Archive - Okt 2020

Datum
  • Alles
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

October 29th

OMV übernimmt Borealis-Mehrheit

Der Öl- und Gaskonzern hat die Transaktion wie geplant abgeschlossen. Infolge der COVID-19-Pandemie verzeichnete er in den ersten neun Monaten des Jahres Verluste.

 

Mit 29. Oktober hat die OMV die Übernahme der Mehrheit an der Borealis abgeschlossen. Sie hält nun 75 Prozent des Kunststoff- und Düngerkonzerns, zuvor lag ihr Anteil bei 36 Prozent. Der bisherige Mehrheitseigentümer, die Investmentgesellschaft Mubadala mit Sitz in Abu Dhabi, behält die übrigen 25 Prozent. OMV-Generaldirektor Rainer Seele berichtete anlässlich der Präsentation der Dreivierteljahresbilanz, sein Unternehmen habe für die neu übernommenen 39 Prozent der Borealis rund 3,8 Milliarden Euro bezahlt. Dies sei mit Sicherheit nicht zu viel. Es handle sich um eine „faire und attraktive Transaktion“. Schon in der Jahresbilanz 2020 der OMV werde die Borealis voll konsolidiert. Die OMV wachse mit einem Schlag um rund ein Drittel. Überdies erweitere sie ihr Geschäftsmodell und werde von einem Öl- und Erdgaskonzern zu einem Öl-, Erdgas- sowie Chemiekonzern. Das mache ihr Geschäftsmodell noch „widerstandsfähiger“. Geplant sei, zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft zu werden. Darin bestehe auch die Strategie des Unternehmens in einer Weltwirtschaft mit im Vergleich zu bisher niedrigen CO2-Emissionen. Zur Frage, ob der Vorstandsvorsitzende der Borealis, Alfred Stern, in seiner Funktion bleibt, wollte Seele nicht Stellung nehmen: Es handle sich um eine „reine Spekulation, und so etwas kommentiere ich nicht“.

 

In den ersten neun Monaten des heurigen Jahres lieferte die OMV etwas, das sie in einer Aussendung als „solide Leistung“ bezeichnete. Konkret bedeutet das einen Verlust von 622 Millionen Euro, der laut Seele vor allem durch die verfallenen Ölpreise und die gesunkenen Gaspreise infolge der COVID-19-Pandemie bedingt war. Für das Gesamtjahr rechnet die OMV mit einem Brent-Ölpreis von 40 US-Dollar je Fass (2019: 64 US-Dollar) und einem Gaspreis von weniger als 10 Euro pro Megawattstunde (2019: 11,9 Euro). Die Gesamtfördermenge dürfte bei 450.000 bis 470.000 Fass liegen, 2019 waren es 487.000 Fass gewesen.

 

 

October 8th

Agrana steigert Umsatz und Gewinn

Zu der positiven Entwicklung trugen vor allem die Segmente Stärke und Zucker bei. Im Geschäft mit Fruchtsaftkonzentraten waren wegen der geringeren Nachfrage aus der Gastronomie Rückgänge zu verzeichnen.

 

Der Umsatz des Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzerns Agrana belief sich im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2020/21 auf rund 1,31 Milliarden Euro, um etwa 4,8 Prozent mehr als im ersten Halbjahr des vorigen Geschäftsjahres. Das EBITDA wuchs um 11,7 Prozent auf 101,4 Millionen Euro, das EBIT um 7,9 Prozent auf 55,8 Millionen Euro. Ihr Konzernergebnis beziffert die Agrana mit 34,4 Millionen Euro, was einer Steigerung um rund 9,0 Prozent entspricht.

Generaldirektor Johann Marihart begründete dies mit der „sehr guten Geschäftsentwicklung im Bereich Bioethanol“, die Rückgänge beim Absatz von Stärke mehr als kompensierte, sowie dem besseren Geschäftsverlauf im Segment Zucker. Sowohl die Verkaufsmengen als auch die Verkaufspreise stiegen, was sich in einem Umsatzzuwachs von 21,8 Prozent auf 300,3 Millionen Euro sowie in einem auf -9,0 Millionen Euro um rund 50 Prozent gestiegenen EBIT manifestierte.

Im größten Segment, Frucht, verzeichete die Agrana einen leichten Umsatzanstieg um 1,0 Prozent auf 601,8 Millionen Euro. Dem gegenüber verringerte sich das EBIT um 16,6 Prozent auf 30,1 Millionen Euro. Zurückzuführen ist dies auf die geringeren Absatzmengen im Bereich Fruchtsaftkonzentrat. Dort schlug sich vor allem die verringerte Nachfrage aus der Gastronomie infolge der COVID-19-Pandemie nieder, berichtete Vertriebsvorstand Fritz Gattermayer. Das Geschäft mit Fruchtzubereitungen verlief ihm zufolge stabil.

 

Für das gesamte Geschäftsjahr 2020/21 erwartet Marihart „ein Konzern-EBIT zumindest auf Vorjahresniveau“. Der Umsatz dürfte voraussichtlich um ein bis zehn Prozent steigen. Infolge der nach wie vor virulenten COVID-19-Pandemie ist dieser Ausblick jedoch nach wie vor mit erheblichen Unsicherheiten behaftet, räumte Marihart ein. Allerdings habe sich die Diversifizierung der Geschäftsbereiche der Agrana im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres einmal mehr bewährt: „Wir sind solide unterwegs und gut aufgestellt.“ Marihart, dessen Vertrag im Februar 2021 endet, sollte die Agrana somit mit einer zufriedenstellenden Jahresbilanz verlassen können. 

 

Im November entschieden wird, wie es mit der Zuckerfabrik Leopoldsdorf weitergeht. Die Agrana hatte angekündigt, die Anlage zu schließen, falls ihr nicht eine Zuckerrüben-Anbaufläche von mindestens 38.000 Hektar garantiert werde. Laut Marihart hat sein Konzern den österreichischen Rübenbauern angeboten, das Dreijahresvertragsmodell bis 2022 mit Mindestpreisen von 32 Euro netto pro Tonne Rüben plus zwei Euro Rübenplatzmiete weiterzuführen. Da die Rübenbauern üblicherweise auch Weizen- und Maisbauern sind, bietet die Agrana ferner Kombiverträge an. Staatlicherseits wurde überdies eine Wiederanbauprämie von 250 Euro je Hektar bei Schädlingsbefall in den Raum gestellt. Auch die von den Rübenbauern gewünschte Notfallzulassung für Neonicotinoide ist laut Marihart „relativ wahrscheinlich“ und sicher, falls das laufende Bienenmonitoring positive Ergebnisse zeitigt.

 

 

October 7th

Chemienobelpreis für CRISPR/Cas9

Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna, die Erfinderinnen der Genome-Editing-Methode CRISPR/Cas9, erhalten den Chemienobelpreis 2020.

Die Vergabe des diesjährigen Nobelpreises für Chemie an Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna ist keine große Überraschung: Schon seit Jahren galten die beiden Erfinderinnen der Genome-Editing-Methode CRISPR/Cas9 zu den hoch gehandelten Favoriten. Die Methodik hat seit ihrer erstmaligen Publikation im Jahr 2012 in allen Zweigen der Biowissenschaften als Werkzeug zur gezielten Modifikation von Genen Verbreitung gefunden und ist die Basis für Anwendungen in der Pflanzenzüchtung und in der Krebstherapie

Charpentier, die 1968 in Frankreich geboren wurde, arbeitete von 2002 bis 2009 am Vienna Biocenter in Wien, wo sie sich mit dem bakteriellen Abwehrsystem gegen Viren beschäftigte. Die Publikation der Entdeckung des RNA-Typus tracrRNA, der dabei eine entscheidende Rolle spielt, erfolgte 2011, als sie schon an die Universität Umeå in Schweden weitergezogen war. Die Forscherin ging daraufhin eine Kooperation mit der als RNA-Spezialistin bekannten Biochemikerin Jennifer Doudna von der University of California in Berkeley ein. Gemeinsam gelang es, die bakterielle „Genschere“ in-vitro nachzubauen. In einem Epoche-machenden Experiment konnten die beiden Forscherinnen überdies zeigen, dass der Mechanismus umprogrammiert werden kann, um nicht nur virale, sondern beliebige DNA-Sequenzen an einer ausgewählten Stelle zu schneiden. Gemeinsam mit auf den Doppelstrangbruch folgenden DNA-Reparaturmechanismen kann die Methode zur gezielten Inaktivierung von Genen oder zum gezielten Einfügen von Mutationen verwendet werden. Seit 2018 ist Charpentier Leiterin der „Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene“ in Berlin.

 

October 5th

Nobelpreis für Hepatitis-C-Entdecker

Harvey J. Alter, Michael Houghton und Charles Rice wurde der Nobelpreis für Medizin zugesprochen. Sie haben mit ihrer Arbeit „Millionen Menschen das Leben gerettet“, so die Begründung.

 

Für die Entdeckung und Erforschung des Hepatitis-C-Virus erhalten die US-Amerikaner Harvey J. Alter und Charles M. Rice sowie der Brite Michael Houghton dem Nobelpreis für Medizin. Alter zeigte in den 1970er Jahren, dass ein unbekanntes Virus eine häufige Ursache für chronische Lebererkrankungen darstellt. Houghton gelang es gegen Ende der 1980er Jahre, den Erreger zu isolieren. Dieser wurde nachmals als „Hepatitis-C-Virus“ bezeichnet. Rice schließlich führte Ende der 1990er den Nachweis, dass dieses Virus alleine in der Lage ist, Hepatitis auszulösen. Das Nobelpreiskomitee begründete seine Entscheidung damit, dass die drei Forscher mit ihrer Arbeit die Entwicklung auf das Virus bezogener Bluttests und Medikamente möglich gemacht und auf diese Weise „Millionen von Leben gerettet“ hätten.

 

Der Generalsekretär des Pharmaindustrieverbands Pharmig, Alexander Herzog, betonte aus gegebenem Anlass einmal mehr die Wichtigkeit des Zusammenwirkens von Grundlagen- und angewandter Forschung: „Hepatitis C konnte schon seit vielen Jahren behandelt werden. Durch kontinuierliche Forschung ist es schlussendlich im Jahr 2013 gelungen, ein Medikament auf den Markt zu bringen, mit dem die Krankheit heilbar ist. Das ist letzten Endes genau das, was wir bei jeder Krankheit anstreben, nämlich, sie heilbar zu machen.“ Herzog zufolge ist Hepatitis C „ein großes globales Gesundheitsproblem, das bei Menschen auf der ganzen Welt Leberzirrhose und Leberkrebs verursacht“. Er verwies auf Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO, denen zufolge jedes Jahr rund 70 Millionen Personen an Hepatitis C erkranken. In etwa 400.000 Fällen führt dies zum Tod der Betroffenen.

 

Die Chance auf Heilung von Hepatitis C besteht seit der Zulassung des Medikaments Sovaldi des US-amerikanischen Pharmakonzerns Gilead Sciences. Dieser wurde seinerzeit allerdings durch alle Winde geschossen, weil er für das Mittel Preise in bis dato kaum jemals gekannter Höhe verlangte. In Deutschland etwa beliefen sich die Kosten für eine Packung mit 28 Tabletten anfangs auf rund 20.000 Euro. Eine zwölf Wochen dauernde Therapie hätte mit rund 60.000 Euro zu Buche geschlagen, was bei den Gesundheitsbehörden für Furore sorgte. Mittlerweile hat sich die Aufregung gelegt, und die Preise sind um immerhin rund ein Drittel gesunken. In 101 Staaten mit geringem Nationaleinkommen bietet Gilead den in Sovaldi enthaltenen Wirkstoff Sofosbuvir um 900 Euro für eine zwölf Wochen dauernde Therapie an.

 

 

Agrana: Start für Betainanlage

Trotz einiger Herausforderungen in der Bauphase durch die COVID-19-Pandemie konnte der Konzern die Fabrik am Standort Tulln kürzlich in Betrieb nehmen.

 

Nach 15 Monaten Bauzeit nahm die Agrana ihre neue Betainkristallisations-Anlage am Standort Tulln in Betrieb. Das teilte der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern per Aussendung mit. Gemeinsam mit der US-amerikanischen Amalgamated Sugar Company investierte er dort rund 40 Millionen Euro. Tulln ist der dritte Standort, an dem die Agrana kristallines Betain herstellt. Die Kapazität der neuen Anlage liegt bei rund 8.500 Tonnen pro Jahr. Schon seit fünf Jahren gewinnt die Agrana in Tulln aus der bei der Zuckerherstellung anfallenden Rübenmelasse flüssiges Betain-Konzentrat.

 

Generaldirektor Johann Marihart und Amalgated-Sugar-CEO John McCreedy verlauteten, infolge der COVID-19-Pandemie sei es während der Bauzeit „zu einigen Herausforderungen“ gekommen. Dennoch habe die Anlage im August fertiggestellt werden können. Nun seien die beiden Unternehmen in der Lage, Kunden in der Kosmetik-, Lebensmittel- und Futtermittelindustrie mit hochwertigem kristallinem Betain zu versorgen. Als wichtigste Absatzmärkte nannte die Agrana Asien und Australien sowie den arabischen Raum.