Neue Daten bestätigen die Wirksamkeit und Sicherheit von Resolor (Prucalopride), einem neuartigen enterokinetischen Wirkstoff, in Patienten mit chronischer Verstopfung, bei denen Abführmittel nicht adäquat wirkten. Die belgische <a href=http://www.movetis.com>Movetis</a> hat ihn bereits im Mai bei der EMEA und Swissmedic eingereicht.Resolor bei chronischer Verstopfung bestätigt<% image name="Movetis_Logo" %><p>
In der doppelblinden, Placebo-kontrollierten Phase-II-Studie <u>USA-3</u> wurde Prucalopride an 231 Patienten mit unterschiedlichen Dosierungen untersucht. Dabei waren sowohl die 2 mg (die am geringsten wirkende Dosis) als auch die 4 mg Dosis der Dosierungen mit 0,5 und 1 mg überlegen. Prucalopride wurde in allen Dosierungen gut vertagen; ein Rebound-Effekt in der Auslaufphase wurde nicht beobachtet.
Die Phase-III-Studie <u>USA-28</u> untersuchte die wiederholte Behandlung mit Prucalopride. Dabei konnte der Wirkstoff eine schnelle und nachhaltige Symptomverbesserung demonstrieren: Die Wirksamkeitsdaten während einer vierwöchigen Behandlung waren jenen vergleichbar, die bei der vierwöchigen Wiederbehandlung erzielt wurden.
Die randomisierte, doppelblinde Cross-over-Studie <u>GBR-9</u> fokussierte auf kardiovaskuläre Sicherheit von Prucalopride in gesunden Probanden. Dabei wurde gegenüber Placebo bei zahlreichen Parametern kein Unterschied ausgemacht. Prucalopride wurde bei bis zu fünffach höheren Dosierungen als die therapeutische Dosis gut vertragen.
<b>Prucalopride</b> ist der erste Wirkstoff einer neuen Generation von selektiven, hoch-affinen 5-HT4 Rezeptor-Agonisten, die auf eine beeinträchtige Darmbeweglichkeit abzielen. Es wirkt direkt auf die Darmwand wirkt. Prucalopride hat bereits 3 identische Phase-III-Studien abgeschlossen und wurde insgesamt an mehr als 3.000 Patienten erprobt. Es hat ein voraussagbares pharmakokinetisches Profil und kann mit oder ohne Essen eingenommen werden. Seine Halbwertszeit erlaubt die 1 x tägliche Dosierung, zudem hat es geringes Potenzial für Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen.
<table>
<td width="110"></td><td><small> Die Ende 2006 gegründete Movetis hat ein breites Gastroenterologie-Portfolio, das von Janssen Pharmaceutica und Ortho-McNeil einlizenziert wurde. Es beinhaltet neben Prucalopride M0002 (in Phase II bei Aszites); M0003 (in der klinischen Entwicklung bei Gastroparese und päediatrischem Reflux); M0004 (startet demnächst die klinische Entwicklung bei GORD und/oder NERD). 4 Wirkstoffe befinden sich in der präklinischen Entwicklung. </small></td>
</table>