Mit dem "Bodencheck" können nun auch alle Hobbygärtner die optimalen Bedingungen für ihre Blumen- und Gemüsebeete schaffen. Der Nährstofftest, der von <a href=http://www.aqa.at>AQA</a> mit den ARC, der AGES sowie den Bodenexperten des Bundes entwickelt wurde, gibt Auskunft zur Über- oder Unterversorgung der Garten- oder Rasenerde.<% image name="Bodencheck" %><p>
<small> Eine Bodenprobe wird dabei auf die wichtigsten Pflanzennährstoffe untersucht und eine Nährstoff- und Düngeempfehlung abgegeben. Das Lebensministerium unterstützt die Initiative "BodenCheck". Im Bild: Stephan Bruck von AQA, Umweltminister Josef Pröll und Post-Vostand Herbert Götz. </small>
Untersucht werden beim BodenCheck unter anderem der pH-Wert, Humusgehalt, Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium und das Kalium-Magnesium-Verhältnis ermittelt. Damit ist eine aussagekräftige Nährstoffanalyse möglich und es kann eine Düngeempfehlung für die jeweils entsprechende Bepflanzung wie Rasen, Gemüsebeet, Zierpflanzen etc. getroffen werden.
Überdüngung oder falsche Nährstoffzugabe kosten unnötig Geld und belasten Umwelt und Gesundheit. Zudem sind die Pflanzen wesentlich anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefall. Dies trifft auf den grünen Rasen genauso zu wie auf selbst angebaute Obst- und Gemüsesorten sowie sämtliche Zierpflanzen wie etwa Blumen oder Sträucher.
<table>
<td width="120"></td><td> So funktioniert der BodenCheck: An 10 Stellen im Beet oder im Garten eine Bodenprobe nehmen, durchmischen und in den dafür vorgesehenen Probebeutel füllen. Die Probe wird zurück in die voradressierte und vorfrankierte Testbox gegeben und in den nächsten Briefkasten geworfen. Nach etwa 4 Wochen werden die Ergebnisse sowie die Düngeempfehlung zugestellt. </td>
</table>
Experten empfehlen, zumindest alle paar Jahre eine Bodenanalyse durchführen zu lassen. Der günstigste Zeitpunkt für die Probenentnahme liegt zwischen dem Ende des Winterfrostes und dem Beginn der Pflanzsaison. Der BodenCheck ist für 59,90 € in allen österreichischen Postfilialen erhältlich. Bodencheck stellt richtige Düngung des Bodens sicher