Archive - Sep 2007

Greiner Bio-One und CellMade kooperieren

<a href=http://www.gbo.com/bioscience>Greiner Bio-One</a> und die französische <a href=http://www.cellmade.com>CellMade</a> legen gemeinsam einen neuen Katalog für Produkte und Lösungen aus dem Bereich der Zellforschung auf. <% image name="greiner_bio_one_Logo" %><p> Der Kooperationsvertrag sieht vor, dass CellMade in großem Umfang Primärzellen, Stammzellen sowie Medien und Reagenzien liefert. Greiner Bio-One wird diese sodann gemeinsam mit den eigenen Produkten vertreiben. Somit kann Greiner Bio-One seinen Kunden künftig nicht nur Laborartikel, sondern auch Zellen und die entsprechenden Medien anbieten. CellMade-Sprecher Ronald Bronsaer betont: "Die Verbindung der Produktportfolios von CellMade und Greiner Bio-One eröffnet hoch interessante neue Chancen, etwa im Hinblick auf Co-Kultur-Modelle." <small> <b>CellMade S.A.S.</b> mit Sitz in Archamps entwickelt und vertreibt innovative Produkte sowie Laborartikel für die Forschung mit menschlichen Stammzellen, insbesondere für in-vitro Bioassay Verfahren. </small> Greiner Bio-One und CellMade kooperieren

Futurelab steigt in den deutschen Labormarkt ein

<a href=http://www.futurebiolab.at>Futurelab</a> gelang mit dem Erwerb des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) "Labor Dr. Tiller&Kollegen" der Markteintritt in Deutschland. Die Wiener Laborgruppe ist mittlerweile einer der größten Anbieter privater medizinischer Laborleistungen in den CEE-Ländern. Futurelab steigt in den deutschen Labormarkt ein <% image name="Futurelab_Logo" %><p> Die Labormedizin hat sich in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten interdisziplinären medizinischen Fachgebiete entwickelt und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Diagnoseerstellung. Auch im Bereich der Therapiebegleitung und - Optimierung sowie dem Erkennen und dem Bestimmen ausschlaggebender Risikofaktoren nimmt die Labormedizin eine Schlüsselposition ein. Das MVZ "Labor Dr. Tiller&Kollegen" in München wurde vor 20 Jahren gegründet und ist eines der größten Labore in Bayern. 250 Mitarbeiter analysieren - sowohl aus dem niedergelassenen, als auch dem Krankenhausbereich - täglich 6.000-7.000 Patientenproben. Das Labor zählt in Deutschland zu einem der bedeutendsten Labore für Spezialanalytik und widmet sich bereits seit Jahren dem Ausbau spezieller und innovativer Labordiagnostik. Die Schwerpunkte neben der labormedizinischen Routinediagnostik sind: Immunologie, Toxikologie und Molekulardiagnostik. "Mit diesem Schritt wollen wir den aktuellen Veränderungen und Trends in Richtung Internationalisierung auch im Gesundheitswesen gerecht werden, um auch künftig unseren Laborstandort in München zu sichern", so der Ärztliche Leiter des MVZ, Fritz-W. Tiller. Futurelab beschäftigt derzeit rund 2.000 Mitarbeiter an 120 Standorten und ist in Deutschland, Österreich, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Tschechien sowie Ungarn vertreten. In Österreich, der Slowakei, Tschechien und Ungarn ist die Laborgruppe bereits Marktführer. In der Schweiz zählt Futurelab zu den Top 3. Die Kernkompetenz von Futurelab ist der Betrieb von Krankenhaus- und extramuralen Laboren mit höchsten Qualitätsstandards. Für die weitere Expansion in Deutschland hat Futurelab-Chef Michael Havel "bereits mit weiteren medizinischen Laboren in Deutschland Akquisitionsgespräche aufgenommen".

Christ Water erweitert Abwasserwerk in Botswana

Aqua Engineering South Africa, ein Unternehmen der <a href=http://www.christ-water.com>Christ Water Technology Group</a>, hat vom Department of Waste Management and Pollution Control der Republik Botswana einen Auftrag zur Erweiterung des Abwasserwerks in Gaborone gewonnen. Auftragswert: 8,5 Mio €. <% image name="Wasserhahn" %><p> Der Auftrag umfasst die Planung und die Lieferung der gesamten elektromechanischen Ausrüstung für die Erweiterung der bestehenden Anlage von derzeit 40.000 auf 65.000 m³/Tag. Die Aufbereitungsprozesse beinhalten ein erweitertes Belebtschlammverfahren mit Denitrifikation, eine anaerobe Faulung und eine mechanische Schlammentwässerung. Die Projektdauer beträgt rund 18 Monate. Johannes Laimer, der Chef von Aqua Engineering, kommentiert: "Unsere Wassertechnologie-Märkte zeigen in allen Teilen der Welt weiterhin hohe Aktivität. Das Gaborone-Projekt hat eine beträchtliche Größenordnung und ist das größte in Botswana; für uns ein Lohn der mittlerweile globalen Reichweite der Aqua Engineering in der kommunalen Wasseraufbereitung für Trinkwasser, Abwasser und Meerwasserentsalzung mit den besten Technologien und professioneller Abwicklung." <small> Aqua Engineering aus Mondsee plant und liefert seit mehr als 25 Jahren technologisch anspruchsvolle Anlagen für die Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung und Meerwasserentsalzung für die Versorgung von Gemeinden bis hin zu Millionenstädten. Aqua Engineering ist in allen wichtigen Wachstumsmärkten im Nahen, Mittleren und Fernen Osten, in Europa und in Afrika mit eigenen Repräsentanten oder Gesellschaften vertreten. </small> Christ Water erweitert Abwasserwerk in Botswana

BASF erweitert Kapazität für HR PIB in Antwerpen

Die <a href=http://www.performancechemicals.basf.com>BASF</a> wird in Antwerpen bis März 2008 ihre Anlage für niedermolekulares, hochreaktives Polyisobuten (HR PIB), das als Glissopal weltweit vertrieben wird, um 25.000 auf 100.000 t/Jahr steigern. <% image name="BASF_Antwerpen_Nacht" %><p> "Mit dieser Investition trägt die BASF dem weltweit steigenden Bedarf an Glissopal Rechnung. Die neue Kapazität unterstützt nachhaltig die weiterhin dynamische Marktentwicklung von HR PIB – vor allem als Rohstoff für Schmieröladditive", so Hartmann Leube, Leiter Strategisches Marketing und Produktentwicklung der Geschäftseinheit Veredlungschemikalien für Kfz- und Raffinerieindustrie bei BASF. Mit der Produktionserweiterung stärkt die BASF ihr umfassendes Produktportfolio für nieder-, mittel- und hochmolekulares Polyisobuten. Bereits heuer wurde die Kapazitätserweiterung von mittelmolekularem Polyisobuten (MM PIB) am Standort Ludwigshafen abgeschlossen. Das Unternehmen betreibt 4 Produktionsanlagen für PIB an den Standorten Ludwigshafen und Antwerpen. Die BASF produziert sowohl niedermolekulares PIB (Glissopal) als auch mittel- und hochmolekulares PIB (Oppanol). Beide Produktreihen spielen eine bedeutende Rolle in einer Vielzahl von Anwendungen. Die Palette reicht von Kraftstoff- und Schmieröladditiven, industriellen Schmierstoffen, Ölen für Zweitaktmotoren, Klebstoffen, Dichtmitteln und Kunststoffen bis hin zu Kaugummirohstoffen. BASF erweitert Kapazität für HR PIB in Antwerpen

September 29th

Neues ARC-Projekt zu selbstreinigenden Oberflächen

"Janus" ist der Namenspatron für eine neue Generation an selbstreinigenden Nanobeschichtungen, die in den nächsten 4 Jahren im Forschungsprojekt <a href=http://www.phonas.at>Phonas</a> entwickelt werden. Unter der Leitung der Austrian Research Centers (<a href=http://www.arcs.ac.at>ARC</a>) sollen Nanopartikel designt werden, die das Anhaften von Schmutz verhindern und Schmutzpartikel aktiv auflösen. <% image name="ARC_Phonas" %><p> <small> Gebäude, die mit nanobeschichteten Scheiben verglast sind (siehe Glasfläche rechts), müssen wesentlich seltener gereinigt werden als mit herkömmlichen Verglasungen. </small> Wasser und Sonnenlicht werden dabei als Quellen genutzt, die diese Prozesse aktivieren. Damit soll es in Zukunft z.B. möglich sein, Außenfassaden und Badinstallationen zu entwickeln die Schmutz und Fett abstoßen oder Möbel zu entwerfen, die immun gegen Rotweinflecken sind. Autos der Zukunft sollen durch Sonnenlicht und Regenwasser automatisch gereinigt werden. Nano-Beschichtungen finden heute bereits breite Anwendung, sind bis jetzt aber hauptsächlich auf Glasoberflächen beschränkt. Die Nanobeschichtungen der Zukunft sollen nun verschiedene Funktionen in sich vereinen und für unterschiedlichste Oberflächen wie Keramik, Lack oder Polymere nutzbar sein. Und so werden das selbstreinigende Auto oder die selbstreinigende Duschkabine bald in unser tägliches Leben Einzug halten. Besonders vielversprechend sind auch Pläne, sterilisierende Nanopartikel zu entwickeln, die etwa in Spitälern breiten Einsatz finden können. <small> 4 Projektpartner aus der Wissenschaft sind im Projekt Phonas vereint, 8 Industriepartner sowie das BMVIT, die FFG, der FWF und die Österreichische Nanoinitiative unterstützen das Projekt. Die wissenschaftliche Leitung übernehmen die ARC, die beteiligten Experten stammen aus der TU Wien, der FH Wr. Neustadt, ECHEM sowie Profactor. </small> Neues ARC-Projekt zu selbstreinigenden Oberflächen

September 28th

Lenzing baut Tencel-Produktion Heiligenkreuz aus

Der Aufsichtsrat der <a href=http://www.lenzing.com>Lenzing AG</a> hat grünes Licht für den weiteren Ausbau des Faserproduktionsstandortes Heiligenkreuz im Burgenland gegeben. <% image name="Tencel_Logo" %><p> In Heiligenkreuz werden nach einem umweltfreundlichen Verfahren seit nunmehr 10 Jahren Tencel-Fasern aus Zellstoff erzeugt. Mit einer Investitionssumme von rund 25 Mio € wird nun die Nennproduktionskapazität auf künftig knapp 50.000 t p.a. (derzeit rund 40.000 t) erweitert. Das Projekt wird im kommenden Geschäftsjahr abgeschlossen und beinhaltet im Wesentlichen die Erweiterung der zweiten Produktionslinie um 2 Spinnstraßen unter Ausnutzung der bestehenden Gebäude und Infrastruktur. Hintergrund dieser Entscheidung ist die ungebrochen starke Nachfrage nach Tencel-Fasern am internationalen Fasermarkt. So konnten zuletzt große Erfolge im Bereich Heimtextilien erzielt werden, ebenso wird Tencel als Mischfaser für hochwertige Baumwollgewebe im Bekleidungssektor sowie in der Nonwovens-Industrie stark nachgefragt. <small> <b>Lenzing</b> ist weltweit der einzige großindustrielle Produzent von Tencel-Fasern. Weitere Tencel-Produktionsstandorte sind Grimsby/UK und Mobile/Alabama. Die kumulierte Nennkapazität für Tencel-Fasern beträgt 130.000 Jahrestonnen. </small> Lenzing baut Tencel-Produktion Heiligenkreuz aus

CO<small>2</small>-Wäsche: RWE, BASF und Linde bündeln Know-how

<a href=http://www.rwepower.com>RWE Power</a> hat mit der <a href=http://www.basf.de>BASF</a> und <a href=http://www.linde.de>Linde</a> die Entwicklung neuer Verfahren zur CO<small>2</small>-Abtrennung aus Verbrennungs­abgasen von Kohlekraftwerken vereinbart. CO<small>2</small>-Wäsche: RWE, BASF und Linde bündeln Know-how <% image name="RWE_Kraftwerksschema" %><p> Die Zusammenarbeit sieht den Bau und den Betrieb einer Pilotanlage am Braunkohle­kraftwerk Niederaußem der RWE Power AG vor, in der neu ent­wickelte Technologien und Lösungs­mittel der BASF zur CO<small>2</small>-Abtrennung erprobt werden, die so genannte CO<small>2</small>-Wäsche. Linde ist für das Engineering und den Bau der Pilotanlage zuständig. In der Pilotanlage sollen ausgewählte neu entwickelte Lösemittel im Langzeittest erprobt werden, um prozess- und anlagentechnische Erkenntnisse zur Optimierung der CO<small>2</small>-Abtrenntechnik zu erhalten. Ziel ist es, die CO<small>2</small>-Abtrennung in Braunkohlekraftwerken <b>bis 2020</b> kommerziell zum Einsatz bringen zu können. Auf Grundlage dieser Technik könnten dann mehr als <b>90 % des CO<small>2</small></b> aus den Verbrennungsabgasen eines Kraftwerks entfernt und anschließend einer Speicherung im Untergrund zugeführt werden. Nach erfolgreichen Pilotversuchen soll <b>2010</b> über eine nachfolgende Demonstrationsanlage entschieden werden. Für das gesamte Entwicklungsprojekt mit Errichtung und Betrieb der Pilot- und der Demonstrationsanlage hat RWE Power ein Budget von rund <b>80 Mio €</b> eingeplant. <small> Unabhängig von der CO<small>2</small>-Wäsche entwickelt RWE Power auch das erste CO<small>2</small>-freie Kraftwerk mit CO<small>2</small>-Transport und -Speicherung auf Basis des Integrated-Gasification-Combined-Cycle-Verfahrens. Die Inbetriebnahme dieser 450 MW-Anlage soll 2014 erfolgen. Ein Standort dafür steht noch nicht fest. Zudem beteiligen sich RWE und die BASF seit 2004 am EU-Projekt CASTOR, das die Entfernung und Speicherung von CO<small>2</small> aus Verbrennungs­abgasen untersucht. </small>

COMET-Programm: Die Sieger stehen fest

Die international besetzte Jury hat nach einem zehnmonatigen Auswahlverfahren die höchsten Förderungen (K2) im Rahmen der <a href=http://www.ffg.at/content.php?cid=352>COMET</a>-Ausschreibung an die 3 Konsortien ACCM (Austrian Center of Competence of Mechatronics, OÖ), K2-Mobilitiy (Sustainable vehicle technologies, STMK) sowie MPPE (Integrated Research Materials, Processing & Product Engineering, STMK) vergeben. COMET-Programm: Die Sieger stehen fest <% image name="COMET" %><p> Darüber hinaus wurden acht K1-Zentren ausgewählt: &#8226; ABC&RENET (Bioenergie, Steiermark) &#8226; CCPE (Pharmaceutical Engineering, Steiermark) &#8226; CTR (Advanced Sensor Technologies, Kärnten) &#8226; evolaris (IT & Telekommunikation, Steiermark) &#8226; K1-MET (Metallurgie, Oberösterreich) &#8226; KNOW (Wissensmanagement, Steiermark) &#8226; SCCH (Software Competence Center Hagenberg/OÖ) &#8226; Wood COMET (Holzverbundwerkstoffe, OÖ, Kärnten und NÖ) Die hohe Qualität der Anträge wurde speziell bei den K2-Einreichungen sichtbar, weshalb die Jury die Empfehlung abgegeben hat, die 3 für K2-Zentren abgelehnten Anträge als K1-Zentren (CEST, NÖ; ICT, Wien und ONCOTYROL, Tirol) zu fördern. Wirtschafts- und Infrastrukturministerium werden diese Jury-Empfehlung aufnehmen, die Anzahl der zu fördernden K1-Zentren erhöhen und das dafür notwendige Geld in die Hand nehmen. "Wir haben damit für Österreich exzellente Vertreter in der Champions League der Forschung und Innovation", kommentieren Wirtschaftsminister Martin Bartenstein und Infrastrukturminister Werner Faymann. "Und die gesamte Aufteilung aller neuen Kompetenzzentren spiegelt auch in seiner thematischen Breite und regionalen Streuung das große Engagement aller Akteure im Innovationssystem, in der Wirtschaft und in der Wissenschaft, auf Bundesebene und in den Ländern wider." <small> Das Förderungsprogramm COMET - Competence Centers for Excellent Technologies - hat einen ausgezeichneten Start hingelegt. Eine zweite Ausschreibungsrunde ist schon in Vorbereitung und wird im nächsten Herbst eröffnet werden. Über die gesamte Laufzeit wird der Bund an die 500 Mio € in dieses Programm investieren. Es ist damit das bei weitem größte im Bereich Forschung und Technologie. </small>

Schlaganfall: Phase-III-Studie mit NeuroAid startet

<a href=http://www.neuroaid.com>NeuroAid</a> ist der erste natürliche Wirkstoff aus der traditionellen chinesischen Medizin, der nun in einer großen klinischen Studie untersucht wird, die sich auf die Genesung von einem Schlaganfall, im akuten Stadium beginnend, konzentriert. Schlaganfall: Phase-III-Studie mit NeuroAid startet <% image name="NeuroAid" %><p> CHIMES ist eine multizentrische Doppelblindstudie zur Bewertung der Wirksamkeit von NeuroAid bei der Reduzierung neurologischer Ausfallerscheinungen und der Verbesserung der Selbständigkeit von Patienten während der Rehabilitation, wenn die Behandlung innerhalb von 48 h nach einem Schlaganfall aufgenommen wird. Sie wird von der <a href=http://www.chimes-society.org>CHIMES Society</a> durchgeführt. NeuroAid wurde bereits in einem Rehabilitationsumfeld bei Aufnahme der Behandlung innerhalb von 14 Tagen nach einem Schlaganfall untersucht und wird nun hinsichtlich der Verabreichung im akuten Stadium bewertet, wobei 3 Monate lang regelmäßige Bewertungen durchgeführt werden. Die Studie beginnt Anfang Oktober mit der Registrierung von 1.100 Patienten in mehreren Krankenhäusern in Singapur, gefolgt von Krankenhäusern in den Philippinen und in Thailand. David Picard, CEO von Moleac, dem in Singapur ansässigen Biopharma-Unternehmen, das NeuroAid außerhalb von China entwickelt und vermarktet, kommentiert: "Allein in China verwenden jährlich mehr als 200.000 Patienten NeuroAid und das Feedback von Patienten aus anderen Ländern ist äußerst positiv. Unser Ziel ist die Einbeziehung von NeuroAid in wichtigen Richtlinien für die Behandlung von Schlaganfallpatienten, um die Vorteile dieses Wirkstoffs allen Patienten verfügbar zu machen, die davon profitieren können." Die Wirksamkeit und Sicherheit von NeuroAid wurde in einer multizentrischen Doppelblindstudie bewiesen, die zwischen 1999 und 2000 an 605 Patienten in China durchgeführt wurde. Patienten, die NeuroAid bekamen, zeigten eine 2,11 Mal höhere Wahrscheinlichkeit des Erreichens der funktionalen Selbständigkeit und eine 1,7 Mal höhere Wahrscheinlichkeit der Reduzierung ihrer neurologischen Ausfallerscheinungen um mindestens 55 % als Placebo-Patienten. NeuroAid verbesserte die Fähigkeit von Schlaganfallpatienten zur Genesung, selbst wenn die Behandlung erst mehrere Wochen nach dem Auftreten des Schlaganfalls begonnen wurde. <small> <b>NeuroAid</b> ist ein Produkt der traditionellen chinesischen Medizin, das eine schnellere und umfassendere Wiederherstellung von motorischen und kognitiven Funktionen von Schlaganfallpatienten während der Rehabilitation ermöglicht. Der Wirkstoff kombiniert 14 rein natürliche Ingredienzien aus der chinesischen Pharmakopöe, die nach GMP-Standards formuliert wurden. NeuroAid wird derzeit in Singapur als ein gesetzlich geschütztes chinesisches Arzneimittel und in anderen Ländern der Region als ein Nahrungsergänzungsmittel vermarktet. </small>

Schnelltest: Lonza führt microCompass ein

<a href=http://www.lonza.com>Lonza</a> spricht von einem "Durchbruch im Bereich der mikrobiologischen Prüfsysteme": Mit dem neuen <a href=http://www.lonzabioscience.com/content/bioscience/industmicro.id.2621>microCompass</a>-Systems wird eine brauchbare Auszählung von Mikroorganismen in nur 4 h möglich. Standardmethoden benötigen dafür normalerweise 3-14 Tage. Schnelltest: Lonza führt microCompass ein <% image name="Lonza_microCompass" %><p> <small> microCompass steigert die Geschwindigkeit der mikrobiologischen Testsysteme grundlegend. </small> Das neue mikrobiologische Eintages-Testverfahren bietet auf der Genetik basierende Resultate und eine präzisere Genauigkeit. Insbesondere in Bezug auf RNA ermöglicht microCompass eine verbesserte Sensitivität und den Nachweis entwicklungsfähiger Organismen ohne Voranreicherung. Das System erlaubt einen quantitativen Nachweis von Bakterien, Hefe und Schimmelpilz in einer hohen Durchsatzrate, wobei jeweils bis zu 96 Proben stapelweise verarbeitet werden. Die kurze Zeit bis zum Vorliegen der Ergebnisse von microCompass bringt bedeutende Arbeitszeit- und Kosteneinsparungen mit sich und hat eine schnellere Lancierung der Produkte auf dem Markt zur Folge. microCompass eignet sich idealerweise für Anwendungen in Körperpflegeprodukten, pharmazeutischen Rohmaterialien, OTC-Medikamenten, Nahrungsmittelzusatzstoffen, hochkomprimierten Gasen, pasteurisierten und UHT-Produkten, Wasser und Getränken.

Seiten