 21. März 2008 </small>