58 AustrianLifeScienceschemiereport.at 2016.3 LIFE SCIENCES www.oegmbt.at Bild:UniGraz/cp-pictures D ie Jahrestagung der ÖGMBT (Österreichische Gesell- schaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotech- nologie) hat sich in den vergangenen Jahren zum fixen Treffpunkt der heimischen Biowissenschaften entwickelt, der einen Überblick über die an vorderster Front bearbeiteten For- schungsthemen gibt. Die Schwerpunktsetzung reflektiert dabei für gewöhnlich auch das Profil des jeweiligen Austragungsorts, der turnusmäßig zwischen Wien, Linz, Graz, Salzburg und Inns- bruck wechselt. 2016 ist Graz an der Reihe – und so verwundert es nicht, dass sich die wissenschaftlichen Arbeitsgebiete der Gra- zer Forschungsgruppen in den für dieses Jahr geplanten Inhal- ten widerspiegeln: So sind bereits die Nachmittagsvorträge des ersten Konferenztages am 12. September den Themen Lipidme- tabolismus und damit zusammenhängenden Erkrankungen so- wie Altern und Neurodegeneration gewidmet – zwei Forschungs- gebieten also, die in Graz besonders stark vertreten sind. Auch die Themen Mikrobiologie und Infektionskrankheiten, zu denen zahlreiche Gruppen an Grazer Universitäten forschen, sind mit eigenen Sessions am Dienstag, dem 13., und Mittwoch, dem 14. September vertreten. „Aktuelle Themen sind hier etwa die Entstehung von Patho- genität oder die Erforschung von ganzen Mikrobiomen“, erzählt Günther Koraimann, der das Organisationskomitee der diesjäh- rigen ÖGMBT-Jahrestagung leitet. Weitere Schwerpunkte wer- den den Themen Enzyme und Nanomaschinen, Sekretionssys- teme, Synthetische- und Systembiologie sowie Moleküle und Membranen gewidmet sein. Erstmals erhalten im Rahmen der von den Doktoratskollegs der Universitäten organisierten Ses- sion „Young Scientists Austria“ junge Wissenschaftler Gelegen- heit, ihre Arbeiten der österreichischen Forschungs-Community zu präsentieren. „Ein solcher Programmpunkt soll in Zukunft Das RESOWI-Zentrum der Uni Graz ist Schauplatz der diesjährigen ÖGMBT-Jahrestagung. ÖGMBT-Jahrestagung 2016 Gipfeltreffen der Biowissenschaften Die diesjährige ÖGMBT-Jahrestagung setzt Programmschwerpunkte, die das wissenschaftliche Profil des Austragungsorts Graz reflektieren. Im diesem Umfeld werden sich Initiativen, Kompetenzzentren und Unternehmen präsentieren. 12.–14. September 2016, RESOWI-Zentrum, Universität Graz Bis Ende Mai können noch Abstracts eingereicht werden, aus denen das wissenschaftliche Komitee die Vortragenden der Short Talks auswählt. Die Postersessions bieten eine zusätzliche Gele- genheit zum wissenschaftlichen Austausch unter Kollegen. Nähere Informationen: www.oegmbt.at 8. ÖGMBT-Jahrestagung