Archive - 2021

April 16th

Großes Lob den großen Daten

Der Einsatz der Datenökonomie im Gesundheitswesen ist gesellschaftlich hilfreich und wirtschaftlich unausweichlich, hieß es bei einer Podiumsdiskussion auf Einladung der Pharmig.

 

„Ich frage mich manchmal, ob ich in einem Kafka-Roman oder einem Cervantes-Stück gefangen bin.“ So charakterisierte der Komplexitätsforscher Stefan Thurner bei einer Podiumsdiskussion auf Einladung des Pharmaindustrieverbands Pharmig den Umgang mit Gesundheitsdaten in Österreich. Thurner ist unter anderem Mitglied des österreichischen COVID-19-Prognosekonsortiums. Ihm zufolge ist die Qualität der Gesundheitsdaten nicht selten extrem schlecht. Ferner würden sie ihm und seinen Kollegen von den zuständigen Stellen oft nur zeitverzögert zur Verfügung gestellt, und der Datenfluss sei auch nicht immer durchgängig. Insbesondere bestehen laut Thurner fünf Probleme: Erstens werden wesentliche Gesundheitsdaten von verschiedenen Institutionen erhoben. Zweitens hat keine Stelle sämtliche notwendigen Daten, aber drittens auch keinerlei Anreize, diese mit den anderen Einrichtungen zu teilen. Viertens scheiterten bis dato sämtliche Versuche, alle Gesundheitsdaten zentral zu poolen. Fünftens schließlich würden immer wieder ungerechtfertigte datenschutzrechtliche Bedenken ins Treffen geführt, um die Daten nicht herausgeben zu müssen. Ihm zufolge sollte der Bund „eine unabhängige nationale Medizindatenstelle gründen, die an das Parlament oder an den Rechnungshof berichtet“. Dieser Stelle hätten sämtliche Datenproduzenten ihre Daten zu melden. Und „unter einem breiten Governance-Board“ würden den Sozialversicherungen, der Politik, der Planung und den Forschern jene Daten zur Verfügung gestellt, die sie für ihre Aufgaben brauchen. In das Governance-Board wären Thurner zufolge die Bundesländer ebenso einzubinden wie die verantwortlichen Ministerien, die Sozialpartner, die Patientenanwälte und die Industrie.

 

Milliardeneinsparungen möglich

 

An der Dringlichkeit der Sache ist laut Thurner nicht zu zweifeln: „Wir brauchen viele Daten, um das Gesundheitssystem zukunftsweisend umbauen und weiterentwickeln zu können.“ Etliche Aufgaben ließen sich mit der Analyse großer Datensätze besser und leichter bewältigen, von der Abrechnung von Leistungen über die Ausarbreitung von Daten für Gesundheitsplanung, Prävention und Qualitätssicherung über die epidemiologische Kontrolle, die Impfplanung und das Kapazitäts- sowie das Resilienzmonitoring bis zur Vermeidung von Overmedication. Gerade das ist laut Thurner „ein Riesenthema. Da stecken Milliarden an Einsparungsptenzial drin“.

Und Thurner fügte hinzu: Vor etwa 15 Jahren habe er versucht, medizinische Trajektoren einzelner Patienten zu verfolgen und damit die mutmaßliche Gesundheitsentwicklung von Personen vorherzusagen. Nur ein einziges Mal sei es gelungen, zwei Datensätze aus dem niedergelassenen und aus dem intramuralen Bereich zusammenzubringen: „Damit konnten wir einige phantastische Dinge zeigen.“ Unter anderem erwies es sich als möglich, herauszufinden, an welchen Krankheiten Patienten gleichzeitig laborierten, aber auch, welche Nebenwirkungen Kombinationen von Medikamenten auslösen: „Das müssen ja nicht nur negative Wirkungen sein.“

 

Föderalismus bremst

 

Laut Irene Fialka, der Leiterin von Inits, dem Gründerservice der Universität Wien, der Technischen Universität Wien und der Wirtschaftsagentur Wien, haben Start-ups im Bereich der Datenökonomie insbesondere mit der „Unzugänglichkeit der Daten“ zu kämpfen: „Viele Daten sind unglaublich schwer zu bekommen, nicht nur im Gesundheitsbereich.“ Das aber erschwere, die Artificial-Intelligence-Tools der Start-ups zu trainieren. Ein Problem ist laut Fialka der österreichische Föderalismus: „Wir haben neun Anmeldesysteme für die Impfung gegen SARS-CoV-2. In ganz Indien gibt es ein einziges System.“ Völlig unverständlich ist laut Fialka allerdings nicht, dass die Länder auf der Hoheit über „ihre“ Daten bestehen: „Wir werden durch das Land mitfinanziert. Daher will das Land natürlich, dass die Start-ups hier bleiben und hier Wertschöpfung generieren.“ Und klar ist laut Fialka: Geschäfte mit Daten, auch gesundheitsbezogenen, werden ohnehin gemacht: „Wollen wir das anderen überlassen? Es ist doch besser, Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Österreich zu halten.“

 

 

 

April 14th

Britische Chemieindustrie mit Inflationsängsten

Etwa 95 Prozent der Unternehmen klagen über diesbezügliche Befürchtungen. Ins Jahr 2021 ist die Branche aber gut gestartet, berichtet die Chemical Industries Association.

 

Rund 50 Prozent der britischen Chemieunternehmen fürchten eine verstärkte Inflation im Gefolge der COVID-19-Pandemie, weitere 45 Prozent machen sich diesbezüglich zumindest leichte Sorgen. Das berichtet der Branchenverband, die Chemical Industries Association (CIA). In einer Aussendung verwies deren Generaldirektor Steve Elliott auf Berechnungen, denen zufolge die Zinsen für britische Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren von 0,3 auf 0,8 Prozent gestiegen sind. Das höre sich nicht dramatisch an. Doch müsse Großbritannien heuer und nächstes Jahr Kredite über insgesamt rund 234 Milliarden Pfund Sterling (270 Milliarden Euro) aufnehmen. Daraus ergäben sich milliardenschwere Belastungen für den Zinsendienst. Und die Chemieindustrie befürchte, dass diese nicht zuletzt mit der höheren Besteuerung von Unternehmen bedient werden sollen, warnte Elliott.

 

Das aber wäre ihm zufolge das Letzte, das die Branche brauchen könne. Um nach der Pandemie wieder zu „vollem Wachstum“ zurückzukehren, brauche die Chemieindustrie vielmehr ein britisches Gegenstück zum EU-Chemikalienmanagementsystem REACH, das die Unternehmen besser unterstütze. Ferner benötigt wird laut Elliott eine Klima- und Energiepolitik, die es seiner Klientel ermöglicht, in höchstem Ausmaß zur Senkung der CO2-Emissionen in Großbritannien beizutragen. Dazu gehörten auch Förderungen für den Einsatz einschlägiger Produkte unter anderem in der Auto- und der Ludftfahrt- sowie der Lebensmittelindustrie.

 

Elliott ergänzte, grundsätzlich sei die britische Chemiebranche nicht schlecht ins Jahr 2021 gestartet. Im Vergleich zum 4. Quartal 2020 verzeichneten 80 Prozent der Unternehmen im 1. Quartal 2021 gleichbleibende oder sogar höhere Umsätze. In Großbritannien selbst seien die Umsätze weitgehend stabil geblieben. Zeitweilige Ausfälle bei Exporten in die EU infolge des Brexit hätten durch Ausfuhren in andere Wirtschaftsräume weitgehend kompensiert werden können. Ferner meldeten 40 Prozent der Unternehmen Zuwächse beim Auftragseingang, 34 Prozent konnten ihre Produktion steigern, 32 Prozent die Auslastung ihrer Anlagen erhöhen. Für das 2. Quartal rechneten 90 Prozent der Unternehmen mit gleichbleibenden oder sogar weiter steigenden Umsätzen. Zwei Drittel erwarteten höhere Auftragseingänge sowie Produktionszuwächse.

 

Dies alles bedeutet laut Elliott einen „beeindruckenden Beitrag unserer Branche zur britischen Wirtschaft. Dass wir während der Pandemie gewachsen sind, zeugt von der harten Arbeit unserer Beschäftigten“. Nun liege es an der Politik, Strategien für den weiteren Aufschwung der Wirtschaft zu entwickeln und umzusetzen.

 

 

 

April 13th

Pharmig: Dank an Anschober, Gratulation an Mückstein

Der Pharmaindustrieverband sieht einen reibungslosen Wechsel an der Spitze des Gesundheits- und Sozialministeriums gewährleistet.

 

Der designierte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein sei ein „ausgewiesener Kenner des Systems“, der „mit seiner Erfahrung die gute Arbeit seines Vorgängers fortsetzen“ könne. So kommentierte der Generalsekretär des Pharmaindustrieverbands Pharmig, Alexander Herzog, den Personalwechsel an der Spitze des Gesundheits- und Sozialministeriums. Herzog zufolge ist es notwendig, die Impfstrategie weiter zu verfolgen und die eintreffenden Impfstoffe „ohne Verzögerungen“ den Impfwilligen zu verabreichen. Die Pharmaindustrie tue „alles in ihrer Macht Stehende, um eine kontinuierliche Belieferung sicherzustellen“, versicherte Herzog. Dem nach eigenen Angaben aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Anschober zollte der Pharmig-Generalsekretär Dank und Anerkennung. Anschober habe „großartige Arbeit geleistet“ und „in einer ganz zentralen Position durchwegs mit Sachverstand, Weitblick und großer Verantwortung gehandelt“.

 

Ählich äußerten sich Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres sowie seine Stellvertreter Johannes Steinhart und Harald Mayer: „Nach einem so herausfordernden Jahr die Größe zu zeigen und seine Grenzen einzugestehen, verdient ausschließlich Anerkennung.“ Szekeres dankte dem abgetretenen Minister für seine Bemühungen um die Bewältigung der COVID-19-Pandemie.

 

Auch die Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr, dankte Anschober „für die wertschätzende und sachorientierte Kooperation in den vergangenen 15 Monaten. Es war mir eine große Ehre, mit Rudi Anschober zusammenzuarbeiten, sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene. Seine menschliche Größe sowie das ständige Bemühen um Austausch und Konsens suchen ihresgleichen“. Mursch-Edlmayr gratulierte dem neuen Ressortchef Mückstein und verwies in einem auf die Notwendigkeit einer „weiterhin engen Kooperation zwischen Apothekerkammer und Gesundheitsministerium“.

 

Dank an Anschober kam ferner von den Vertretern sämtlicher im Parlament vertetenen Parteien, die überdies seinen Nachfolger ihrer Bereitschaft zur Zusammenarbeit versicherten.

 

 

April 12th

Sanofi: Neue Impfstofffabrik in Singapur

Der französische Pharmakonzern investiert bis 2026 rund 400 Millionen Euro in die Anlage. Im Gegensatz zu anderen Fabriken soll sie mehrere Impfstoffe gleichzeitig erzeugen können.

 

Der französische Pharmakonzern Sanofi investiert 400 Millionen Euro in eine neue Impfstofffabrik in Singapur. Ihr Bau soll im dritten Quartal 2021 beginnen, die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2026 geplant, teilte Sanofi mit. In Zusammenarbeit mit dem Singapore Economic Development Board (EDB) will der Konzern damit den asiatischen Markt besser versorgen. Ihm zufolge entstehen bis zu 200 Arbeitsplätze in der Region. Überdies werde die Funktion Singapurs als „regionales Innovationszentrum für die Gesundheitsindustrie“ gestärkt.

 

Errichtet wird laut Sanofi ein Zentralgebäude mit mehreren vollständig digitalisierten Modulen. Dies erlaube, drei bis vier Vakzine gleichzeitig zu erzeugen. In bisherigen Fabriken könne dem gegenüber jeweils nur ein Imfpstoff produziert werden. Außerdem sei es möglich, in der neuen Anlage unterschiedliche Technologieplattformen unterzubringen, die sich auf verschiedenartige Zelltypen stützen. Je nach Bedarf lasse sich der Schwerpunkt der Fabrik damit vergleichsweise rasch auf die Produktion eines bestimmten Impfstoffes verlagern.

 

Der zuständige Vorstandsdirektor von Sanofi, Thomas Triomphe, verlautete, sein Unternehmen sehe sich in der Verantwortung, dem „beispiellos wachsenden Bedarf an Impfstoffen zu decken“. Durch die Investition in Singapur und die damit verbundene Ausweitung der einschlägigen Produktionskapazitäten werde dies ermöglicht. Überdies könne Sanofi schneller auf künftige Pandemien reagieren.

 

 

 

April 9th

FCIO: Hubert Culik bleibt an der Spitze 

Der seit 2015 amtierende Obmann des Fachverbandes der Chemischen Industrie Österreichs wurde einstimmig wiedergewählt. Zum Führungsteam gehören ferner Helmut Schwarzl von Geberit und Ulrich Wieltsch von Patheon.

 

Hubert Culik bleibt bis 2025 Obmann des Fachverbandes der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO). Er hat diese Funktion bereits seit 2015 inne und wurde bei der konstituierenden Sitzung des Fachverbandsausschusses einstimmig wiedergewählt. Wiedergewählt wurde auch sein ebenfalls seit 2015 amtierender Stellvertreter Helmut Schwarzl, der Geschäftsführer von Geberit in Österreich. Als dritte Person im Führungsteam des FCIO agiert Ulrich Wieltsch, der Technik-Chef der zu Thermo Fisher Scientific gehörenden Patheon GmbH. Mit einem Jahresumsatz von etwa 15 Milliarden Euro sowie 47.000 Beschäftigen ist die Chemiebranche der drittgrößte Industriezweig Österreichs.

 

Culik zeigte sich erfreut „über das Vertrauen, das mir der Ausschuss und die Mitglieder entgegengebracht haben. Gemeinsam mit meinen Stellvertretern und dem Team des FCIO werde ich mich für die Interessen der rund 250 Mitgliedsbetriebe des Fachverbands tatkräftig einsetzen“. Dies bedeute insbesondere, die „Lösungskompetenz der chemischen Industrie für zahlreiche aktuelle Herausforderungen“ noch stärker zu kommunizieren. So trage die Branche erheblich zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie bei, etwa mit Gummihandschuhen, Desinfektionsmitteln, Vliesen für Masken sowie hygienischen Verpackungen – ganz abgesehen von den „heißersehnten“ Impfstoffen sowie anderen in Entwicklung befindlichen Arzneimitteln.

 

Auch für die Eindämmung der Klimakrise seien die Produkte und Dienstleistungen der Chemieindustrie unverzichtbar, ergänzte Culik: „Dafür werden wir ihr den Rücken stärken und dafür sorgen, dass ihre Lösungskompetenz nicht durch übermäßige Regulierungen gebremst wird. Das im Green Deal verankerte Reduktionsziel für Emissionen, aber auch die Chemikalienstrategie, Arzneimittelstrategie und die Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft stellen unsere Branche in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.“ Notwendig sind ihm zufolge „ein standortfreundliches Konjunkturpaket mit zukunftsträchtigen Schwerpunkten für einen nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung nach der Pandemie, wettbewerbsfähige Bedingungen für die stark exportorientierte Branche, die Unterstützung der Forschung und Investitionen und die Förderung naturwissenschaftlicher Bildung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“.

 

Culik begann seine Berufslaufbahn 1965 als Chemie- und Lacklaborant bei der Rembrandtin Lack in Wien, bei der er 40 Jahre später die Geschäftsführung übernahm. Er ist Executive Officer bei Kansai Helios Coating und Geschäftsführer der Rembrandtin Coatings sowie unter anderem Präsident des Österreichischen Forschungsinstituts für Chemie und Technik. Wiedergewählt wurde Culik auch als Obmann der Berufsgruppe Lack- und Anstrichmittelindustrie im FCIO. Seine Stellvertreter sind Andrea Berghofer von der Adler-Werk Lackfabrik, Ernst Gruber von Axalta Coating Systems und Paul Lassacher von Synthesa Chemie.

 

 

April 8th

Pestizidbelastung von Lebensmitteln in der EU bleibt niedrig

Die Lebensmittelsicherheitsagentur EFSA sieht keinen Grund für Aufregung. Sie empfiehlt jedoch, das Monitoring fortzusetzen und weiter zu verbessern.

 

Die Pestizidbelastung der Lebensmittel in der Europäischen Union ist nach wie vor niedrig. Das zeigt der aktuelle diesbezügliche Bericht der Lebensmittelsicherheitsagentur EFSA. Wie es darin heißt, wurden 2019 insgesamt 91.302 Proben untersucht. Rund 96,1 Prozent davon wiesen Rückstände innerhalb der gesetzlich erlaubten Werte auf. Im Rahmen des dreijährigen EU-koordinierten Kontrollprogramms (EUCP) analysierte die EFSA 12.579 Proben. In etwa 98 Prozent davon fanden sich Rückstände im erlaubten Ausmaß. Untersucht wurden Zufallsstichproben von zwölf Lebensmitteln, nämlich Äpfeln, Erdbeeren, Gerste, Hafer, Kopfkohl, Kopfsalat, Kuhmilch, Pfirsichen, Schweinefett, Spinat, Tomaten sowie Rotwein und Weißwein. Rund 53 Prozent der Proben (6.674 Stück) enthielten keinerlei Pestizide. In weiteren 45 Prozent (5.664 Proben) wurden Rückstände von einem oder zwei Pestiziden im erlaubten Ausmaß entdeckt. Nur bei den übrigen zwei Prozent bzw. 241 Proben wurden die zulässigen Werte überschritten, bei der Hälfte davon leitete die EFSA rechtliche Maßnahmen ein.

 

Im Vergleich mit 2016 sank die Rate der Überschreitungen bei Äpfeln von 2,7 auf 2,1 Prozent, bei Kopfsalat von 2,4 auf 1,8 Prozent, bei Pfirsichen von 1,9 auf 1,5 Prozent und bei Tomaten von 2,6 auf 1,7 Prozent. Im Gegenzug konstatierte die EFSA steigende Überschreitungsraten bei Erdbeeren, konkret von 1,8 auf 3,3 Prozent, bei Kopfkohl von 1,1 auf 1,9 Prozent, bei Schweinefett von 0,1 auf 0,3 Prozent und bei Weintrauben von 0,4 auf 0,9 Prozent. In den Kuhmilch-Proben wurden keinerlei Überschreitungen der Grenzwerte verzeichnet. Spinat hatte die EFSA zuletzt 2014 untersucht, Weizen 2013. Daher ließen sich keine Vergleichswerte mit 2016 ermitteln. Dies galt auch hinsichtlich Gerste, die erstmals im Warenkorb aufschien.

 

„Diese Risikobewertung ergab, dass die im Jahr 2019 analysierten Lebensmittel wahrscheinlich kein Problem für die Gesundheit der Verbraucher darstellen“, resümiert die EFSA. Allerdings entdeckte die Behörde in den Lebensmitteln eine Reihe von Substanzen, die in der Europäischen Union nicht bzw. nicht mehr zugelassen sind. Da dies auf eine missbräuchliche Verwendung der Mittel hindeutet, hält die EFSA weitere Nachforschungen für erforderlich. Ferner empfiehlt sie Importkontrollen, konkret bei Erdbeeren, Kohl, Kopfsalat, Spinat und Tomaten. In Schweinefett stellte die Behörde Rückstände von Persistent Organic Pollutants (POPs) fest. Sie spricht sich daher dafür aus, deren Auftreten weiterhin im Blick zu behalten. Überdies appelliert sie an die Mitgliedsstaaten, ihr ihre Daten frühzeitiger zu übermitteln.

 

 

April 7th

EU: 123 Millionen Euro für Corona-Forschung

Die Kommission stellt Mittel aus dem neuen Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, Horizont Europa, bereit. Nach Angaben der Pharmabranche tut sich auch abseits von SARS-CoV-2-bezogener Forschung viel.

 

Zur Erforschung der Coronavirus-Varianten stellt die EU-Kommission 123 Millionen Euro bereit. Sie stammen aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa, meldete die Kommission. Anträge zur Förderung einschlägiger Forschungsvorhaben sind vom 13. April bis zum 6. Mai 2021 einzureichen. Unterstützt werden die Weiterentwicklung von Arzneimittel- und Impfstoffkandidaten, deren präklinische Entwicklung abgeschlossen ist sowie Forschungsinfrastrukturen. Damit möchte dide EU-Kommission nicht zuletzt den Datenaustausch zwischen einschlägigen Institutionen beschleunigen und dazu beitragen, „zügig Unterstützung und Fachwissen für die Forschung bereitzustellen“. Subventionen gibt es ferner für die Bildung neuer Kohorten sowie für Nutzung bestehender Kohorten, die auch über Europa hinausgehen.

 

Konsortien, die sich bewerben, sind laut EU-Kommission angehalten, „mit anderen einschlägigen Initiativen und Projekten auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene zusammenzuarbeiten, um bestmögliche Synergien und Komplementarität zu erreichen und Doppelarbeit zu vermeiden“.

 

Laut Innovations- und Forschungskommissarin Mariya Gabriel mobilisiert die EU-Kommission „weiterhin alle uns zur Verfügung stehenden Mittel, um diese Pandemie zu bekämpfen und die Herausforderungen durch Coronavirus-Varianten zu bewältigen. Wir müssen unsere Kräfte bündeln, um für die Zukunft gerüstet zu sein, von der Früherkennung der Varianten bis zur Durchführung und Koordinierung klinischer Studien für neue Impfstoffe und Behandlungsmethoden. Dabei muss in jeder Phase eine ordnungsgemäße Erhebung und Weitergabe der Daten gewährleistet sein“.

 

Dem österreichischen Pharmaindustrieverband Pharmig zufolge wurden 2020 weltweit etwa 5.000 klinische Prüfungen zur Erforschung und Entwicklung neuer Therapien und Impfstoffe gestartet, um rund fünf Prozent mehr als noch 2015. „40 Prozent aller in der Pipeline befindlichen Produkte zielen auf die Behandlung seltener Erkrankungen ab. Gleichzeitig gewinnen Zell- und Gentherapien weiter an Bedeutung“, hieß es in einer Aussendung. Laut Generalsekretär Alexander Herzog ließ die Europäische Arzneimittelagentur EMA im vergangenen Jahr 55 neue Wirkstoffe zu, verglichen mit 30 im Jahr 2019. „Die beachtliche Zahl klinischer Prüfungen zeigt, dass die pharmazeutische auch abseits von COVID-19 an neuen Therapien gegen viele andere Erkrankungen forscht. Bei manchen von ihnen warten Betroffene schon deutlich länger auf eine Behandlungsoption als es bei COVID-19 der Fall war“, konstatierte Herzog. Einmal mehr betonte Herzog, dass von innovativen Arzneimitteln nicht nur die Patienten profitieren, sondern auch die „ohnedies haltlos überlasteten globalen Gesundheitssysteme“.

 

 

April 6th

IGP: Stockmar wiedergewählt

Der Obmann der IndustrieGruppe Pflanzenschutz trat seine vierte Funktionsperiode an. Seine Stellvertreter wurden in ihren Positionen bestätigt. Auch die Anliegen bleiben unverändert.

 

 

Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) hat Obmann Christian Stockmar sowie dessen Obmann-Stellvertreter Karl Neubauer und Ronald Hamedl für eine weitere dreijähige Funktionsperiode wiedergewählt. Für Stockmar, seit 2005 Geschäftsführer von Syngenta in Österreich, handelt es sich bereits um die vierte Funktionsperiode. Neubauer ist Vertriebschef („ Head of Sales Operations“) von Bayer in Österreich und sitzt seit 2019 im IGP-Vorstand. Hamedl, der Geschäftsführer von Kwizda Agro in Österreich, gehört diesem seit Herbst 2018 an. Die drei Funktionäre sowie ihre Mitstreiter wollen den bisherigen Kurs im Wesentlichen fortsetzen. Stockmar formulierte das angelegentlich seiner Wiederwahl so: „Forschung und Entwicklung, Innovation und Technisierung sind wichtige Bausteine einer zukunftsfitten Landwirtschaft, die einen hohen Selbstversorgungsgrad Europas aus einer regionalen Landwirtschaft sicherstellen kann. Es ist Zeit, die Agrarpolitik des Verbietens und Reduzierens zu beenden und vielmehr Chancen und Perspektiven für die Landwirte aufzuzeigen.“

 

Den Green Deal der EU-Kommission bezeichnete Stockmar als Chance für die Pflanzenschutzmittelindustrie: „Der gesamte Agrarsektor sowie seine vor- und nachgelagerten Bereiche können gemeinsam Maßnahmen definieren, die bestmöglich zur Zielerreichung beitragen und positive Effekte für die Gesellschaft erzielen.“ Er verwies in diesem Zusammenhang auf einen Bericht von Phillips McDougall, einem führenden Agrobusiness-Beratungsunternehmen, aus dem Jahr 2018. Diesem zufolge sollen die ausgebrachten Mengen an Pflanzenschutzmitteln pro Hektar seit den 1950 Jahren um 95 Prozent gesunken sein. Die Gründe dafür seien „gesteigerte Effizienz und bessere Formulierungen“. Laut Stockmar wollen die Pflanzenschutzmittelkonzerne bis 2030 insgesamt zehn Milliarden für Forschung und Entwicklung ausgeben. Weitere vier Milliarden Euro sind ihm zufolge für „Entwicklung von biologischen Pflanzenschutzmitteln“ vorgesehen.

 

Mit einer Webinarreihe will die IGP ihre Botschaften im Frühjahr verstärkt an die Öffentlichkeit tragen. Stockmar appellierte „an alle Beteiligten und Stakeholder, gemeinsam eine moderne Agrarpolitik der Ideen, der Anreize und des Möglichmachens aufzusetzen. Damit erreichen wir eine zukunftsfitte und moderne Landwirtschaft, die ihren Aufgaben und den gesellschaftlichen Anforderungen nachkommen kann“.

 

 

 

March 30th

Rekord an Aufgriffen gefälschter Arzneimittel

Im Jahr 2020 verzeichnete der österreichische Zoll mehr Fälle als je zuvor. Die Menge der beschlagnahmten Medikamente war die bisher zweithöchste. Die Pharmig zeigt sich alarmiert.

 

Insgesamt 3.420 Aufgriffe gefälschter sowie anderer illegaler Arzneimittel erzielten die österreichischen Zollbehörden im Jahr 2020. „So viele Fälle in einem Jahr hat der Zoll noch nie verzeichnet“, heißt es dazu im aktuellen Produktpirateriebericht des Finanzministeriums. Die Zahl der sichergestellten Medikamente belief sich auf 345.966 Stück. Nach Angaben der Finanz war dies die zweithöchste jemals beschlagnahmte Menge nach 2018. Damals fielen dem Zoll rund 1,2 Millionen Stück an gefälschten und illegalen Medikamenten in die Hände. Zurückzuführen war dies laut dem Produktpirateriebericht insbesondere auf die vier größten Fälle, bei denen jeweils über 880.000 Stück an Arzneimitteln sichergestellt wurden: „Im Jahr 2020 wurden bei den vier größten Aufgriffen insgesamt ‚nur‘ 27.588 Medikamente entdeckt und es gab lediglich 17 Aufgriffe mit 1.000 Tabletten oder mehr (gesamt 46.710 Stück). Bei den restlichen Sendungen waren jeweils weniger als 1.000 Medikamente enthalten.“

 

Den größten Anteil an den beschlagnahmten gefälschten „Pharmazeutika“ hatten Potenzmittel sowie fruchtbarkeitsfördernde Produkte mit etwa 35 Prozent, gefolgt von Schlaf- und Beruhigungsmitteln sowie schmerz- und entzündungshemmenden Präparaten mit jeweils rund 15 Prozent. Etwa zehn Prozent entfielen auf gelenksstärkende und knochenschützende Substanzen. Laut dem Produktpirateriebericht gehen die Aufgriffe an gefälschten Arzneimitteln seit 2018 zurück. Als Grund nennt die Finanz das Auslaufen des Patentschutzes für das Potenzmittel Tadalafil. Seither hätten sich die Fälscher auf Generika des Mittels verlegt, „die nicht unter Produktpiraterie fallen. Das hat auch einige Pharmafirmen dazu bewogen, ihre Anträge auf Tätigwerden beim Zoll gar nicht mehr zu verlängern“.

 

Wie die Behörden hinzufügen, entstanden dem Arzneimittelgroßhandel 2020 EU-weit Umsatzeinbußen von insgesamt etwa 10,0 Milliarden Euro, von denen 6,0 Milliarden Euro oder 60 Prozent auf Arzneimittelfälschungen entfielen. Den Mitgliedsstaaten der EU entgingen dadurch rund 1,0 Milliarden Euro an Steuern und Sozialabgaben.

 

„Alarmierender Anstieg“

 

Der Generalsekretär des österreichischen Pharmaindustrieverbandes Pharmig, Alexander Herzog, sprach von einem „alarmierenden Anstieg bei Arzneimittelfälschungen. Gefälschte Präparate und illegale Medikamente sind eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit, denn sie unterliegen keinerlei Qualitätskontrolle und können im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. In Wahrheit stecken hinter den scheinbar günstigen rezeptpflichtigen Arzneimitten aus dem Internet skrupellose Geschäftemacher und kriminelle Organisationen. Sicherheit beim Kauf eines Arzneimittels bietet allein die legale Lieferkette, bestehend aus Hersteller, Großhandel und Apotheke. Davon zeugen die strengen Sicherheitsvorkehrungen, die gefälschte und illegale Präparate vor dem Eindringen hindern“.

 

Wie Herzog betonte, ist der Bezug von rezeptpflichtigen Humanarzneimitteln über den Onlinehandel in Österreich veboten. Wer rezeptfreie Medikamente online bestellen möchte, sollte dies laut Herzog ausschließlich bei einer zugelassenen Online-Apotheke tun. Er verwies auf das diesbezügliche Verzeichnis des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen.

 

 

 

 

 

March 29th

Agrana: Süße Früchte in Japan

Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern steigt in den wachsenden japanischen Markt für Fruchtzubereitungen ein. Er besitzt nun Fabriken in vier asiatischen Staaten.

 

Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana übernahm das Fruchtzubereitungsgeschäft des japanischen Nahrungsmittelproduzenten Taiyo Kagaku Co. Ltd. Den Kaufpreis gab die Agrana nicht bekannt. Seine Tochtergesellschaft Agrana Fruit Japan Ltd. nimmt dieser Tage ihre operative Tätigkeit auf. Das Fruchtzubereitungswerk befindet sich in der Hafenstadt Yokkaichi. Sie hat etwa 310.000 Einwohner und liegt an der Ise-Bucht, rund 350 Kilometer südwestlich von Tokio. Die Agrana Fruit Japan liefert ihre Erzeugnisse von dort aus an Molkereien, Speiseeisproduzenten und an die Backwarenindustrie. Nach Angaben der Agrana werden in Japan jährlich insgesamt etwa 60.000 Tonnen an Fruchtzubereitungen konsumiert. Das Wachstum des Marktes beziffert das Unternehmen mit rund zwei bis drei Prozent pro Jahr. Nach China, Indien und Südkorea ist Japan der vierte asiatische Staat, in dem der Konzern Produktionskapazitäten besitzt.

 

Agrana-Vorstandschef Johann Marihart zufolge ist der japanische Markt für Fruchtzubereitungen „von hohen Qualitätsansprüchen und Innovationen geprägt. Dies deckt sich ideal mit unseren Qualitätsstandards und der Innovationsausrichtung als Weltmarktführer im Fruchtsegment, wo wir die Bedürfnisse unserer Kunden mit einem breiten Portfolio von Standard-Fruchtzubereitungen für Joghurts und Eiscremen über Premium-Fruchtlösungen wie Saucen, Belägen, Füllungen und Smoothie-Basen bedienen“. Daher sei die nunmehrige Akquisition „ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer Expansion in Asien“.

 

 

Seiten