Agrana: Quartalsgewinn erheblich gesunken
Hinsichtlich des gesamten Geschäftsjahres 2021/22 gibt sich die Konzernführung aber optimistisch. Der Konzernumsatz soll „moderat“ wachsen, das EBIT sogar „deutlich“.
Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 einen Gewinn von 12,1 Millionen Euro. Gegenüber dem ersten Quartal 2020/21 ist das ein Rückgang um etwa 37,0 Prozent. Zwar wuchs der Umsatz um rund 8,2 Prozent auf 705,8 Prozent. Indessen sank das EBITDA um 18,1 Prozent auf 44,8 Millionen Euro, das EBIT um 34,7 Prozent auf 20,9 Millionen Euro. Als Gründe nannte der neue Generaldirektor Markus Mühleisen insbesondere „rückläufige Ergebnisse im Segment Stärke aufgrund höherer Rohstoffkosten und geringere Absätze im Segment Zucker“. Dem gegenüber habe sich der größte Geschäftsbereich, Frucht, „stabil“ entwickelt. So lag der Umsatz in diesem Bereich mit 320,7 Millionen Euro um 5,6 Prozent über dem Vergleichswert des Geschäftsjahres 2020/21. Das EBIT blieb mit 15,9 Millionen Euro nahezu stabil (Vorjahreswert 16,0 Millionen Euro). In Europa sowie in der Russländischen Föderation lief das Geschäft mit Fruchtzubereitungen gut. Eine Verschlechterung musste die Agrana dagegen bei den Fruchtsaftkonzentraten verkraften.
Im Segment Stärke stand einem Umsatzzuwachs um 14,8 Prozent auf 234,6 Millionen Euro ein EBIT-Rückgang um 32,4 Prozent auf 11,5 Millionen Euro gegenüber. Wie es seitens der Agrana hieß, „verharrten die Verkaufspreise der meisten Hauptprodukte noch auf dem niedrigen Vorjahresniveau“.
Im Segment Zucker schließlich lagen die Umsatzerlöse mit 150,5 Millionen Euro um 4,2 Prozent über denen des ersten Quartals 2020/21. Das EBIT fiel dagegen von -1,0 Millionen Euro auf -6,5 Millionen Euro. Bedingt war dies vor allem durch die „deutlich niedrigere(n) Zuckerverkaufsmengen“. Einer der wichtigsten Gründe: Im vergangenen Jahr war es infolge der COVID-19-Pandemie verschiedentlich zu Hamsterkäufen und zum Anlegen von Zuckervorräten gekommen – ein Phänomen, das sich im ersten Quartal des heurigen Jahres nicht wiederholte.
Hinsichtlich des Gesamtjahres 2021/22 gab sich Mühleisen optimistisch. Ihm zufolge ist mit einem „deutlichen Anstieg beim EBIT“ sowie einem „moderaten Anstieg“ des Konzernumsatzes zu rechnen.