Archive - 2018

September 26th

„Unglaublich gut unterwegs“

Niederösterreichs Wirtschaft ist stark im Export - nicht zuletzt dank der Europäischen Union, hieß es bei einem Symposium der Wirtschaftsagentur Ecoplus in Schloss Laxenburg.

In Sachen Exporte ist Niederösterreich „unglaublich gut unterwegs“, und die Europäische Union spielt dabei eine entscheidende Rolle: Unter den zehn wichtigsten Auslandsmärkten gehören nur die USA und die Schweiz nicht der EU an. Das betonte Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav beim Symposium „Niederösterreichs Wirtschaft im Zeichen der EU-Ratspräsidentschaft - Was Niederösterreichs Betriebe von der Europäischen Union erwarten“ der Wirtschaftsagentur Ecoplus am 25. September in Schloss Laxenburg. Bohuslav erläuterte, Niederösterreich erwirtschafte etwa 50 Prozent seines Bruttoregionalprodukts mittels Exporten. Jede Milliarde Euro an Ausfuhren sichere rund 11.000 Arbeitsplätze. Und das Exportvolumen könne sich ebenfalls sehen lassen: 2017 sei dieses bei 21,8 Milliarden Euro gelegen, verglichen mit 7,8 Milliarden Euro vor 20 Jahren. Laut Bohuslav geht Niederösterreich die Erschließung neuer Auslandsmärkte strategisch an. Die Basis bilden Deutschland und die östlichen Nachbarstaaten Österreichs. Interessante Handelspartner außerhalb der EU sind unter anderem die Russländische Föderation, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate. Auf längere Sicht könne auch der Iran ein Thema werden. Für das kommende Jahr sei geplant, Frankreich als neuen Markt zu erschließen. Als Fernziel sei China im Blick. Ausdrücklich betonte Bohuslav die Bedeutung der Regionalförderung der EU für die niederösterreichische Wirtschaft: „Ohne sie gäbe es keine Innovationszentren. Auch manche touristischen Angebote wären ohne Regionalförderung nicht möglich.“

Martin Eichtinger, der Landesrat für internationale Beziehungen, ergänzte, der ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll habe sich seinerzeit für Regionalförderungen für alle Regionen ausgesprochen, unabhängig von ihrer Wirtschaftskraft. Auch Landeshauptfrau Johanna Mickl-Leitner vertrete diese Position, und das erfolgreich: „Es steht mittlerweile fest, dass auch die am meisten entwickelten Regionen wie Niederösterreich weiterhin Regionalförderung bekommen werden.“

Eine nicht zu unterschätzende Herausforderung ist laut Eichtinger der EU-Austritt Großbritanniens (Brexit) im kommenden Jahr. Immerhin exportiert Niederösterreich alljährlich Güter und Dienstleistungen im Wert von 477 Millionen Euro nach Großbritannien und erwirtschaftet damit einen Exportüberschuss von etwa 150 Millionen Euro. Daher sei es notwendig, den Austritt möglichst geordnet zu vollziehen und ein diesbezügliches Abkommen zu schließen: „Dann gäbe es Rechtssicherheit und klar definierte Übergangsfristen.“

„Auf die Hinterfüße stellen“

Auch der ehemalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel plädierte für einen reibungsfreien Austritt der Briten. Sie hätten sich immer wieder für den Freihandel und gegen den Zentralismus ausgesprochen - beides Positionierungen, die dringend benötigt würden. Und gerade für Niederösterreich hätten der EU-Beitritt sowie die Ostöffnung eine „Doppelchance“ geboten, die auch gut genutzt worden sei, betonte Schüssel. Angesichts der weltweiten wirtschaftspolitischen Verwerfungen - Stichwort US-amerikanischer Protektionismus - müsse sich Europa „auf die Hinterfüße stellen“. Insbesondere gelte es, den Euro zu stärken. Als Zahlungsmittel sei dieser bereits „fast so stark wie der US-Dollar“. Als Reservewährung müsse er indessen noch attraktiver gemacht werden. Zu überlegen sei ferner ein schrittweiser Ausstieg aus „gewissen Sanktionen“ gegenüber der Russländischen Föderation, wenngleich deren Agieren im Zusammenhang mit der Krim nicht einfach akzeptiert werden könne.

Die Digitalisierung bezeichnete Schüssel als „Klassiker einer disruptiven Technik, die zu einer qualitativ total anderen Wirtschaft führt“. Niederösterreich solle sich daher um die Einrichtung einer Technischen Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung bemühen. Das sei wichtiger, als beispielsweise „irgendwo“ eine weitere medizinische Universität zu etablieren.

Für ein rasches Ende der EU-Sanktionen gegenüber der Russländischen Föderation sprach sich der Gewürzindustrielle Erwin Kotányi aus. Wie er erläuterte, führt fast jede neue „Sanktionsrunde“ zu einer Abwertung des Rubels. Und das sei für sein Unternehmen ein erhebliches Risiko: „Russland ist unser wichtigster Auslandsmarkt im Osten. Wir können da nicht jahrelang zuschauen.“ Silvia Fluch, Vorstand der Ecoduna AG, die Mikroalgen erzeugt, konstatierte, der Marktaufbau für ein neues Produkt wie ihres sei stets „eine Herausforderung“. Vor allem in Asien biete das Gütesiegel „Made in Austria“ einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil, weil dort die hohen österreichischen Qualitätsstandards bestens anerkannt seien. Novomatic-Vorstandschef Harald Neumann betonte, sein Unternehmen benötige für Investitionen stabile Rahmenbedingungen und Rechtssicherheit. Beides sei in der EU grundsätzlich gegeben, wenn auch die italienische Regierung in letzter Zeit etwas „absurd“ agiere. Allerdings bezahle der Glücksspielsektor in Italien jährlich etwa sechs bis sieben Milliarden Euro Steuern: „Will die Regierung auf dieses Geld wirklich verzichten?“

Wie immer sich die internationale Lage darstellt, ist jedoch eines klar, betonte Ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki: „Eine unserer Kernaufgaben ist es, die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit heimische Unternehmen und Innovationen wachsen können. Unsere Tochtergesellschaft Ecoplus International übernimmt diese wichtige Aufgabe für die niederösterreichische Exportwirtschaft.“ Über eigene Länderteams verfügt diese in Polen, der Slowakei, Tschechien, der Türkei, Rumänien, der Russländischen Föderation und Ungarn.

September 24th

ÖGMBT: Life Science Research Awards 2018 vergeben

Die im Rahmen der 10. ÖGMBT Jahrestagung vergebenen Life Science Research Awards 2018 gingen an zwei Forscher des Instituts für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien und eine Wissenschaftlerin der Universität Salzburg.

Cosmas Arnold, der sich am IMP damit beschäftigt, wie die Mechanismen der Genregulation in der Gensequenz selbst codiert sind, konnte in der Kategorie „Grundlagenforschung“ reüssieren. Eine wichtige Rolle kommt dabei sogenannten Enhancern zu – DNA-Abschnitten, die die Transkription eines bestimmten Zielgens aktivieren. Gemeinsam mit seinen Kollegen aus der Forschungsgruppe von Alexander Stark hat Arnold eine Methode entwickelt, mit der bestimmt werden kann, wie stark Zielgene auf derartige Enhancer reagieren. „Die Verwendung der Methode wird dazu beitragen, unser Verständnis der Regulation von Genen stark zu verbessern“, begründete  Juryvorsitzender Joachim Seipelt die Preisvergabe an den Forscher. Die prämierte Arbeit ist in der Zeitschrift Nature Biotechnology erschienen.

Ebenfalls man IMP ist Matthias Muhar tätig, der sich in der Arbeitsgruppe von Johannes Zuber mit den Regulationsmechanismen in Krebsmodellen beschäftigt. Durch die Kombination von SLAM-seq (einem Hochdurchsatz-Verfahren zur Analyse von neu synthetisierter Messenger-RNA) mit der pharmakologischen Störung der Regulationsprozesse gelang es ihm und seinen Kooperationspartnern, die Funktion zweier Proteine aufzuklären, die als Regulationsdrehscheiben in Leukämien fungieren. „Seine heuer in der renommierten Wissenschaftszeitschrift Science veröffentlichte Arbeit zeigt eindrucksvoll auf, wie mittels funktioneller Genomik jene Faktoren identifiziert werden können, die das Entstehen von verschiedenen Formen von Krebs bestimmen“, meinte dazu Lukas Mach, der Vorsitzende der Jury für die Vergabe in der Kategorie „Anwendungsorientierte Forschung“.

Sonderpreis für gesellschaftliche Relevanz

Erstmals vergeben wurde ein Sonderpreis in der Kategorie „Excellence & Societal Impact“ für wissenschaftlich herausragende Forschung mit gesellschaftlicher Relevanz. Prämiert wurde damit eine Arbeit von Therese Wohlschlager, die sich an der Universität Salzburg mit der Kontrolle der Glykosylierung  von Biopharmazeutika im biotechnologischen Herstellungsprozess beschäftigt hat. Gemeinsam mit Kollegen aus der Arbeitsgruppe von Christian Huber (Fachbereich Biowissenschaften) entwickelte sie eine in „Natur Communications“ veröffentlichte Methode, die mithilfe hochaufgelöster Massenspektrometrie Heterogenitäten im Glykosylierungsmuster eines therapeutischen Fusionsproteins detektieren kann. Juror Lukas Mach: „Damit hat Wohlschlager wesentlich zur verbesserten Herstellung von Medikamenten beigetragen, die bei der Behandlung von Krebs und verschiedenen Entzündungserkrankungen Verwendung finden.“

September 13th

Boehringer Ingelheim übernimmt ViraTherapeutics

Für das Tiroler Krebsforschungsunternehmen bezahlt der deutsche Pharmakonzern 210 Millionen Euro.

Der deutsche Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat alle Anteile an der Tiroler ViraTherapeutics (ViraT) übernommen. Laut einer Aussendung bezahlte er dafür 210 Millionen Euro. Im August 2016 hatten die beiden Unternehmen einen Kaufoptionsvertrag abgeschlossen. ViraT mit Sitz in Innsbruck ist auf die Krebsforschung spezialisiert und will Viren zur Bekämpfung von Tumoren einsetzen. Als „Hauptproduktkandidat“ wird der Vesicular-Stomatitis-Virus mit modifiziertem Glykoprotein (VSV-GP) bezeichnet. Diesen untersucht ViraT „allein und in Kombination mit anderen Krebstherapien“. Grundsätzlich funktioniert Ansatz von ViraT so: Der VSV-GP vermehrt sich zunächst in den Krebszellen und tötet diese ab. Er wirkt also gewissermaßen als „Krebs im Krebs“. Anschließend regt er das Immunsystem zum Angriff auf die Krebszellen an - egal, ob sie von ihm bereits infiziert sind oder nicht. So lässt sich der Tumor besser unter Kontrolle halten.

Philipp von Lattorff, der Generaldirektor des Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna (RCV), konstatierte, sein Konzern habe „mit der Übernahme von ViraTherapeutics ein herausragendes Team in der Krebsforschung gewonnen. Mit der Akquisition ergänzen wir bestehende Forschungsprojekte im Bereich der Immunonkologie und stärken gleichzeitig den Forschungsstandort Österreich, da wir dadurch den Verbleib des Teams und die räumliche Nähe zu den Innsbrucker Universitäten sichern konnten“.

Vielversprechendes Spin-off

ViraT wurde 2013 als ausgegliedertes Unternehmen (Spin-off) von Dorothee von Laer, der Leiterin der Abteilung für Virologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, gegründet. Zurzeit hat das Unternehmen 19 Mitarbeiter. ViraT kooperiert mit dem Christian-Doppler-Labor für virale Immuntherapie für Krebserkrankungen an der Medizinischen Universität Innsbruck. Geschäftsführer von ViraT ist Heinz Schwer, der jahrzehntelange Erfahrung im Pharmangeschäft hat.

September 6th

Österreichische Forscher weisen seltenes Quanten-Phänomen nach

Eine Forschergruppe rund um Johannes Majer vom Atominstitut der TU Wien konnte das Quantenphänomen der Superradianz in einem Festkörpersystem nachweisen.

Theoretisch vorhergesagt ist das Phänomen schon seit langem: Atome in angeregten Zustand können durch induzierte Emission so miteinander in Wechselwirkung treten, dass ihre überschüssige Energie lawinenartig abgegeben wird und ein intensiver Lichtblitz aufritt. Im Unterschied zu einem Laser funktioniert diese sogenannte „Superradianz“ ohne Strahlungsrückkopplung in einem Resonator, sodass ein einziges Photon die Strahlungslawine auslösen kann. Experimentell zu realisieren ist ein solches System aber schwierig: Das Phänomen tritt nämlich nur auf, wenn der Abstand zwischen den emittierenden Teilchen viel kleiner ist als die Wellenlänge der emittierten Strahlung, was bei sichtbarem Licht bedeuten würde, sie auf weniger als 100 Nanometer zu konzentrieren. Deswegen konnte man Superradianz bislang nur in eher exotischen Systemen, etwa Quantenpunkten, beobachten.

Die Forscher um Johannes Majer vom Atominstitut der TU Wien haben dieses Problem umgangen, indem Sie Diamanten mit gezielt eingebauten Fehlstellen verwendeten, die an der Universität von Tsukuba in Japan erzeugt wurden. Dabei sind Gitterplätze in hoher Konzentration mit Stickstoff- anstatt mit Kohlenstoffatomen besetzt, während die daneben liegenden Gitterplätze frei bleiben. Dieses System aus Gitterdefekten kann nun aber mit elektromagnetischer Strahlung im Mikrowellenbereich angeregt werden, die Wellenlängen von mehreren Zentimetern aufweist. Auf den erwarteten Strahlungsblitz mussten die Wissenschaftler aufgrund des Superradianz-Effekts nicht lange  warten: Das erste Photon, das emittiert wird, bringt alle anderen Defektstellen dazu, ihre Anregungsenergie ebenfalls abzugeben.

Die Originalpublikation ist unter dem Titel „Superradiant emission from colour centres in diamond“ in der Zeitschrift Nature Physics erschienen.

August 30th

Kemira erweitert Zusammenarbeit mit Bilfinger

Das finnische Chemieunternehmen Kemira weitet seine Zusammenarbeit mit dem  Industriedienstleister Bilfinger auf den südschwedischen Standort Helsingborg aus.

 

Bereits seit 2001 ist Bilfinger am Kemira-Standort in Krems an der Donau für Engineering und Instandhaltung in den Bereichen Mechanik, Elektro- und Automatisierungstechnik verantwortlich und wickelt Materialmanagement ab und führt Projekte in den Bereichen  Errichtung und Modifikation durch. Nachdem man dafür im März 2018 von Kemira mit dem mit dem zum ersten Mal vergebenen Supplier Excellence Award ausgezeichnet wurde, konnte der Industriedienstleister auch ein Auswahlverfahren für den Standort Helsingborg für sich entschieden. Bilfinger zeichnet nun im südschwedischen Werk exklusiv für Instandhaltung und Engineering verantwortlich.

Kemira ist auf Chemikalien für die Wasseraufbereitung, die Papierindustrie sowie für die Bereiche Erdöl und Bergbau spezialisiert. Der Standort Krems ist einer der wichtigsten Produktionsstätten des Konzerns im Bereich der Papierchemikalien. In Helsingborg beschäftugt Kemira rund 300 Mitarbeiter und produziert Chemikalien zur Wasserbehandlung sowie Bleichmittel.

 

 

August 22nd

Alpbacher Gesundheitsgespräche: digital und divers

Die Alpbacher Gesundheitsgespräche brachten von 19. bis 21. August Chancen und Herausforderungen zur Sprache, die durch die Diversität der Patienten und digitale Telemedizinlösungen entsteht.

Diversität hat in der Medizin viele Gesichter: Sozialmediziner sorgen sich um den adäquaten Zugang verschiedenster Bevölkerungsgruppe zur medizinischen Versorgung, Molekularmediziner beschäftigen sich mit dem unterschiedlichen Verlauf von Krankheiten bei verschiedenen Patienten. Doch am meisten scheint das Gesundheitssysteme im Bann der Diversität der Daten zu stehen, die es erzeugt.  Zahlreiche Podiums- und Satellitenveranstaltungen der diesjährigen Alpbacher Gesundheitsgespräche kreisten um das Thema, wie man Lösungen baut, die einen vollständigeren Datenaustausch zwischen den Patienten und den sie betreuenden Ärzten und anderen Gesundheitsberufen ermöglichen, aber dennoch die Hoheit jedes einzelnen über persönliche Informationen sicherstellen. Aufschlussreiche Inputs dazu kamen beispielsweise von Konstantin Hyppönen, einem der Architekten des finnischen Systems Kanta. Seit der Einführung vor rund zehn Jahren sei die Akzeptanz dort stark gestiegen. Man finde nun auch hohe Zustimmungsraten von Personengruppen, die zuvor wenig IT-affin waren, heute aber die Vorteile sehen würde, online auf ihre eigenen Befunde und Verschreibungen zugreifen zu können.

Digitales Disease Management

Der Philips-Konzern, der im vergangenen Jahr vom Pharmaindustrieverband Pharmig das Hauptsponsoring der Gesundheitsgespräche übernommen hat, versteht diese Rolle zu nutzen. In einem eigenen „Innovation Lab“ werden Lösungen für Medizintechnik und persönliche Gesundheit präsentiert, in zahlreichen Informationsveranstaltungen tritt man mit der versammelten Fachöffentlichkeit in Kontakt. Vital Health ist ein junges IT-Unternehmen, das von Philips Ende 2017 übernommen wurde, ist. In den Niederlanden konnte es bereits erfolgreich sogenannte Disease-Management-Systeme verwirklichen, bei denen Patienten mit speziellen Erkrankungen, beispielsweise Diabetes in regelmäßigem Austausch mit dem betreuenden Arzt stehen. Nun soll auch der österreichische Markt bearbeitet werden.

In Österreich haben die Bundesländer Steiermark und Tirol gemeinsam mit einigen Krankenkassen bereits Erfahrungen mit Telegesundheitsdiensten auf der Basis einer vom AIT entwickelten Plattform gesammelt. Nicht alles ließ sich reibungslos in die bestehenden Abläufe integrieren. Ein Beispiel dafür ist das seit 2017 in der Regelversorgung betriebene Dienst „HerzMobil Tirol“, bei dem Patienten durch ein Herzinsuffizienz-Netzwerk aus Krankenhäusern, niedergelassenen Internisten und praktischen Ärzten sowie mobilen Pflegefachkräften mit Herzinsuffizienz-Diplom betreut werden.

August 21st

EU-Kommission genehmigt Fusion von Linde und Praxair

Nach umfangreichen Veräußerungszusagen liegt das Placet der europäischen Wettbewerbshüter vor. Nun fehlt noch die Zustimmung der US-amerikanischen Federal Trade Commission.

 

Laut Entscheidung der Europäischen Kommission dürfen der deutsche Linde-Konzern und die US-amerikanische Praxair fusionieren. Sie müssen allerdings „umfangreiche Veräußerungen“ vornehmen, verlautete die Kommission in einer Aussendung.

 

Angeboten haben die beiden Konzerne laut EU-Kommission folgendes: Erstens verkauft Praxair sein gesamtes Gasgeschäft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), „einschließlich aller einschlägigen juristischen Einheiten‚ Vermögenswerte und Mitarbeiter an einen geeigneten Käufer. Diese Veräußerung erstreckt sich auf Industriegase, Medizingase, Spezialgase sowie Helium. Sie umfasst auch die Helium-Bezugsverträge, die zur Deckung der Nachfrage im EWR erforderlich sind“. Zweitens übertragen die Amerikaner ihre Anteile an dem italienischen Joint Venture SIAD an ihren Partner Flow Fin, der damit dessen Alleineigentümer wird. Drittens werden Helium-Bezugsverträge verkauft, die über die zur Deckung der Nachfrage im EWR erforderlichen Mengen hinausgehen.

 

Gelingt es, diese Pläne umzusetzen, sind die Bedenken der EU-Kommission nach deren Bekunden ausgeräumt. Es sei damit gewährleistet, „dass der Wettbewerb auf den europäischen Gasmärkten im Interesse der europäischen Kunden gewahrt wird“. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager erläuterte, die Kommission stelle mit ihren Auflagen sicher, „dass der Zusammenschluss von Praxair und Linde keine weitere Konzentration in Europa bewirkt und dass die Kunden auf den einschlägigen Märkten weiterhin von den Vorteilen des Wettbewerbs profitieren können“.

 

Seitens der beiden Unternehmen liegt bis dato keine Stellungnahme vor. Der Zweck ihrer Fusion besteht darin, den weltweit größten Produzenten industrieller Gase zu schaffen. Sie würden damit die französische Air Liquide auf den zweiten Platz verweisen. Gemeinsam hätten Linde und Praxair etwa 28 Milliarden Euro Jahresumsatz sowie rund 80.000 Mitarbeiter. Ihr Anteil am Weltmarkt für industrielle Gase würde sich auf rund 25 Prozent belaufen.

 

Noch ausständig ist allerdings die Genehmigung der Transaktion durch die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC).

 

 

 

 

August 20th

Evonik: Gemeinschaftsunternehmen in China

Zusammen mit dem chinesischen Wynca-Konzern will das deutsche Chemieunternehmen in Zhenjiang eine Fabrik zur Erzeugung pyrogener Kieselsäure bauen.

 

Die deutsche Evonik Industries und der chinesische Chemiekonzern Wynca gründen ein gemeinsames Unternehmen zur Erzeugung pyrogener Kieselsäure. Sie wird unter dem Markennamen Aerosil vertrieben, verlautete Evonik in einer Aussendung. Der deutsche Konzern wird einen Anteil von 60 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen haben. Angesiedelt werden soll dieses im Zhenjiang New Material Industry Park in der Provinz Jiangsu. Geplant ist laut Evonik, bis 2021 um einen „mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich“ eine Fabrik für pyrogene Kieselsäure mit 8.000 Tonnen Jahreskapazität zu errichten. Allerdings fehlt noch die „Genehmigung entsprechender Unternehmensorgane und der zuständigen Behörden“.

 

Evonik zufolge wächst der weltweite Markt für pyrogene Kieselsäure pro Jahr um rund fünf Prozent. Verwendet wird die Substanz unter anderem in transparenten Silikonen, Lacken und Farben, Kleb- und Dichtstoffen sowie in nicht brennbaren Isoliermaterialien. Auch in Gel-Batterien gelangt der Stoff zum Einsatz.

 

 

 

August 9th

Lanxess: Arlanxeo-Verkauf zum Schuldenabbau

Die Saudi Aramco soll den Anteil des deutschen Spezialchemikalienkonzerns am Kautschuk-Joint-Venture übernehmen.

Der deutsche Spezialchemikalienkonzern Lanxess will seinen 50-Prozent-Anteil am Kautschukproduzenten Arlanxeo um 1,4 Milliarden Euro an die Saudi Aramco verkaufen. Mit dieser hatte er Arlanxeo 2016 gegründet. Laut einer Aussendung plant Lanxess, mit dem Transaktionserlös „seine finanzielle Basis zu stärken und seine Nettofinanzverbindlichkeiten zu reduzieren“. Vorgesehen ist, den Verkauf noch heuer abzuschließen. Notwendig dafür ist das Placet der zuständigen Kartellbehörden.

 

Zufolge dem aktuellen Geschäftsbericht hatten sich die Nettoverbindlichkeiten von Lanxess nach Abzug von Termingeldern und zur Veräußerung verfügbaren Wertpapieren von 2016 auf 2017 auf 2,25 Milliarden Euro fast verzehnfacht. Begründet war dies durch den Kauf des US-amerikanischen Additivproduzenten Chemtura. Er stellte die bisher größte Akquisition in der Firmengeschichte von Lanxess dar.

August 8th

Lenzing: Periodenergebnis sinkt um 39 Prozent

Vor allem Währungseffekte sowie höhere Preise für Rohstoffe und Energie drückten das Halbjahresresultat. Laut Vorstandschef Stefan Doboczky ist dieses aber „solide in einem herausfordernden Marktumfeld“.

 

Der Umsatz des Faserkonzerns Lenzing lag im ersten Halbjahr 2018 bei rund 1,07 Milliarden Euro. Er war damit um 6,4 Prozent niedriger als im ersten Halbjahr 2017. Das EBITDA sank um 28,1 Prozent auf 194,8 Millionen Euro, das EBIT um 37 Prozent auf 128,7 Millionen Euro. Das Periodenergebnis schließlich war mit 91,3 Millionen Euro um 39,3 Prozent niedriger als im ersten Halbjahr 2017. Trotzdem sprach Vorstandschef Stefan Doboczky bei der Bilanzpräsentation am 8. August von einem „soliden Ergebnis“, das in einem „herausfordernden Marktumfeld“ erzielt worden sei. Ihm zufolge ist der Umsatzrückgang im Wesentlichen auf Währungseffekte zurückzuführen. Erhebliche Mengen an Produkten werden in US-Dollar sowie Yuan Renminbi (RMB) abgerechnet. Beim EBITDA wiederum schlugen höhere Preise für wichtige Rohstoffe sowie höhere Energiekosten durch. Unter den Rohstoffen war laut Finanzvorstand Thomas Obendrauf nicht zuletzt Natronlauge, die unter anderem für die Produktion von Modal-Fasern verwendet wird. Die Preise für diese Chemikalie stiegen seit etwa Mitte 2017 beträchtlich, berichtete Obendrauf. Mittlerweile zeichne sich zumindest in Asien zwar ein leichter Rückgang ab. Auf Europa habe dieser aber bis dato nicht durchgeschlagen: „Die Märkte für Natronlauge sind regional strukturiert. Man kann nicht einfach große Mengen dieser Substanz von Asien nach Europa verfrachten.“

 

Für das Gesamtjahr rechnet das Lenzing-Management mit einem Ergebnis, das unter jenem der beiden „Rekordjahre“ 2016 und 2017 liegt. Zur Erinnerung: 2016 schrieb die Lenzing rund 229,1 Millionen Euro Gewinn, 2017 waren es 281,7 Millionen Euro. Als Grund für die niedrigeren Erwartungen für heuer nannte Doboczky die „unverändert herausfordernden Marktbedingungen“. So dürfte sich die weltweite Viskose-Produktion heuer um rund 600.000 bis 900.000 Tonnen erhöhen. Für das kommende Jahr ist mit einem weiteren Zuwachs im selben Ausmaß zu rechnen. Entsprechend dürften sich die Preise entwickeln. „Allerdings haben wir das bereits 2015 erwartet und sind daher gerüstet“, betonte Doboczky. Spezialfasern wie Tencel Luxe sowie superreine Viskose verkaufen sich ihm zufolge nach wie vor „unheimlich gut“. Und der Anteil von Spezialfasern am Gesamtumsatz liegt mittlerweile bei 44 Prozent, dem höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte. Ab 2020 will die Lenzing etwa die Hälfte ihres Umsatzes mit Spezialfasern erwirtschaften.

 

Deshalb wird weiter investiert. Wie berichtet, plant das Unternehmen unter anderem, gemeinsam mit der brasilianischen Duratex ein Faserzellstoffwerk mit 450.000 Tonnen Jahreskapazität zu bauen. Die Entscheidung über die Investition von insgesamt etwa einer Milliarde US-Dollar ist für Anfang 2019 vorgesehen. Laut Finanzchef Obentraut wird zurzeit ein Finanzierungskonzept erarbeitet. Die Nutzung von Kapitalmarktinstrumenten ist vorgesehen, eine Kapitalerhöhung allerdings nach derzeitigem Stand nicht.

 

An seinem Stammsitz im oberösterreichischen Lenzing errichtet der Faserkonzern um 30 Millionen Euro eine weitere Pilotanlage für Tencel-Luxe-Filamente. In Mobile im US-Bundesstaat Alabama läuft die Erweiterung der Lyocell-Erzeugungskapazitäten um 90.000 Tonnen. Für das in Thailand geplante Lyocellfaserwerk wurden die nötigen Grundstücke gekauft, ihre Nivellierung ist im Gang. Die neue Produktionslinie für Zellstoff und Spezialfasern in Heiligenkreuz im Burgenland befindet sich im Testlauf.

 

Was den Handelskrieg der USA gegen China und Europa betrifft, konstatierte Doboczky, diese Entwicklung sei „für alle Industrien schlecht“. Kurzfristig könne die Lenzing Produkte „umrouten“. Sie beobachte die Lage jedoch „mit Argusaugen“, nicht zuletzt wegen ihres Engagements in den USA. Die Faserproduktion in Mobile sei für den asiatischen Markt bestimmt, vor allem für China. Dürfe dorthin nicht mehr exportiert werden, „werden wir andere Märkte bedienen, darunter Pakistan“. Die gesamte Erzeugung von 140.000 bis 145.000 Tonnen pro Jahr unterzubringen, sei freilich eine gewisse Herausforderung. Doch könne die Lenzing in gewissem Umfang auch konzernintern umschichten.

 

Der kommende EU-Austritt Großbritanniens wirkte sich bisher infolge des gesunkenen Pfund-Kurses „leicht positiv“ auf die Lenzing aus, sagte Doboczky auf Anfrage des Chemiereports. Allerdings seien „Handelshemmnisse nie gut“. Die Lenzing verfüge über ein „gutes Werk“ in Großbritannien. Wie es damit langfristig weitergehe, lasse sich zurzeut nicht absehen.

 

Seiten