Roche stellt Informationsservice zur personalisierten Krebsmedizin vor

<a href=http://www.roche.at target=“_blank“>Roche</a> bietet nun auch in Österreich das molekulare Informationsservice „Foundation One“ als kostenpflichtige Dienstleistung an. Klinische Krebszentren können Gewebeproben von Patienten einsenden und erhalten Zugang zu dem für den individuellen Fall passenden, in einer Tumorgendatenbank verfügbaren Wissen.

Wolfram Schmidt
Bild: Roche
Roche Austria-Chef Wolfram Schmidt präsentierte „Foundation One“ der Öffentlichkeit.

 

Roche hat Anfang 2015 einen Mehrheitsanteil am US-Unternehmen Foundation Medicine übernommen und erhielt dadurch Zugang zu den von diesem entwickelten Dienstleistungen der molekularen Medizin. „Foundation One“ verknüpft dabei Methoden des Next-Generation-Sequencing mit dem Zugang zu einer Tumorgendatenbank, in die bislang weltweit rund 70.000 Fälle aufgenommen sind. Auf diese Weise kann das bei einer individuellen Tumorprobe gefundene Muster an Mutationen mithilfe bioinformatischer Hilfsmittel mit den in der Datenbank hinterlegten Informationen zu Therapieerfolgen, Studienergebnissen und ähnlichem verknüpft und daraus ein auf den Patienten zugeschnittener Therapievorschlag erarbeitet werden.

 

Geführter Pfad durchs Informationsdickicht

Wolfram Schmidt (General Manager von Roche Austria) präsentierte „Foundation One“ gemeinsam mit Gerd Maass (Head of Molecular Information Region Europe bei Roche) und Richard Greil (Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin III am LKH Salzburg) am 7. April der Öffentlichkeit. Greil sah den klinischen Nutzen einer solchen Lösung vor allem dort gegeben, wo es darum geht, bei einem Patienten, für den unterschiedliche Therapieoptionen bestehen, aber kein in der Routine erprobter Behandlungspfad zur Verfügung steht, Entscheidungshilfen zu erhalten. Durch ein Werkzeug wie „Foundation One“ könne Information aus der unüberschaubaren Vielzahl an klinischen Studien  und aus Erfahrungswerten mit unzähligen Arzneimitteln mit dem individuellen Fall verbunden werden. Vor allem bei der Auswahl einer geeigneten Kombinationstherapie könne ein solches Service wertvolle Dienste leisten.