Hohe Auszeichnung für Philipp von Lattorff

Der Aufsichtsratschef des Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna (RCV) und frühere Pharmig-Präsident erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

 

Bild: Boehringer Ingelheim RCV / Gabor Mayerhofer
Verdient um Österreich: Philipp von Lattorff, Boehringer Ingelheim RCV

Philipp von Lattorff, der Aufsichtsratschef und vormalige Generaldirektor des Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna (RCV), erhielt kürzlich das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Eine Feier aus diesem Anlass fand im Haus der Industrie in Wien statt, teilte das RCV am 20. Dezember mit.

 

Lattorffs Nachfolger als RCV-Generaldirektor, Pavol Dobrocky, konstatierte, die Auszeichnung würdige dessen „langjährigen Einsatz für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Österreich. Philipp von Lattorff hat sich nicht nur für Boehringer Ingelheim eingesetzt, sondern auch in vielen Interessenvertretungen engagiert. Sein Ziel war dabei immer, die Innovationskraft Österreichs nachhaltig zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu steigern“. Lattorff habe dazu beigetragen, „den Wirtschafts- und Forschungsstandort Österreich attraktiver zu machen und Boehringer Ingelheim zu einem Wachstumsmotor in Europa zu entwickeln“. Dies erfolgte nicht zuletzt im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit im Pharmaindustrieverband Pharmig, dessen Präsident Lattorff von September 2019 bis Mai 2023 war.

 

Das RCV erzeugt und vermarktet Human- und Tiergesundheitsprodukte in mehr als 30 Länder, insbesondere in Mittel- und Osteuropa (CEE-Region) sowie Zentralasien. Ferner koordinert das RCV die klinische Forschung in der Region. In Wien befasst sich Boehringer Ingelheim vor allem mit Krebsforschung sowie biopharmazeutischer Forschung und Produktion. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das RCV Gesamterlöse von rund 1,38 Milliarden Euro. In Österreich beschäftigt es rund 3.250 Personen, in der gesamten von ihm betreuten Region sind es knapp 4.700.