Archive - 2021

February 9th

Nordtirol: Bund beschränkt Ausreise

Ab Freitag ist ein höchstens 48 Stunden alter negativer Test auf SARS-CoV-2 notwendig, wenn jemand Nordtirol verlassen will. Osttirol ist vorerst nicht betroffen, weil dort die „südafrikanische“ Mutation nicht grassiert.

 

Aus Nordtirol ausreisen darf ab 12. Feber vorerst zehn Tage lang nur mehr, wer nachweisen kann, dass er negativ auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurde. Der Test darf längstens 48 Stunden vor der Ausreise durchgeführt werden. Das verlauteten Bundeskanzler Sebastian Kurz, Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer am 9. Feber in Wien. Anschober erläuterte, außerhalb Tirols seien bisher neun Fälle einer Infektion mit der „südafrikanischen“ Mutation des Virus, genannt B. 1.351, festgestellt worden. In Nordtirol dagegen gebe es rund 400 Verdachtsfälle, in 293 davon habe sich der Verdacht bestätigt: „Das ist ein großer Ausbruch, mit dem wir sehr vorsichtig umgehen müssen.“ Der Bund und das Land Tirol seien zum Schutz der örtlichen Bevölkerung verpflichtet.

 

Laut Anschober sind die verpflichtenden Tests vor der Ausreise rechtlich gut abgesichert. Der Minister begrüßte das am 8. Feber von Landeshauptman Günther Platter vorgelegte „Maßnahmenpaket“. Wie darin vorgesehen, werde es verpflichtende Tests auf SARS-CoV-2 vor der Benutzung von Seilbahnen geben. Das „Contact Tracing“, also die Ermittlung jener Personen, die mit Infizierten in Kontakt waren, funktioniere in Tirol „außergewöhnlich gut“, lobte Anschober. Er rief die Tiroler Behörden auf, in dem von B. 1.351 besonders betroffenen Bezirk Schwaz verstärkt Tests auf das Virus durchzuführen. Eine Beteiligung von 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung, wie sie bei den Massentests Ende 2020 zu verzeichnen war „genügt da nicht“.

 

Testen für Tourismus

 

Kurz ergänzte, B. 1.351 sei ebenso wie die „britische“ SARS-CoV-2-Mutation B. 117 etwa um ein Drittel infektiöser als die „Ursprungsform“ des Virus. Auch bestehe der Verdacht, dass der Impfstoff des schwedisch-britischen Pharmakonzerns Astrazeneca gegen B. 1.351 weniger wirksam ist als gegen andere Varianten: „Das ist ein Problem, weil rund 50 Prozent der Impfstoffe, die wir bis zum Sommer bekommen, von Astrazeneca stammen.“ Bei einer Ausbreitung der Mutation könne sich die „Rückkehr zur Normalität“ um mehrere Monate verzögern. So lange dauere es Aussagen aus der Pharmaindustrie zufolge, den Impfstoff gegen B. 1.351 scharf zu machen. Das aber könne nicht zuletzt wirtschaftlich unerfreuliche Konsequenzen haben, betonte Kurz: „Wir leben stark vom Tourismus.“ Grassiere B. 1.351 in Österreich, könnten mit dem Impfstoff von Astrazeneca immunisierte Touristen ihren Urlaub möglicherweise nicht in Österreich verbringen. Dem gelte es gegenzusteuern.

 

Nehammer zufolge werden insgesamt etwa 1.000 Polizisten und Soldaten die Einhaltung der Ausreisebestimmungen aus Nordtirol kontrollieren. Die Landespolizeidirektionen und Militärkommanden von Vorarlberg und Salzburg würden die Tiroler Polizisten und Soldaten bei dem Einsatz unterstützen. Je nach Lage könne dieser auch länger als zehn Tage dauern.

 

 

February 8th

Bundesregierung: Reisewarnung für Tirol

Die Koalition hält das Maßnahmenpaket des Landes zum Schutz vor der „südafrikanischen“ Variante des SARS-CoV-2-Virus offenbar für unzureichend.

 

Unter eine Art „unverbindliche „Quarantäne“ stellt der Bund das Land Tirol nach den dort aufgetretenen Infektionen mit der südafrikanischen Variante des Coronavirus SARS-CoV-2. In einer Aussendung warnt die Bundesregierung „vor nicht notwendigen Reisen nach Tirol und ersucht, nicht notwendige Reisen nach Tirol zu unterlassen“. Personen, die sich während der vergangenen zwei Wochen in Tirol aufhielten, werden aufgefordert, sich einem Corona-Test zu unterziehen. Einen solchen Test soll auch absolvieren, wer aus Tirol in ein anderes Bundesland reist.

 

Ferner haben der Bund und die Tiroler Landesregierung vereinbart, die Lage täglich zu evaluieren. Was, wenn überhaupt etwas, für den Fall einer Verschlimmerung der Situation vorgesehen ist, gab die Bundesregierung nicht bekannt. Gesundheitsminister Rudolf Anschober verlautete lediglich: „Zusatzmaßnahmen sind jederzeit möglich.“ Und Bundeskanzler Sebastian Kurz stellte klar, dass das vom Land Tirol vorgelegte „Maßnahmenpaket“ seitens des Bundes offenbar für unzureichend gehalten wird. Daher „warnt die Bundesregierung vor Reisen nach Tirol, um eine Ausbreitung der Südafrika-Variante zu unterbinden und fordert von allen Bürgern, Reisen nach Tirol auf das unbedingt erforderliche Ausmaß zu verringern“.

 

Das Maßnahmenpaket des Landes umfasst neun Punkte. Allerdings sind einige der Maßnahmen bereits in Geltung, etwa die Verpflichtung zu einem negativen PCR-Testergebnis als Voraussetzung für die vorzeitige Beendigung der Quarantäne („Freitestung“). Für andere Punkte wiederum ist nicht das Land zuständig, sondern die dem Bund unterstehende Polizei, etwa für die verschärften Einreisekontrollen an den Grenzen sowie die strengere Überwachung der Maskenpflicht, der Abstandsregeln und der Ausgangsbeschränkungen. Dies dürfte Landeshauptmann Günther Platter als ehemaligem Gendarmen und nachmaligem Innenminister bekannt sein. Einzig neu erscheint, dass „als Vorsichtsmaßnahme für das Betreten von Seilbahnen auch ein negativer Antigen-Test vorgeschrieben werden“ soll. Ab wann dies gilt, lässt das Land jedoch offen.

 

In Online-Foren wurde das Tiroler Maßnahmenpaket teils heftig kritisiert. Sinngemäß hieß es, die Landespolitik nehme die Lage nicht ausreichend ernst.

 

 

 

February 5th

MSD: Frazier geht in Pension

Der scheidende Chef des US-amerikanischen Pharmakonzerns ist eine weit über Wirtschaftskreise hinaus hoch geachtete Persönlichkeit und nicht zuletzt für sein soziales Engagement bekannt.

 

Am 30. Juni geht MSD-CEO Kenneth C. Frazier in Pension. Sein Nachfolger wird Robert M. Davis, der derzeitige Vizepräsident des US-amerikanischen Pharmakonzerns. Frazier, ein in Harvard ausgebildeter Jurist, war seit 1992 für MSD tätig. Die Führung des Konzerns hatte er seit 1. Dezember 2011 inne. Im Jahr 2018 nahm ihn das Fortune Magazine in die Liste der „World’s Greatest Leaders“ auf, im selben Jahr bezeichnete ihn das Magazin Time als eine der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt. Ein Jahr später erhielt er den ersten Forbes Lifetime Achievement Award for Healthcare.

 

Frazier ist nicht zuletzt für sein soziales Engagement bekannt. Unter anderem ist er Mitbegründer und stellvertretender Vorsitzender von OneTen, einer Organisation, die sich um die Aus- und Weiterbildung sowie die berufliche Förderung von Afroamerikanern bemüht. Entrüstet reagierte er 2020 auf ein Video, das den mutmaßlich von US-amerikanischen Polizisten verursachten Tod George Floyds zeigte. „Auf diesen Bildern sehen wir einen Mann, der ich oder jeder andere Afroamerikaner sein könnte und der als weniger als ein Mensch behandelt wird“, empörte er sich gegenüber dem US-Fernsehsender CNBC.

 

Fraziers Nachfolger Davis arbeitet seit 2014 als Finanzchef von MSD. Im Jahr 2016 wurde sein Verantwortungsbereich erheblich erweitert. Seither ist er unter anderem für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder, Investor Relations sowie für die Unternehmensstrategie zuständig.

 

 

Astrazeneca: Erster Corona-Impfstoff in Österreich

In den kommenden Wochen werden über 300.000 Dosen des Mittels erwartet. Mit den drei zugelassenen Vakzinen könnte in Österreich im ersten Quartal etwa eine Million Menschen immunisiert werden, konstatiert Gesundheitsminister Anschober.

 

Österreich erhielt am 5. Feber die ersten 36.000 Dosen des COVID-19-Impfstoffs des britisch-schwedischen Pharmakonzerns Astrazeneca. In den kommenden Wochen werden weitere über 300.000 Dosen erwartet, berichtete Gesundheitsminister Rudolf Anschober bei einer Pressekonferenz in Wien. Anschober ergänzte, insgesamt werde Österreich im Laufe des ersten Quartals rund zwei Millionen Impfstoffdosen der drei Hersteller Biontech-Pfizer, Moderna und Astrazeneca erhalten und unverzüglich verimpfen: „Damit lässt sich rund eine Million Personen immunisieren.“ Die Pharmakonzerne waren in den vergangenen Wochen unter heftige Kritik geraten, weil sie angeblich zugesagte Liefermengen gekürzt hatten. Seitens der EU wurde deshalb die Einführung von Exportprüfungen beschlossen.

 

Seitens der österreichischen Niederlassungen von Astrazeneca und Pfizer hieß es am 5. Feber, die Mutterkonzerne hätten „noch nie so viel Impfstoff produziert“. Sarah Walters, die Österreich-Chefin von Astrazeneca, betonte, was ihr Unternehmen erzeuge, werde „sofort ausgeliefert, über die örtlichen Behörden verteilt und so schnell wie möglich verimpft. Das bedeutet, dass wir keinen Puffer haben, wenn ein Bestandteil aus unvorhersehbaren Gründen nicht in ausreichender Menge verfügbar ist“. Kurzfristige Liefereinschränkungen ließen sich nicht vermeiden. Aber: „Sollte es zu einem Engpass kommen, arbeiten wir mit Hochdruck daran, diesen so schnell wie möglich wieder auszugleichen.“

Robin Rumler, der Geschäftsführer von Pfizer in Österreich, ergänzte, der von ihm vertretene US-amerikanische Konzern arbeite „mit Hochdruck daran, die Aufträge zu erfüllen. Es ist wichtig zu betonen, dass es in diesen Verträgen um Liefermengen für das ganze Jahr 2021 geht. Die bestellten Impfstoffdosen werden von den einzelnen Firmen auch laufend und so schnell wie möglich geliefert“.

 

Nicht im Internet besorgen

 

Unterdessen warnte der Pharmaindustrieverband Pharmig davor, sich quasi in Eigenregie COVID-19-Impfstoffe sowie Medikamente gegen die Krankheit im Internet zu besorgen. Generalsekretär Alexander Herzog zufolge können auf diese Weise bezogene Pharmazeutika „ nur gefälschte und niemals echte, geprüfte Medikamente sein“. Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19 würden ausschließlich in Krankenhäusern verabreicht. Impfstoffe wiederum „sind nicht am freien Markt erhältlich, sondern werden strikt nur im Rahmen der nationalen Impfstrategie über öffentliche Stellen ausgegeben, und zwar an die in der Impfstrategie vorgesehenen Einrichtungen und nie an einzelne Privatpersonen“. Und Herzog fügte hinzu: Wer gefälschte Mittel benutze, setze „seine Gesundheit und im Extremfall auch sein Leben aufs Spiel“.

 

 

February 4th

Borealis verdient weniger

Der Nettogewinn des Kunststoff- und Düngerkonzerns fiel von 2019 auf 2020 um rund 32 Prozent. Nach der Übernahme der Mehrheit durch die OMV wird das Stickstoffgeschäft verkauft.

 

Der Kunststoff- und Düngemittelkonzern Borealis erwirtschaftete nach eigenen Angaben 2020 einen Nettogewinn von rund 589 Millionen Euro. Gegenüber 2019 ist dies ein Rückgang um 32,4 Prozent. Der Umsatz fiel um 15,8 Prozent auf 6,82 Milliarden Euro. Begründet wird dies mit den infolge der COVID-19-Pandemie gefallenen Ölpreisen sowie damit verbundenen Lagerhaltungseffekten, aber auch den gesunkenen Polyolefinpreisen. Die Nachfrage nach Polyolefinen sei „trotz der Pandemie stabil“ geblieben, teilte die Borealis mit. „Angesichts der äußerst schwierigen Marktbedingungen aufgrund der Pandemie und des fallenden Ölpreises, der zu einer negativen Preis- und Lagerwertentwicklung beigetragen hat, ist das ein starkes Finanzergebnis“, resümierte Vorstandschef Alfred Stern.

 

Die heute präsentierte Bilanz der Borealis ist die letzte, die Stern zu verantworten hat. Er wechselt per 1. April in den Vorstand der OMV, die vergangenes Jahr ihren Anteil an der Borealis auf 75 Prozent aufstockte. Bei der OMV ist Stern für den neuen Bereich „Chemicals & Materials“ zuständig, der durch die Aufspaltung der bisherigen Sparte „Refining & Petrochemical Operations“ entsteht. Ob der dafür verantwortliche OMV-Vorstand Thomas Gangl, wie verschiedentlich kolportiert, zur Borealis wechselt, ist unklar. OMV-Generaldirektor Rainer Seele beschied bei der heutigen Bilanzpressekonferenz seines Unternehmens knapp, er äußere sich nicht zu „Personalspekulationen“.

 

Seele zufolge soll sich die Borealis künftig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, nämlich auf den Kunststoffbereich, der in Richtung Kreislaufwirtschaft ausgebaut wird. Das Stickstoffgeschäft wird dagegen verkauft. Dazu gehören die Düngemittelerzeugung sowie die Herstellung von technischen Stickstoffprodukte und Melamin. Vorerst nicht zum Verkauf stehen die Beteiligungen an Düngerfabriken in den Niederlanden und Belgien („Rosier“). Ingesamt erzeugt die Borealis rund fünf Millionen Tonnen Kunstdünger pro Jahr und verkauft diesen über 60 Lager in ganz Europa.

 

 

February 3rd

ECHA: Feuer frei ohne Blei

Die Europäische Chemikalienagentur erarbeitete einen neuen Vorschlag zur Einschränkung der Verwendung von Bleimunition bei Jagd und Sport. Sie will damit den jährlichen Eintrag von rund 85.000 Tonnen Blei in die Umwelt vermeiden.

 

Schärfere Bestimmungen zur Verwendung von Blei in Munition für Jagd und Sport sowie in Fischereiausrüstung schlägt die Europäische Chemikalienagentur ECHA vor. Sie trägt damit einem Auftrag der Europäischen Kommission Rechnung. Der ECHA zufolge verboten werden sollen der Verkauf und die Verwendung von Bleischrot für Jagd- und Sportzwecke, wobei eine fünfjährige Übergangsperiode vorgesehen ist. Für den sportlichen Einsatz von Bleimunition bei verschiedenen olympischen Disziplinen könnten laut ECHA Ausnahmebestimmungen eingeführt werden, jedoch nur unter Einhaltung von Maßnahmen zur Minimierung ihrer Umweltauswirkungen. Ferner schlägt die ECHA vor, die Verwendung von Bleikugeln und anderen Projektilen zu verbieten. Für kleine Kaliber soll eine Übergangsperiode von fünf Jahren gelten, für Großkaliber eine Übergangsperiode von 18 Monaten. Ausnahmen für das Verbot wären laut ECHA auch hinsichtlich dieser Munition nur bei entsprechenden Umweltschutzmaßnahmen zulässig, etwa dann, wenn Schießplätze über Kugelfänge verfügen.

Nicht von diesen Verboten betroffen wäre der Einsatz von Bleimunition welcher Art auch immer durch Angehörige und Einheiten des Militärs sowie durch die Polizei und sonstige Sicherheitskräfte.

 

Was die Fischerei betrifft, sollte nach Ansicht der ECHA die Verwendung von Bleiködern sowie bleihältigen Anglerloten untersagt werden.

 

Nach Ansicht der Agentur ließe sich durch die Umsetzung ihrer Vorschläge der Eintrag von etwa 85.000 Tonnen Blei pro Jahr (1,7 Millionen Tonnen über 20 Jahre hinweg gerechnet) in die Umwelt vermeiden. Die Kosten beziffert die ECHA mit insgesamt 260 Millionen bis 10,5 Milliarden Euro, je nach dem, welche Restriktionen eingeführt werden und welche Sektoren davon betrofffen sind.

 

Konsultation geplant

 

Voraussichtlich am 24. März beginnt eine sechsmonatige öffentliche Konsultation zu dem Vorschlag. Überdies wird dieser von den wissenschaftlichen Komitees der ECHA für Risikobewertung und für sozioökonomische Analysen geprüft. Die Ergebnisse sollen um die Mitte des kommenden Jahres vorliegen. Anschließend liegt es an den Mitgliedsstaaten der EU, über den Vorschlag zu befinden.

 

Wie die ECHA mitteilte, beschloss die EU-Kommission am 25. Jänner eine Verordnung zur Nutzung von bleihaltiger Munition in oder in der Nähe von Feuchtgebieten. Dieser zufolge ist das Verschießen von Munition mit einem Bleigehalt von mindestens einem Gewichtsprozent ab 15. Feber 2023 in Feuchtgebieten sowie in 100 Metern Umkreis um solche verboten. Untersagt ist weiters das „Mitführen solcher Munition während der Jagd in Feuchtgebieten oder auf dem Weg zur Jagd in Feuchtgebieten“. Besteht das Gebiet eines Staates mit Ausnahme seiner Hoheitsgewässer zu mindestens 20 Prozent aus Feuchtgebieten, kann er mit Geltung ab 15. Feber 2024 das Inverkehrbringen, Verschießen und Mitführen von Munition mit mindestens einem Gewichtsprozent Blei während der Jagd oder auf dem Weg zur Jagd verbieten. Das Erlassen eines solchen Verbots ist der Kommission bis 15. August 2023 zur Kenntnis zu bringen.

 

 

 

February 2nd

Sputnik V: Wirkung nachgewiesen

Bei der Zulassung des Impfstoffs in der Russländischen Föderation im August 2020 herrschte vielerorts Skepsis. Nun wurden Daten über eine Studie an fast 20.000 Personen veröffentlicht – auch in der Fachzeitschrift The Lancet.

 

Der COVID-19-Impfstoff Sputnik V des russländischen Gamaleya-Instituts zeigte in einer klinischen Studie unter 19.866 Personen eine Wirksamkeit von rund 91,6 Prozent. An der Studie nahmen auch 2.144 Personen im Alter von mehr als 60 Jahren teil, die ältesten Teilnehmer waren 87 Jahre alt. In dieser Gruppe wies Sputnik V eine Wirksamkeit von 91,8 Prozent auf. Das zeigen neue Daten, die auch in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht wurden.

 

Wie es seitens des Instituts hieß, bietet das Mittel „vollständigen Schutz“ gegen schwere Fälle von COVID-19. Die Nebenwirkungen seien zumeist „mild“ gewesen und hätten denen von Grippeimpfungen geähnelt. Kurzzeitig aufgetreten seien Reaktionen an der Einstichstelle, Kopfschmerzen sowie Kraftlosigkeit.

 

Dem Institut zufolge kann Sputnik V bei Temperaturen zwischen zwei und acht Grad Celsius gelagert werden. Die Kosten für eine Verabreichung werden mit „weniger als zehn US-Dollar“ (weniger als 8,30 Euro) beziffert. Sputnik V sei damit einer der günstigsten COVID-19-Impfstoffe der Welt. Laut dem Gamaleya-Institut ist das Mittel in 16 Staaten zugelassen. Darunter sind die Russländische Föderation selbst, Weißrussland, Serbien, Ungarn, die Vereinigten Arabischen Emirate, Armenien, Bolivien, Tunesien und der Iran. Noch in der laufenden Woche soll die Impfung von Personen in zwölf Ländern beginnen, wie Ungarn, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bolivien, Armenien und dem Iran. Wie viele Personen in der Russländischen Föderation selbst bisher mit Sputnik V immunisiert wurden, ist unklar. Staatliche Stellen sprechen von etwa 1,5 Millionen Behandelten, andere Quellen von lediglich rund 300.000

 

Umfassend erforscht

 

Ausdrücklich betonte das Institut, bei Sputnik V handle es sich um einen auf Adenoviren beruhenden Vektor-Impfstoff. Die Sicherheit derartiger Substanzen sei in den vergangenen zwei Jahrzehnten in mehr als 250 klinischen Studien nachgewiesen worden. Bereits im Jahr 1953 habe die Entwicklung von Vektor-Impfstoffen begonnen. Um die Wirksamkeit von Sputnik V zu erhöhen, nutze dieses Mittel zwei Vektoren. So ließen sich Immunisierungseffekte nach der ersten Verabreichung vermeiden. Überdies werde eine „langfristige Immunantwort“ des menschlichen Körpers hervorgerufen.

 

In der Russländischen Föderation wurde Sputnik V bereits im August vergangenen Jahres zugelassen – als weltweit erster Impfstoff gegen COVID-19. In westlichen Ländern, darunter auch Österreich, äußerten sich Wissenschaftler und Politiker skeptisch. Verwiesen wurde auf den angeblichen Mangel an belastbaren Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit von Sputnik V. Gesundheitsminister Rudolf Anschober etwa verlautete damals, der Einsatz des „nicht ausreichend erprobten“ Mittels komme für die EU und damit auch Österreich nicht in Frage.

 

 

Wacker Chemie: „Sehr gut geschlagen“

Nach vorläufigen Berechnungen erwirtschaftete der Münchner Chemiekonzern nach dem Verlust von 2019 im Jahr 2020 rund 200 Millionen Euro Gewinn.

 

Die Münchner Wacker Chemie erwirtschaftete nach vorläufigen Berechnungen 2020 einen Gewinn von rund 200 Millionen Euro. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 hatte der Konzern einen Verlust von 630 Millionen Euro zu verkraften. Dieser ergab sich aus außerordentlichen Abschreibungen ihrer Anlagen zur Herstellung von Polysilizium infolge des Preisverfalls für dieses Material, das zur Produktion von Solarzellen für Photovoltaikanlagen dient.

 

Der Umsatz der Wacker Chemie lag 2020 mit 4,69 Milliarden Euro allerdings um etwa fünf Prozent unter jenem des Jahres 2019, was die Konzernführung mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie begründet. Vor allem im zweiten Quartal sei der Umsatz „stark“ zurückgegangen. Trotz der „robusten Nachfrage aus der Bauindustrie sowie bei Polysilicium“ im dritten und vierten Quartal sei es nicht gelungen, dies auszugleichen. Ihr Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beziffert die Wacker Chemie mit rund 665 Millionen Euro, um 15 Prozent weniger als 2019. Dazu hieß es, 2019 habe die Wacker Versicherungsleistungen von 112,5 Millionen Euro für einen Schadensfall in ihrem Werk in der Kleinstadt Charleston nahe Cleveland im Südosten des US-amerikanischen Bundesstaats Tennessee verbuchen können, der sich 2017 ereignete. Im vergangenen Jahr seien dagegen keine positiven Sondereffekte in dieser Höhe aufgetreten.

Deutlich verbessert hat sich dem gegenüber das operative Ergebnis (EBIT), das bei 260 Millionen Euro lag. Im Jahr 2019 musste die Wacker Chemie dem gegenüber einen operativen Verlust von 536 Millionen Euro verbuchen, vor allem wegen der Sonderabschreibung bei den Polysilizium-Fabriken.

 

Vorstandschef Rudolf Staudigl resümierte, sein Unternehmen habe sich „gemessen an den gravierenden Auswirkungen, die die COVID-19-Pandemie auf die Weltwirtschaft hatte, sehr gut geschlagen. Die Aufstellung unseres Portfolios, mit der wir Schwächen in einzelnen Branchen zumindest zum Teil kompensieren konnten, hat sich in der gegenwärtigen Krise einmal mehr bewährt“. Überdies habe die Wacker Chemie im Zuge eines Effizienzprogramms ihr Ergebnis um mehr als 50 Millionen Euro verbessern können.

 

Angaben zum voraussichtlichen Ergebnis des ersten Quartals 2021 oder gar zum Jahresergebnis machte Staudigl nicht. Die endgültigen Zahlen für 2020 werden am 16. März veröffentlicht.

 

 

February 1st

Bayer: Impfstoffproduktion für Curevac

Der deutsche Pharma- und Agrochemiekonzern will bis Ende 2022 rund 160 Millionen Dosen des in Entwicklung befindlichen CVnCoV-Impfstoffs erzeugen, der gegen SARS-CoV-2 wirkt.

 

Der deutsche Pharma- und Agrochemiekonzern Bayer will bis Ende 2022 rund 160 Millionen Dosen des SARS-CoV-2-Impfstoffs CVnCoV erzeugen, den das Biotechnologieunternehmen Curevac entwickelt. Eventuell könnten die ersten Dosen bereits Ende des heurigen Jahres verfügbar sein, verlautete Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied von Bayer und Leiter der Division Pharmaceuticals.

 

Bayer schloss Anfang Jänner einen Kooperations- und Servicevertrag mit Curevac. In dessen Rahmen sagt Bayer Curevac die Unterstützung bei der „weiteren Entwicklung und Bereitstellung“ von CVnCoV zu. Oelrich erläuterte, sein Unternehmen habe zwar bisher keine Impfstoffe produziert. Es verfüge jedoch über „ein starkes Know-how bei der Entwicklung von Biotech-Produkten“ und habe „die erforderlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten, den mRNA-basierten Impfstoff von Curevac herstellen zu können“. Nun würden entsprechende Produktionskapazitäten in Deutschland aufgebaut, unter anderem am Standort Wuppertal.

 

Curevac meldete am 11. Jänner, bei der Impfung von Rhesusaffen habe CVnCoV in einer geringeren Dosis gewirkt als in einer internationalen klinischen Phase-2b/3-Wirksamkeitsstudie.

 

 

January 29th

Agrana: Mühleisen folgt Marihart

Nach fast 30 Jahren an der Konzernspitze tritt Johann Marihart am 31. Mai in den Ruhestand. Er hat die Agrana entscheidend geprägt. Sein Nachfolger bringt über 20 Jahre Erfahrung im Nahrungs- und Genussmittelgeschäft mit.

 

Markus Mühleisen folgt Johann Marihart am 1. Juni an der Spitze des Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzerns Agrana. Laut einer Aussendung des Unternehmens wurde Mariharts Vorstandsvertrag um drei Monate, bis 31. Mai, verlängert. Mit Ablauf dieses Tages tritt Marihart in den Ruhestand. Er ist seit 1991 Vorstandsvorsitzender der Agrana und hat den Konzern maßgeblich geprägt. So verantwortete er dessen Expansion nach Mittel- und Osteuropa, den Einstieg ins Fruchtgeschäft sowie die Aufnahme der Produktion von Weizenstärke und Bioethanol. Im Jahr 1991 führte Marihart, der seine gesamte Berufslaufbahn in Unternehmen der heutigen Agrana zubrachte, diese an die Börse.

 

Aufsichtsratschef Erwin Hameseder zufolge ist „die erfolgreiche Entwicklung der Agrana aufs Engste mit Johann Marihart verbunden. Unter seiner Leitung wurde diese zu einem international erfolgreichen Industrieunternehmen. Der Umsatz hat sich in der Ära Marihart versiebenfacht“.

 

Mariharts Nachfolger Mühleisen stammt aus Düsseldorf. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Nahrungs- und Genussmittelbranche, vor allem in den Bereichen Marketing und Strategie. Seit 2018 ist er Group-Vice President der internationalen Molkerei-Gruppe Arla Foods. Anlässlich seiner Bestellung zum Vorstandschef der Agrana sagte Mühleisen, diese sei „starkes, innovatives und gut positioniertes Unternehmen mit viel Potenzial. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen und dem gesamten Agrana-Team das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens zu gestalten“. Unter anderem wird Mühleisen für Wirtschaftspolitik, Strategie, Personal und Kommunikation zuständig sein.

 

 

 

 

 

Seiten