Neues Gesicht an der Spitze der Max F. Perutz Laboratories Life Sciences 17.08.10 von Facebook Twitter LinkedIn via eMail teilen Die <a href=http://www.mfpl.ac.at>Max F. Perutz Laboratories</a> (MFPL), jene Einrichtung, die die molekularbiologischen Aktivitäten der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien auf dem Gelände des Vienna Biocenter bündelt, haben einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Fabien Martins folgt Harald Hochreiter nach, der diese Funktion seit der Gründung der MFPL im Jahr 2005 innehatte. <% image name="FabienMartins" %> <small><b>Ein Kaufmann unter den Forschern:</b> Der 41-jährige Fabien Martins übernimmt die Geschäftsführung der Max F. Perutz Laboratories. © MFPL</small> Martins ist gebürtiger Franzose und hat eine kaufmännische Ausbildung absolviert. Nach Stationen bei Thyssen Krupp, der Unternehmensberatung KPMG sowie in mehreren Unternehmen der chemischen Industrie und Medizintechnik war er zuletzt als Finanzdirektor für Mittelosteuropa beim Labordienstleister Eurofins tätig. <small> <b>Über die Max F. Perutz Laboratories</b> Die Max F. Perutz Laboratories (MFPL) sind ein 2005 gegründetes Joint-Venture der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien am Campus Vienna Biocenter. An den MFPL forschen über 60 Arbeitsgruppen im Bereich Molekularbiologie. Seit 2007 leitet der Biochemiker Graham Warren das Institut, der sowohl an der Universität Wien als auch der Medizinischen Universität Wien eine Professur innehat. Namensgeber ist der in Wien geborene Chemiker Max F. Perutz (1914-2002), der 1962 den Nobelpreis für seine Untersuchungen zu dreidimensionalen Protein-Strukturen erhalten hat. </small> Neues Gesicht an der Spitze der Max F. Perutz Laboratories