<a href=http://www.transportbeton.at>Transportbeton</a>, ein Unternehmen der Asamer Gruppe, hat das größte Betonwerk Österreichs in Wien-Simmering in Betrieb genommen. Die Investitionssumme betrug rund 2,5 Mio €. Die Kapazität der Anlage wird durch die Neuerrichtung des bereits 1971 erbauten Betonwerks um 25 % erhöht.Transportbeton eröffnet größtes Betonwerk Österreichs <% image name="Asamer_Mischturm" %><p>
<small> Neuer Mischturm: Rechts die Eisanlage und links die Zementsilos. </small>
Im November 2006 wurde nach dem Abbruch der alten Mischanlage mit dem Bau des neuen High-tech-Betonwerks in Simmering begonnen. Der Lieferradius umfasst das gesamte Stadtgebiet von Wien, was einen Umkreis von rund 20 km entspricht. Pro Stunde und je nach Sorte können 93-120 m³ hochwertiger Beton erzeugt werden.
<% image name="Asamer_Logo" %><p>
Das Werk ist Österreichs modernstes Betonwerk. Mit 10 Silokammern, die ein Lagervolumen für die Produktion von 600 m³ Beton aufweisen, einem 3 m³ Doppelwellenmischer und 4 Zementsilos mit einem Lagervolumen von gesamt 490 t ist die Anlage für die Produktion von Spezial- und Sonderbetonen prädestiniert. Für die Sommermonate steht zur Kühlung des Betons eine Scherbeneisanlage mit einer Kapazität von 44 m³ Eis/Tag im Einsatz.
Zu ökologischen Produktionsbedingungen trägt die ohne Schornstein betriebene Energieanlage zur Erwärmung der Zuschlagsstoffe mittels Verbrennungsgas bei. Der Brennstoffverbrauch der Zuschlagsstoff-Heizanlage ist im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen 60-80 % niedriger.
<small> Die <b>Asamer Holding AG</b> ist ein österreichisches Familienunternehmen und Spezialist für Beton, Zement, Kies, Stein, Recycling, Tourismus und Immobilien. Mit 3.200 Mitarbeitern an 120 Standorten in 16 Ländern bewegt und produziert das Familienunternehmen aus Ohlsdorf/Gmunden an jedem Arbeitstag 125.000 t Beton, Zement, Kies und Stein. 2006 erwirtschaftete Transportbeton rund 10 % des Asamer-Umsatzes. </small>