Archive - Mai 22, 2008

GasSens: Sichere Lecksuche in der Pharma-Industrie

<a href=http://www.analyticaltechnology.com>Analytical Technology</a> – das de facto Unternehmen für das Chlor-Monitoring in Wasser – hat kürzlich den GasSens Monitor in Großbritannien eingeführt. GasSens ergänzt das Portfolio an Wasser- und Gas-Instrumenten des Unternehmens und erlaubt sicheres und effizientes Online-Monitoring zur Gas-Erkennung in der Pharma-Industrie. <% image name="Analytical_Technology_GasSens" %><p> GasSens ist ein flexibles Komponenten-System mit zahlreichen personalisierbaren Funktionalitäten und erkennt mehr als 30 verschiedene Gase. Mit geringem Wartungsaufwand verspricht es eine verlässliche Lecksuche in der Pharma-Industrie. Unternehmen erreichen damit die strikten Compliance-Anforderungen der Regulierungsbehörden. Die Gasleck-Erkennung ist entscheidend in der Pharma-Industrie. Zahlreiche Pharma-Prozesse benötigen potentiell toxische Gase – allen voran Ozon – und bei manchen Herstellungsprozessen können gefährliche Gase als Nebenprodukt auftreten. Diese Risken können durch eine sorgfältige Equipment-Wartung und ein ständiges Monitoring nach ersten Anzeichen von Lecks in Grenzen gehalten werden. In der Pharma-Industrie kann GasSens sowohl bei einfachen als auch bei hochkomplexen Gaserkennungs-Anwendungen eingesetzt werden. Teuer sind bei Gaserkennungs-Systemen insbesondere die laufend erforderlichen Tests, um sicherzustellen dass die Sensors ansprechen. Dehalb hat Analytical Technology ein einzigartiges Auto-Test-System entwickelt. Frühzeitge Sensor-Fehler oder eine Verstopfung der Sensormembran wird damit schnell erkannt. Dieses Feature reduziert die TCO des Systems dramatisch. Ein wichiges Feature des GasSens ist, dass die Empfänger-Module ein Interface zwischen Erkennungssystem und externen Alarm- und Datenlog-Anforderungen bietet. Jedes der kompakten Module beinhaltet ein digitales Display der Gaskonzentration, einen isolierten Analog-Output sowie 4 Relay-Outputs. GasSens verwendet spezielle elektrochemische Sensoren, die von Analytical Technology entwickelt wurden und besteht aus Modulen, die dort platziert werden können, wo sie benötigt werden. GasSens: Sichere Lecksuche in der Pharma-Industrie

Frequenzumrichter:<br>Danfoss erobert High-Power-Segment

<a href=http://www.danfoss.com/drives>Danfoss</a> strebt bei regelgesteuerten Antrieben im Bereich zwischen 90 kW und 1,2 MW ein starkes Wachstum an. Mittelfristig will der dänische Konzern hier dieselbe Nummer-Eins-Position wie bei den Low-Power-Umrichtern erreichen. Der Chemie Report hat sich die US-Produktion der VLT-Geräte in Loves Park, eine knappe Autostunde von Chicago entfernt, angesehen. <% image name="Danfoss_HighPower" %><p> <small> High-Power-Umrichter von Danfoss: Gekühlt wird über ein cleveres Umluftsystem an der Rückseite, bedient werden die Geräte zur Gänze über ein intuitives Display an der Front. </small> High-Power-Antriebe von Danfoss sind nicht neu, werden vielmehr bereits seit 18 Jahren hergestellt. Seit 2004 basieren die Geräte allerdings auf einer neuen Systemplattform. Und sind nun bis zu Stromstärken von 1,2 MW und Spannungen zwischen 380 und 690 V ausgelegt. Die Geräte glänzen durch ein Höchstmaß an Energieeffizienz – 98 % des eingesetzten Stroms wird gezielt an einen Motor abgegeben, gerade einmal 2 % verbraucht der Umrichter selbst und gibt sie als Wärme ab. Das rechnet sich: 1 kW an Verlust bedeutet bei Umrichtern rund 0,5 kW an zusätzlicher Energie, mit der das Gerät sodann gekühlt werden muss. <% image name="Danfoss_Loves_Park_Uebersicht" %><p> <small> US-Produktion von Danfoss in Loves Park: Auf 11.500 m² werden hier rund 60.000 Geräte p.a. produziert. Bis 2009 wird die Kapazität aufgrund deutlicher Umsatzausweitungen kurzerhand verdoppelt. Die Hauptkomponenten werden von Danfoss Silicon Power in Schleswig bezogen und hier in die Umrichter integriert. </small><p> <% image name="Danfoss_Loves_Park_Montage" %><p> <b>Innovatives Kühlsystem.</b> Die VLT-Umrichter geben 85 % der Abwärme unmittelbar über ein innovatives Kühlsystem an der Rückseite der Geräte ab. Die Transistoren der Umrichter sind gegen Aluminium- oder Kupfer-Senken montiert, die gleichzeitig effektiv die Kühlluft als auch die Abwärme der Elektronik abtrennen. Durch dieses Prinzip ist es möglich, kalte Luft durch den Kühlschacht zu leiten, ohne die Elektronik mit Schmutz zu belasten. Die Umluft wird nach dem Kühlvorgang außerhalb des Schranks oder außerhalb des Gebäudes abgegeben. Die VLT-Umrichter haben zudem ein sehr kompaktes Design, zahlreiche Kommunikationsoptionen (Feldbus, CANopen) und sind mit speziellen Funktionalitäten für den Industriesektor, die Wasser- und Abwasserversorgung sowie Belüftungen ausgestattet: Ein proprietäres Betriebssystem verwaltet die unterschiedlichsten Applikationen, mit denen sich die Prozessoptimierungen von bis zu 30 % und mehr realisieren lassen. Typische Anwendungen sind Pumpen und Ventilatoren. <% image name="Danfoss_Loeffelbagger" %><p> <small> Die KONIN Lignite Mine Company in der Wielkopolska-Region in Westpolen produziert jährlich 15 Mio t Kohle aus 4 offenen, 40-250 m tiefen Gruben. Die Kohle wird dabei über ein Förderband zu 2 Kraftwerken transportiert: Konin (500 MW) und Patnow (1.200 MW). Im Zuge der Modernisierung des 1.150 t schweren Schaufelradbaggers wurde auch das kilometerlange Förderband mit neuen Danfoss-Antrieben versehen: Binnen 11 Monaten sparten diese mehr als 150.000 € an Stromkosten ein. </small> Eine besonders starke Position hat Danfoss bis dato in den Wasserbehandlungsmärkten erobert. Durch die ausschließliche Fokussierung auf das Design von Frequenzumrichtern soll auch der restliche Industriesektor erobert werden. Den Gesamtmarkt für Umrichter wird derzeit noch von Unternehmen mit einer jeweils horizontal ausgerichteten Generalunternehmer-Strategie dominiert: ABB vor Siemens und Schneider Toshiba. <table> <td width="120"></td><td> <b>In Nordamerika</b> hat Danfoss den Umsatz mit den Frequenzumrichtern seit 1995 von 20 auf 82 Mio $ vervierfacht. Heuer soll er rasant zulegen und 150 Mio $ erreichen. Insgesamt wurden seit der Einführung bereits mehr als 18.000 High-Power-Umrichter ausgeliefert. </td> </table> <% image name="Danfoss_Pumpe" %><p> <% image name="Danfoss_Luftkompressor" %><p> <small> Luftkompressoren verursachen in Brauereien und Abfüllanlagen hohe Kosten. Da Luftdruck rund 10 Mal so teuer wie Strom ist und die Anlagen typischerweise nur zu 70-80 % ausgelastet sind, eignen sich variable Antriebe hier besonders. Ein Return-on-Investment wird hier in weniger als 2 Jahren erzielt. </small> <table> <td width="120"></td><td> <small> <b>Das Prinzip des Frequenzumrichters:</b> Anstelle die Höchstleistungen von Motoren bei Bedarf jeweils mechanisch zu drosseln, managen die Umrichter den Strombedarf weit eleganter und energiesparender, indem sie die Frequenz des Antriebs entsprechend anpassen. Der Energieaufwand der Geräte ist im Vergleich zu den damit erzielten Energieeinsparungen nachgerade vernachlässigbar. Bis dato hat Danfoss Umrichter mit einer Gesamtleistung von rund 6.750 MW ausgeliefert. Alleine 2006 haben Danfoss-Umrichter mehr als 20 Mio MWh eingespart. </small></td> </table> <% image name="danfoss_wien_hauptklaeranlage_luftbild" %><p> <small> Wien verfügt nach dem Ausbau um eine zweite biologische Reinigungsstufe über eine der effektivsten Kläranlagen Europas. 200 Mio m³ Abwasser p.a. gelangen über ein 2.300 km langes Kanalnetz in die Anlage. Bevor die biologische Reinigung im erweiterten Anlagenteil ein zweites Mal beginnt, fließt das vorgereinigte Abwasser in das Zwischenpumpwerk. Hier sorgen 8 vertikal eingebaute Propellerpumpen dafür, das bis zu 18.000 l/sek Abwasser 5 m auf das Niveau der Erweiterungsstufe gehoben werden. Für die Drehzahlregelung der Pumpen mit jeweils 250 kW Leistung sind VLT 8000 AUQA Frequenzumrichter von Danfoss verantwortlich. Die Drehzahl, die abhängig von der Abwassermenge und der Förderhöhe ist, wird per analoger Sollwertvorgabe geregelt. Die Umrichter sind im Zwischenpumpwerk zentral untergebracht, die übergeordnete Leitstelle ist in der 400 m entfernten Schaltwarte untergebracht. &copy; EbS </small><p> <% image name="danfoss_hauptklaeranlage_wien2" %> Frequenzumrichter:<br>Danfoss erobert High-Power-Segment

Fittings & Ventile: Kritisch im Biopharma-Prozess

Werden mehrere Lose in der Biopharma-Herstellung gefahren, muss zwischen diesen jeweils eine Reinigung erfolgen. Die Ablass-Möglichkeiten werden durch Systemgefälle, Totstrecken, Oberflächen der Rohrinnenwände und die richtige Auswahl von Ventilen und Fittings beeinflusst. Michael Bridge von <a href=http://www.swagelok.com/industry/bio>Swagelok</a> zeigt, wie spezielle Fittings und richtig ausgewählte Ventile die Reinigung optimieren. <table> <td><% image name="Swagelok_1" %></td> <td><% image name="Swagelok_2" %></td> </table><p> <small> Abb. 1. Bogenfittings mit speziellen Winkeln von 88 oder 92° gewährleisten eine ordnungsgemäße Ablassmöglichkeit. Rechts: Abb. 2. Die Neigung entsteht in diesem Gefälle durch einen Gehrungsschnitt und dem Anschweißen direkt nach dem ersten Bogen. Anschließend wird der zweite Bogen gebogen, so dass das Rohr in Abschnitt B parallel zum senkrechten, dem Abschnitt A vorangehenden Abschnitt gerade nach unten verläuft. </small> Standard-90°-Fittings erfordern gewöhnlich zum Erzielen des gewünschten Neigungsgrades eine Vergrößerung des Winkels. Um diese zu erreichen, sind 2 Verfahren üblich. Bei einem wird direkt hinter der 90°-Biegung des Bogens ein Gehrungsschnitt gemacht und anschließend ein gerades Rohrstück auf den Gehrungsschnitt stumpf aufgeschweißt. Das zweite Verfahren wird mit bloßen Händen ausgeführt: Ein gerades Rohrstück wird auf das Fitting stumpf aufgeschweißt oder anderweitig angebracht. Der Installateur ergreift dann das gerade Rohrstück und bringt es unter Kraftaufwand in die gewünschte Neigung oder Position. In Abb. 1 ist am Abschnitt A ein Gehrungsschnitt ausgeführt, Abschnitt B wurde entsprechend gebogen. Beide Verfahren sind außerordentlich ungenau und daher bei einigen Biopharma-Herstellern untersagt. Die Alternative dazu sind spezielle Fittings (Abb. 1+2), die auf einen Winkel von 88 oder 92° gebogen sind. Durch die Mindestneigung von 3,2-6,4 mm pro 0,3 m entstehen Neigungen von 0,6 bzw. 1,2°, das heißt, das ideale Winkelfitting liegt in einer Richtung im Bereich von 90,6-91,2° und in der anderen im Bereich von 89,4-88,8°. Diese Winkelfittings, die üblicherweise in Bogen- oder T-Konfiguration ausgeführt sind, weisen zudem eine zum Schweißen geeignete Schnittfläche auf, mit angeschweißten Flanschen für Schellenendfittings oder mit Gewinden für Gewindefittings. <b>Weir- vs. Radialmembranventil.</b> Die bei kritischen Absperranwendungen meist zum Einsatz kommenden Ventile sind Weir- und Radial-Membranventile. Weir-Membranventile liefern eine zuverlässige Funktion in zufriedenstellend arbeitenden Systemen. Trotzdem ist es bei der Ausführung der Dichtungen für Weir-Membranventile möglich, dass Einschlüsse und Verunreinigungen auftreten. Die Membran ist so aufgebaut, dass ihre Dichtwirkung auf einem Dichtwulst außerhalb des Überlaufbereichs erfolgt. In der Offenposition hebt sich die Membran jedoch und verbiegt sich und gibt den Ventilkörper längs des Umfangs der Schüssel frei (Abb. 3). Wenn das Ventil schließt, schließt die Membran in Richtung Ventilkörper, und dabei können kleine Mengen von Flüssigkeit eingeschlossen werden. <table> <td><% image name="Swagelok_3" %></td> <td><% image name="Swagelok_Weir_open3" %></td> </table><p> <small> Abb. 3. Bei einem Weir-Membranventil können Fluide zwischen der Membran und dem Ventil eingeschlossen bleiben. In der Offenposition wird die Membran angehoben und legt den Rand der Schüssel frei. Hier können Fluide eingeschlossen bleiben, wenn die Membran schließt. </small><p> <% image name="Swagelok_Weir3" %> Bei neueren Ausführungen von Radial-Membranventilen wird diese Unzulänglichkeit in den Weir-Membranventilen korrigiert. Dabei bildet die Membran an der Kante der Ventilschüssel entlang eine Dichtung. Zu keinem Zeitpunkt hebt sich die Membran hinter die Kante der Schüssel. Demzufolge finden Einschlüsse nicht statt. Zudem sind die Form der Schüssel sowie die Ein- und Auslässe so gestaltet, dass ein sauberes Durchspülen des Fließweges und eine Optimierung der vollen Ablassmöglichkeit gewährleistet sind. Radial-Membranventile erfreuen sich eines zunehmenden Einsatzes, da viele Biopharma-Unternehmen nach Alternativen suchen, Wasserfluss, Dampf und die Produkte in ihren sauberen Prozesssystemen zu steuern. Bei der Auswahl zwischen Weir- und Radial-Membranventilen müssen Betreiber sorgsam die Empfindlichkeit der Anwendung bezüglich Ablassmöglichkeit, Einschlüssen, möglichen Verunreinigungen und Systemflussanforderungen in Betracht ziehen. Weir-Membranventile erlauben etwa eine höhere Durchflussrate als gleichgroße Radialmembranventile, die eher für Anwendungen mit kritischen Reinheitsanforderungen geeignete sind. Bei der Ventilauswahl gilt es auch, die Anzahl der Fittings und Ventile mit dem Ziel der Verbesserung des Gesamtsystemwirkungsgrades, der Kosten und der Leistung zu verringern. Ventile von hoher Qualität sind mit einer Vielzahl von Einlass- und Auslasskombinationen lieferbar, es könnte also ein einziges Mehrfachventil die Funktion erfüllen, für die sonst mehrere einzelne Ventile erforderlich sind. Bei solchen Aufbauten wird nicht nur die Anzahl der Ventilkörper, sondern auch die Anzahl der Fittings verringert, da für jedes Ventil mindestens 2 Fittings (oder Schweißungen) erforderlich sind. Eine der kritischeren Ventilanwendungen tritt an den Auslässen des Anwendungsortes auf. Üblicherweise erscheint das Ventil des Anwendungsortes als ein nichtstatisches T. Während die vertikale Spindel des T eine gute Ablassmöglichkeit aufweisen kann, ist dies bei horizontalen Abschnitten möglicherweise nicht der Fall. In einigen Fällen können 90°-Bögen an jeder Seite der horizontalen T-Abschnitte hinzugefügt werden oder diese ersetzen und einen Bogenvorsatz erzeugen. Eine bessere Wahl ist eine Viking-Ausführung, in der 2 horizontale Stücke einer T-Formation nicht mehr länger horizontal sind. Sie gehen stattdessen direkt senkrecht nach unten und sind vor dem Eintreten in das Ventil um 45° gebogen. Durch die Schwerkraft wird eine vollständige Ablassmöglichkeit erreicht. Der Abstand zwischen den beiden senkrechten Ableitungen in einer Viking-Formation entspricht den von der ASME-BPE empfohlenen Abmessungen für "U"-Ableitungen. Weir-Membranventile oder Radialmembranventile können in Viking-Formationen eingesetzt werden. <b>Verbesserte Fittings.</b> Wenn ein herkömmliches Fitting nach ISO 2852 eingesetzt wird, sollte der Betreiber auf seine potenziellen Probleme bezüglich der Ablassmöglichkeit und der Behinderung des Durchflusses achten. Da bei einem Fitting nach ISO 2852 die Schelle fest angezogen wird, könnte die Dichtung in den inneren Fließweg gepresst werden. Bei thermischen Zyklen könnte dieser Vorgang zunehmen. Berechnungen der Fluiddynamik zeigen, dass durch ein solches Herauspressen im Fließweg Turbulenzen und mögliche Verzögerungen entstehen können, wenn das System entleert wird. Swagelok-Fittings der Serie TS verhindern dagegen ein Herauspressen der Dichtung in den Fließweg. Das ist möglich, weil eine neuartige Konstruktion zur Verhinderung eines zu starken Anziehens zur Anwendung kommt, die einen alternativen Raum bereitstellt, in den die Dichtung hineingepresst werden kann (während des Anziehens und Klemmens) oder in der sie sich entspannen kann (während thermischer Zyklen). <b>Schlussfolgerung.</b> Betreiber, Entwickler und Auftragnehmer müssen sorgfältige Entscheidungen im Hinblick auf die Fluidsystem-Komponenten treffen, wenn sie Verluste aufgrund von Verunreinigungen oder schlechten Ablassmöglichkeiten vermeiden wollen. Ventile, Fittings und Systemneigungen sind für das ordnungsgemäße Funktionieren größerer Systeme entscheidend. Im Rahmen weiterer Fortschritte in der Industrie werden verbesserte Fluidsystem-Komponenten in Biopharma-Produktionen integriert werden. Komponenten mit innovativen Konstruktionen, welche die Fehlermöglichkeiten verringern, z.B. Bogen- und T-Fittings mit speziellen Winkeln, Swagelok Fittings der Serie TS, Mehrfachventile und Ventile mit Viking-Formation für den Anwendungssort, werden weniger genaue Alternativen ersetzen und die Reinigungs- und Ablassmöglichkeiten eines Systems verbessern. Fittings & Ventile: Kritisch im Biopharma-Prozess

H5N1: EU-Zulassung für erste präpandemische Vakzine

GlaxoSmithKline (<a href=http://www.gsk.com>GSK</a>) hat von der EU-Kommission die Zulassung für den präpandemischen H5N1-Impfstoff Prepandrix erhalten. GSK ist das erste Unternehmen, das in Europa einen solchen Impfstoff den Regierungen anbieten kann. H5N1: EU-Zulassung für erste präpandemische Vakzine <% image name="GSK_Logo" %><p> Pandemische Impfstoffe werden erst im Falle einer Pandemie produziert und verwenden den spezifischen Influenza-Stamm. Diese Vakzine sind aber - aufgrund der relativ langen Herstellungszeiten - erst 4-6 Monate nach dem Ausbruch der Pandemie erhältlich. Eine präpandemische Vakzine wird dagegen bereits im Vorfeld einer Pandemie hergestellt. Solch ein Impfstoff basiert auf den aktuell zirkulierenden H5N1-Viren, die am ehesten eine Pandemie auslösen könnten. <b>Neues Adjuvans.</b> Prepandrix wird mit einem neuartigen, proprietären Adjuvans-System formuliert, das höhere Immunantworten bei geringeren Antigen-Dosierungen ermöglicht und zudem lange anhält und gegen zahlreiche H5N1-Stämme wirksam ist. Die EU-Zulassung gilt für Personen zwischen 18-60 Jahren und basiert auf Daten mehrerer Studien mit dem Vietnam-Stamm. In einer der pivotalen Studie zeigte Prepandrix zumindest einen vierfachen Antikörper-Anstieg im Serum in 77-85 % der Personen gegen 3 unterschiedliche H5N1-Varianten (A/Indonesia/5/05, A/Anhui/1/05 und A/turkey/Turkey/1/05).

Neue Borealis-Lösungen für Flaschenverschlüsse

<a href=http://www.borealisgroup.com>Borealis</a> hat neue, hoch transparente Polypropylen-Varianten für ein breit gefächertes Spektrum extrusionsblasgeformter Behälter sowie ein neues PP mit verbesserten organoleptischen Eigenschaften für Verpackungsfolien entwickelt. Neue Borealis-Lösungen für Flaschenverschlüsse <% image name="Borealis_Flaschenverschluesse" %> <p> Das Random-Copolymer <b>RB507MO</b> - derzeit noch in der Vorvermarktungsphase - bietet eine klare Transparenz wie kein zweites PP im Verpackungsmarkt für Kosmetika, Toilettenartikel und Lebensmittel. Die daraus resultierende Anmutung ermöglicht Markenartiklern eine bessere Differenzierung ihrer Premium-Marken. Zudem sichert es auch hohe Steifigkeit, gute Schlagzähigkeit, hohe Chemikalienbeständigkeit und ausgezeichnete Verarbeitbarkeit. Speziell für konventionelle Blasfolientechnologie mit Luftkühlung entwickelt, zeigen <b>Borclear B709CF</b> und <b>Borclear RB707CF</b> überlegene optische Eigenschaften. Während ersteres höchste Klarheit und beste Siegeleigenschaften bietet, ist Borclear RB707CF primär auf transparente PP-Folienlösungen für sterilisierbare Anwendungen ausgerichtet. Typische Einsatzbereiche der beiden Typen sind transparente Verpackungsfolien für Brot, Textilien und Tabak sowie Laminierfolien und transparente Standbeutel aller Art. <b>BorPure RE906CF</b> zeichnet sich durch hervorragende organoleptische Eigenschaften und Reinheit aus. Darüber hinaus zeigen Folien daraus selbst bei hohen Ausstoßraten praktisch keine Orangenhaut. Es wurde gezielt für medizintechnische Folien, Lebensmittel- und auch DVD-Verpackungen entwickelt. <b>BorPure RE450MO</b> wurde zum Spritzgießen von Flaschenverschlusskappen für Wasser sowie Sport und Energy Drinks entwickelt. Es bewahrt den natürlichen Geschmack abgefüllter Getränke, während es gegenüber marktüblichen Verschlusskappen aus PE oder PP bisher unerreichte Designmöglichkeiten bietet. BorPure RE450MO ist der neuste Zuwachs einer Produktfamilie, die Borealis unter Einsatz proprietärer Technologie für spezifische Anwendungsbereiche im Verschlusskappenmarkt entwickelt hat. Ein weiteres, jüngst eingeführtes Material ist das steife und schlagzähe, heterophasige PP-Copolymer <b>BD950MO</b> für standardisierte Verschlusskappen. Mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften und minimierter Weißbruchneigung eignet es sich vor allem zum Spritzgießen oder Spritzprägen von Verschlusskappen für Mineralwasser und kohlensäurehaltige Getränke. Kundenspezifischen Verschlusskappen wiederum verleiht das homopolymere <b>HG385MO</b> bei guten Fließeigenschaften und reduzierter Verzugneigung ein ausgezeichnetes antistatisches Verhalten, optimierte mechanische Eigenschaften und guten Glanz.

Bienenschäden durch Clothianidin verursacht

Das in Baden-Württemberg und Bayern aufgetretene Bienensterben wird laut Auswertungen des Julius Kühn-Instituts durch eine Vergiftung ausgelöst, die durch Abrieb des Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Clothianidin von Maissaatgut vorliegt. Bienenschäden durch Clothianidin verursacht <% image name="Bienenkoenigin" %><p> Bis auf eine Ausnahme konnte bei allen 30 bisher untersuchten Proben eine Kontaktgiftwirkung nachgewiesen werden. Die ersten 11 chemischen Analysen auf Clothianidin bestätigen in allen Fällen einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen den gefundenen toten Bienen und dem Beizmittel. Zum Schutz vor schädlichen Insekten wie Drahtwürmern und Fritfliegen wird Maissaatgut seit längerem mit Pflanzenschutzmitteln mit Clothianidin gebeizt, aber nur auf einem kleinen Teil der Maisanbaufläche genutzt. 2007 trat in Baden-Württemberg und Bayern erstmal der laut Richtlinie 200/29/EG unter Quarantäne stehende Westliche Maiswurzelbohrer auf. Um die Fundstellen mussten in diesem Jahr eine Befalls- und eine Sicherheitszone eingerichtet werden. Dort wurde die komplette Maisanbaufläche mit Saatgut gedrillt, das mit einer wesentlich höheren als der üblichen Aufwandmenge an Clothianidin gebeizt war. Die bisher am JKI eingegangenen Proben von Bienen und Pflanzenmaterial stammen ausschließlich aus der Rheinebene in Baden-Württemberg und wenige aus der Region um Passau. Bisher gibt es keine Hinweise auf Schadensfälle in anderen Bundesländern. Im Verdacht steht, dass die Beizung nicht immer mit der erforderlichen Qualität erfolgt sein könnte und dadurch während der Aussaat ein erhöhter Abrieb auftrat. Der Landwirt erhält bereits gebeiztes Saatgut von den Saatgutfirmen, die zur Beizung unterschiedliche Haftstoffe verwenden. Weiter stehen bestimmte pneumatisch arbeitende Sämaschinen in Verdacht, die in Verbindung mit Wind dazu geführt haben können, dass weitaus stärker als bekannt benachbarte blühende Pflanzen wie Löwenzahn, Raps oder Obst mit Clothianidin belastet worden sind.

Antikoagulans Solulin in Phase I bestätigt

<a href=http://www.paion.de>PAION</a> gab bekannt, dass sein Medikamentenkandidat Solulin erfolgreich die Mehrfachdosierung im Rahmen der Erstanwendung am Menschen absolviert hat. Die Untersuchungen bestätigten das Sicherheitsprofil der Substanz sowie deren gerinnungshemmenden Wirkmechanismus. Antikoagulans Solulin in Phase I bestätigt <% image name="PAION_Logo" %><p> Die Studie zeigte, dass Solulin die Bildung von Thrombin in Blutproben gesunder Freiwilliger dosisabhängig fast vollständig unterbinden konnte, wobei nur sehr geringe Auswirkungen auf die normale Blutgerinnung registriert wurden. "Die Ergebnisse der Mehrfachdosierung bestätigen, dass Solulin die Bildung von Thrombin wirksam reduzieren kann, sicher ist und, wie die Untersuchungen mit Freiwilligen zeigen, über einen weiten Dosisbereich gut vertragen wird", so Mariola Söhngen, Forschungsvorstand bei PAION. "Die Studie belegt darüber hinaus, dass unsere Annahmen über den Wirkmechanismus richtig sind, so dass wird hiermit den Proof of Concept für Solulin als intelligentes Antikoagulans erreicht haben. Unser Ziel ist nun, auf potenzielle Partner zuzugehen, um uns über einen gemeinsamen Plan für die künftige Entwickung dieser Substanz zu verständigen." Insgesamt nahmen 56 gesunde Freiwillige an der Studie teil. Davon erhielten 14 Placebo. In dem für die Einzeldosierung gewählten Dosisbereich von 0,6-30 mg konnte eine dosisabhängige Hemmung der Thrombinbildung gezeigt werden, wobei bei 1 mg eine 50%ige Hemmung erzielt wurde. Im Rahmen der Mehrfachdosierung erhielten 2 Gruppen 5 Tage lang 1 x täglich entweder 1 mg oder 10 mg Solulin. Die maximale Hemmung an Tag 5 betrug 54 % für die 1-mg-Dosis sowie 93 % für die 10-mg-Dosis. Dabei wurde wie bereits in den Einzeldosen keine relevante Beeinflussung von Gerinnungsparametern beobachtet, die auf eine erhöhte Blutungsneigung hinweisen würden. Das gute Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil der Einzeldosen zeigte sich somit auch bei den Mehrfachdosierungen und bestätigt die große Dosierungsbandbreite für eine sichere Anwendung von Solulin. Die beobachtete lange Eliminationshalbwertszeit von 15-30 h lässt vermuten, dass Solulin im therapeutischen Einsatz seltener als 1 x täglich dosiert werden könnte.

Daiichi Sankyo erwirbt U3 Pharma AG

<a href=http://http://www.daiichisankyo.com>Daiichi Sankyo</a> wird für 150 Mio € das deutsche Biotech <a href=http://www.u3pharma.com>U3 Pharma</a> erwerben. U3 ist auf die Erforschung monoklonaler Antikörper für die Behandlung von Krebs spezialisiert. <table> <td><% image name="U3_Logo" %></td> <td width="180"></td> <td align="right"><% image name="Daiichi_Sankyo_Logo" %></td> </table><p> U3 Pharma beschäftigt derzeit 27 Mitarbeiter, die meisten davon unmittelbar in F&E. Zu den derzeitigen Eigentümern des Unternehmens gehören Investoren wie Alta Partners, Atlas Venture, E. de Rothschild Investment Partners, Life Science Partners, Karsten Henco sowie verschiedene Einzelpersonen aus der Biotech- und Pharmaindustrie. <b>Antikörper-Schmiede.</b> Die U3-Pipeline umfasst unter anderem Programme, die sich auf humane monoklonale Antikörper zur Behandlung von Brust-, Lungen- und Dickdarmkrebs konzentrieren. Das am weitesten fortgeschrittene Projekt wird gemeinsam mit Amgen entwickelt und trägt den Namen U3-1287 (AMG 888). Es handelt sich um den ersten vollständig humanen Anti-HER3 monoklonalen Antikörper zur Unterdrückung der Signalübetragung der Tumorzellen und des Tumorwachstums. Beide Firmen hoffen, heuer mit der klinischen Entwicklung des Wirkstoffs beginnen zu können. U3 Pharma ergänzt das Onkologie-Portfolio von Daiichi Sankyo. Gegenwärtig hat Daiichi Sankyo 3 monoklonale Antikörper in der Entwicklung. Zudem weitete das Unternehmen im März die F&E-Kooperation mit Morphosys aus. Dabei geht es vor allem um die Nutzung der Substanzdatenbank für humane Antikörper und der Phage-Display-Technologie. Mit dem Verkauf der Max-Planck-Ausgründung U3 Pharma an das zweitgrößte japanische Pharmaunternehmen, wird der Biotech-Standort "München-Martinsried" im Bereich Onkologie wesentlich aufgewertet. <table> <td> U3 Pharma wurde 2001 durch Axel Ullrich am Max-Planck-Institut für Biochemie gegründet. Die Antikörper von U3 Pharma - spezifische Inhibitoren zellulärer Wachstums-Rezeptoren - basieren auf der Grundlagenforschung der Forschungsabteilung "Molekularbiologie" am Max-Planck-Institut für Biochemie, deren Direktor Ullrich ein Pionier der translationalen Medizin ist. Bereits 2 Blockbuster der Tumorbehandlung, Herceptin (gegen Brustkrebs) und Sutent (gegen GIST und metastasierendes Nierenzellkarzinom), gründen auf den Forschungsergebnissen von Ullrich und seinem Team. </td> <td><% image name="Axel_Ullrich" %></td> </table><p> <small> Rund 60 Patente hat Ullrich mittlerweile angemeldet und zählt damit zu den erfolgreichsten Krebsforschern weltweit. Als Unternehmer hat er 4 Biotechs gegründet, davon 3 auf dem Campus in Martinsried. &copy; MPG/Filser </small> Daiichi Sankyo erwirbt U3 Pharma AG

AstraZeneca klagt Gerot wegen Quetiapin-Einsatz

<a href=http://www.astrazeneca.com>AstraZeneca</a> hat in Österreich gegen Gerot eine Klage wegen Patentverletzung eingebracht und einen Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt. Anlass ist, dass Gerot - sie gehört zur Bartenstein-Gruppe (<a href=http://www.lannacher.at>Lannacher</a>, Genericon, G.L. Pharma) - ein Medikament mit dem Wirkstoff Quetiapin auf den Markt gebracht hat, obwohl der Patentschutz für Quetiapin erst am 24. 3. 2012 abläuft. AstraZeneca klagt Gerot wegen Quetiapin-Einsatz <table> <td><% image name="Patente" %></td> <td align="right"> "Wir stellen immer häufiger fest, dass Generikaanbieter ihre Produkte schon vor dem Patentablauf des Originalproduktes auf den Markt bringen", so AstraZeneca-Sprecher Michael Slabina. "Dass bereits 4 Jahre vor Patentablauf ein Generikum auf den Markt kommt, stellt aber eine neue Dimension dar." Seroquel wurde in Österreich am 13. 1. 2000 zugelassen und wird seit 1. 1. 2001 von den Krankenkassen erstattet. Wenn das erste Generikum nun schon 4 Jahre vor Ablauf des Patentschutzes auf den Markt kommt, bestand nur 7 Jahre Exklusivität statt der patentrechtlich gesicherten 11 Jahre.</td> </table> Das umfangreiche Entwicklungsprogramm für Seroquel ist dabei noch gar nicht abgeschlossen: AstraZeneca finanziert nach wie vor mehrere große klinische Studien für potenzielle weitere Anwendungsgebiete - die Fortführung dieser Studien wäre durch den finanziellen Verlust in Frage gestellt. <small> Der Wirkstoff Quetiapin wurde von AstraZeneca entwickelt und wird unter dem Markennamen Seroquel als Medikament zur Behandlung psychischer Erkrankungen (Schizophrenie und bipolare Manie) eingesetzt. </small>

Grabner Instruments feiert 20-jähriges Jubiläum

<a href=http://www.grabner-instruments.com>Grabner Instruments</a>, ein Pionier in der Herstellung moderner Dampfdruckmessgeräte, feiert 20-jähriges Bestehen. Das Unternehmen führte mit "MINIVAP" das Standarmessinstrument zur Dampfdruckmessung petrochemischer Produkte ein. <% image name="Grabner_Minivap" %><p> <table> <td width="120"><td><td><small> <b>Die Grabner-Methode</b> erleichtert die Arbeit in Labor und Produktion ungemein. Ohne Probenvorbereitung kann der automatische Messablauf gestartet werden. Die Benzinprobe wird eingesaugt und bereits 5 min später wird das hoch genaue Messergebnis ausgegeben. Weder Kühlung noch Luftsättigung der Probe sind notwendig. Die Methode benötigt für die Messung nur 1mL Probe, wogegen für die REID-Methode das 100-fache Probenvolumen notwendig ist. </small></td> </table> Zur Messung des Dampfdruckes von Benzin kam bis in die 1970er Jahre die sogenannte nasse Methode zum Einsatz – sie wurde 1927 vom deutschen Chemiker Reid entwickelt und 1930 als ASTM D 323 veröffentlicht. Um den Anforderungen des Marktes sowohl für reformiertes als auch für konventionelles Benzin gerecht zu werden, wurde 1989 die "trockene Methode" (ASTM D 4953), bei der keine Wasserspülung mehr zum Einsatz kam. 1992 wurde zur Bestimmung der Präzision dieser Methode und der optimalen Korrelationsformel der größte Ringversuch in der Geschichte der ASTM ausgetragen. Das Ergebnis davon ist die nun weltweit anerkannte Methode ASTM D 5191. 1993 erklärte die US-EPA die Grabner-Methode MINIVAP zum Referenzmessgerät in den USA. Seither hat sich MINIVAP weltweit als das Standardinstrument zur Messung des Dampfdruckes petrochemischer Produkte durchgesetzt. Der entscheidende Meilenstein für die Bestimmung des Dampfdruckes von Benzin und Erdöl wurde 1998 in der ASTM gesetzt, als das Komitee 2 neue Grabner-Methoden zugelassen hat. In einem Testprogramm, bei dem mehr als 3.000 Benzinproben getestet wurden, wurde die Präzision der Grabner-Methoden bestätigt und die neue Standard-Testmethode ASTM D 6378 zur Messung des Dampfdrucks von Benzin genehmigt. <table> <td width="120"></td><td><small> <b>Der Dampfdruck</b> bestimmt, wie sich Treibstoffe unter unterschiedlichen Arbeitsbedingungen verhalten. Er ist ein Maß für auftretende Dampfsperren im Zuleitungssystem bei hohen Umgebungstemperaturen oder in großer Höhe und ist entscheidend für ein leichtes Anstarten bei niedrigen Umgebungstemperaturen. </small></td> </table> Grabner Instruments feiert 20-jähriges Jubiläum

Seiten