Archive - 2019

Dezember 6th

Wacker: Sonne versengt Jahresbilanz

Der Münchner Konzern muss bei seinen Fabriken zur Produktion von Polysilizium für die Solarindustrie außerordentliche Abschreibungen von rund 750 Millionen Euro tätigen.

 

Einen Verlust von rund 750 Millionen Euro erwartet die Münchner Wacker-Chemie für das zu Ende gehende Geschäftsjahr. Nicht berücksichtigt sind dabei Sondererträge von etwa 112,5 Millionen Euro aus Versicherungsleistungen, die Wacker im dritten Quartal 2019 verbuchte. Der Grund für den voraussichtlichen Jahresverlust ist eine außerplanmäßige Abschreibung von ebenfalls rund 750 Millionen Euro. Sie betrifft die Fabriken, in denen der Konzern polykristallines Reinstsilizium für die Solarindustrie herstellt. In einer Aussendung hieß es, „chinesische Hersteller“ hätten hohe Überkapazitäten zur Erzeugung von Polysilizium aufgebaut. Das verhindere eine „Erholung der Preise“. Der Aussendung zufolge verringert die außertourliche Abschreibung „nicht nur den Wert der Sachanlagen in der Konzernbilanz, sondern auch das EBIT des Konzerns und des Geschäftsbereichs Wacker Polysilicon“. Auf den Chashflow wirkt sie sich dagegen nicht aus.

 

Wacker-Finanzvorstand Tobias Ohler verlautete, der Ausbau der Solaranlagen in China bleibe „hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück“. Gleichzeitig subventioniere die Volksrepublik den Bau von Fabriken für Polysilizium und stelle den Betreibern auch Strom aus Kohlekraftwerken „zu extrem günstigen Preisen zur Verfügung“. Daher habe der Münchner Konzern auch seine Perspektiven für das Geschäftsjahr 2020 „entsprechend angepasst“. Details dazu nannte Ohler nicht.

 

Im Geschäftsjahr 2018 belief sich das Jahresergebnis von Wacker auf 260,1 Millionen Euro, das EBIT lag bei 396,6 Millionen. Seinen Umsatz bezifferte der Konzern mit rund 4,98 Milliarden Euro.

Dezember 5th

Umsatzminus von fünf Prozent für deutsche Chemie- und Pharmaindustrie

Auch die Aussichten für 2020 sind nicht besonders rosig, berichtet der Branchenverband VCI. Er kritisiert die langen Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen sowie die Höhe der unternehmensbezogenen Steuern.

 

Ein Rekordjahr dürfte 2019 für die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie eher nicht gewesen sein. Laut der vorläufigen Bilanz des Branchenverbandes VCI sank der Umsatz im Vergleich zu 2018 um rund fünf Prozent auf 193 Milliarden Euro. Die Produktion verringerte sich um 7,5 Prozent, was laut VCI allerdings „einem statistischen Sondereffekt in der Pharmasparte (-16,5 Prozent)“ anzulasten war. In der Chemiesparte allein sei die Produktion um rund 2,5 Prozent gefallen. Auch die Aussichten für 2020 sind nicht eben rosig, berichtete VCI-Präsident Hans van Bylen: „Zurzeit erwarten unsere Unternehmen auch für die kommenden Monate keine Verbesserung ihrer Geschäfte. Die geringe wirtschaftliche Dynamik wird sich noch weit ins kommende Jahr ziehen. Auch von den Auslandsmärkten dürften keine starken Impulse für eine Trendwende der Chemiekonjunktur kommen.“ Daher werde die Produktion der Chemie- und Pharmaindustrie verglichen mit heuer um insgesamt nur 0,5 Prozent zulegen. Was den Umsatz betrifft, rechnet Van Bylen „bei stagnierenden Preisen“ ebenfalls mit einem Plus um 0,5 Prozent auf 194 Milliarden Euro.

 

Kritik übte Van Bylen an der angeblich steigenden Dauer der Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen. Diese habe sich in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt, konstatierte er unter Hinweis auf eine Umfrage des BDI: „Dieser Trend muss gestoppt und umgekehrt werden, um die Attraktivität von Deutschland als Industriestandort im internationalen Wettbewerb zu stärken.“ Einmal mehr plädierte Van Bylen für einen „Bürokratieabbau“ sowie für eine Senkung der unternehmensbezogenen Steuern: „Weniger Steuerlast der Unternehmen bringt am Ende mehr für alle. Mehr Investitionen, mehr Innovationen, mehr Beschäftigung und damit ein insgesamt höheres Steueraufkommen.“

 

Da Van Bylen mit Jahresende die Führung des deutschen Chemiekonzerns Henkel verlässt, kann er auch seine Funktion als VCI-Präsident nicht mehr ausüben. Er legt diese daher Ende März 2020 zurück. Als Nachfolger bewirbt sich Christian Kullmann, seines Zeichens Vizepräsident des VCI und Vorstandsvorsitzender von Evonik Industries.

November 18th

Wiener Forscher verdoppeln Weltrekord der Thermoelektrizität

Im CD-Labor für Thermoelektrizität an der TU Wien konnte der bisherige Weltrekord für die effiziente Erzeugung von elektrischem Strom aus Wärme geradezu verdoppelt werden.

Thermoelektrische Materialien nutzen den sogenannten Seebeck-Effekt: In einem Stromkreis aus zwei verschiedenen elektrischen Leitern entsteht bei einer Temperaturdifferenz an der Kontaktstelle eine elektrische Spannung. Der Wirkungsgrad der Nutzung dieses Phänomens hängt von einer Größe ab, die man ZT-Wert nennt und aus dem Seebeck-Koeffizienten, der elektrischen Leitfähigkeit, der Wärmeleitfähigkeit und der Temperatur berechnet wird. Die besten bisher bekannten Thermoelektrika kommen auf ZT-Werte von etwa 2,5 bis 2,8. Will man sie weiter steigern, steht man vor einer werkstofftechnischen Herausforderung: elektrischer Strom soll möglichst gut, Wärme möglichst schlecht transportierte werden – die beiden Leitfähigkeit sind aber eng aneinander gekoppelt und daher schwierig in unterschiedliche Richtungen zu treiben.

Dem Forschungsteam um Ernst Bauer am CD-Labor für Thermoelektrizität an der TU Wien ist das gelungen, indem eine Legierung aus Eisen, Wolfram, Vanadium und Aluminium als dünne Schicht auf Silicium aufgebracht wurde. Dadurch änderte sich die Struktur dieses ansonsten streng regelmäßig angeordneten Materials und eine zufällige Anordnung der verschiedenen Atomsorten auf ein kubisch-raumzentriertes Kristallgitter entsteht. In einer solchen Schicht kann elektrische Ladung über sogenannte Weyl-Fermionen ungestörter transportiert werden, während Gitterschwingungen, die die Wärme in einem solchen Gitter weiterleiten, gehindert werden. Auf diese Weise erzielte Bauers Gruppe ZT-Werte zwischen 5 und 6.

 

Anwendungen im Internet der Dinge

Als Anwendung haben die TU-Wissenschaftler die Stromversorgung von Sensoren und anderen kleinen elektronischen Bausteinen vor Augen, wie sie im „Internet of Things“ benötigt werden, um unterschiedlichste Komponenten miteinander zu vernetzen. Je mehr Sensoren etwa in einer Produktionsanlage miteinander verknüpft werden müssen, desto attraktiver wird es, für deren Stromversorgung, die Abwärme der Maschinen zu nutzen.

Die Publikation „Thermoelectric performance of a metastable thin-film Heusler alloy“ ist ein der Zeitschrift Nature erschienen

 

 

November 15th

Ebola-Impfstoff zugelassen

Der Impfstoff V920 des Arzneimittelherstellers MSD ist das erste in Europa zugelassene Ebola-Vakzin.

Erstmals wurde in der Europäischen Union ein Impfstoff gegen das Zaire-Ebola-Virus zugelassen. V920 wurde zunächst von Wissenschaftlern des National Microbiology Laboratory der staatlichen Gesundheitsbehörde in Kanada entwickelt und anschließend einer Tochtergesellschaft der New Link Genetics Corporation unterlizenziert. Es handelt sich um ein Vakzin auf Basis eines rekombinanten Vesikulären Stomatitis-Virus (VSV), in dessen Genom ein Gen eingefügt wurde, das für ein Glykoprotein des Zaire-Ebola-Virus codiert. Als 2014 der Ebola-Ausbruch in Westafrika seinen Höhepunkt erreichte, erwarb MSD eine Lizenz für V920. Der Impfstoff ist nach der entsprechenden Entscheidung einer Ethik-Kommission bereits seit August 2018 anlässlich eines erneuten Ebola-Ausbruchs in der Demokratischen Republik Kongo im Einsatz. Im Oktober hatte der Ausschuss für Arzneimittel (CHMP) der europäischen Arzneimittelagentur EMA die Marktzulassung unter Auflagen empfohlen. Dieser Entscheidung ist die EU-Kommission nun gefolgt. Der Impfstoff soll im kommenden Jahr unter dem Namen „Ervebo“ auf den Markt kommen.

 

 

November 6th

Clusterland Award für Textil-Recycling-Projekt

Das Textil-Recycling-Projekt „Tex2Mat“ konnte den diesjährigen Clusterland Award für sich entscheiden.

Nach einem neuen Modus wurde am 5. November zum achten Mal der Clusterland Award für überbetriebliche Kooperationen in Niederösterreich vergeben. Elf Projekte stellten sich in dreiminütigen Kurzpräsentationen dem Publikum vor, das – ausgestattet mit „Voting Pads“ – selbst das Siegerprojekt kürte.

Am meisten Zustimmung erhielt dabei das vom Kunststoff-Cluster gemanagte Projekt „Tex2Mat“ (aus Textilien soll wieder Rohmaterial werden), bei dem mehrere Unternehmen aus dem Textil- und Kunststoffbereich gemeinsam mit Forschungspartnern daran arbeiten, Alttextilien stofflich zu trennen und wiederzuverwerten. Einer der Knackpunkte war dabei, dass häufig Gemische aus Natur- und Kunststofffasern (z.B. Baumwolle und Polyester) vorliegen. Im Zuge des Projekts wurde ein enzymatisches Verfahren entwickelt, mit dem Cellulosefasern in Glucose-Einheiten gespalten und als Zuckerlösung abgetrennt werden können. Die verbleibenden Polyester können nach entsprechender Aufbereitung wieder zu Fasern versponnen oder im Spritzguss verwendet werden.

Andere der im Rahmen der Präsentationen vorgestellten Projekte beschäftigten sich mit 3D-Druck, Digitalen Gebäudemodellen, Techniken des Bierbrauens, Gensequenzierung zur Testung der Lebensmittelechtheit, mit der Vorbeugung von Spätfrostschäden im Obst- und Weinbau, der Anwendung von Virtual und Augmented Reality, dem Schallschutz im Holzbau, der Vermeidung von Lebensmittelabfällen, der Unternehmenspositionierung im digitalen Zeitalter sowie dem „Vertical Gardening“.

Hinter dem Clusterland Award stehen der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus, die im Auftrag des Landes Träger der niederösterreichischen Cluster ist, und die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, die von Anfang an als Generalsponsor fungierte.

 

 

October 25th

Großes Ehrenzeichen für Rumler

Der Vizepräsident des Pharmaindustrieverbands Pharmig wurde für seine Verdienste um die Republik Österreich geehrt.

 

Pharmig-Vizepräsident Robin Rumler erhielt am 24. Oktober von Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Er ist seit 1992 in der Pharmaindustrie tätig und seit 2009 Geschäftsführer der Pfizer Corporation Austria GesmbH. Von 2010 bis 2016 war er Präsident der Pharmig. In diese Zeit fiel unter anderem die Gründung des Gremiums Gesundheitsziele. In dessen Rahmen förderten die Pharmaindustrie und die Sozialversicherungsträger bisher 92 Modellprojekte in den Bereichen Kindergesundheit und Prävention mit insgesamt 12,5 Millionen Euro. Seit 2016 ist Rumler Vizepräsident der Pharmig und Präsident der Pharmig-Academy.

 

Pharmig-Generalsekretär Alexander Herzog kommentierte die Verleihung des Ehrenzeichens so: „Robin Rumler ist ein herausragender Vertreter unserer Branche. Er setzt sich seit vielen Jahren mit größtem Engagement dafür ein, dass Gesundheit und Patientenorientierung keine leeren Worthülsen sind. Sein Motto, dass wir alle die Chance haben sollten, 100 Jahre alt zu werden, und zwar in bester Gesundheit, ist Ansporn für uns alle in der pharmazeutischen Industrie, unser Bestes dafür zu geben. Robin Rumler ist bekannt dafür, dass er stets das Verbindende vor das Trennende stellt und so eine gute Gesprächsbasis zwischen allen Akteuren im Gesundheitswesen schafft. Dafür wird er von uns allen sehr geschätzt.“

 

Seitens Pfizer Austria hieß es, unter der Geschäftsführung Rumlers habe das Unternehmen 20 neue Medikamente für Patienten in Österreich verfügbar gemacht und zahlreiche klinische Studien durchgeführt. Der Mitarbeiterstand habe sich auf 500 Personen in etwa verdoppelt, nicht zuletzt durch die Übernahme von Wyeth im Jahr 2009. Außerdem habe sich Rumler für eine „nachhaltige Gesundheitsversorgung in Österreich“ engagiert. Zu seinen größten Erfolgen gehöre die zweimalige Verlängerung des Rahmen-Pharmavertrages. 

„Best of Biotech“ kürt sechs Siegerprojekte

Der diesjährigen Businessplan-Wettbewerb „Best of Biotech“ wurde in sechs Kategorien vergeben (jeweils „Early Track“ und „Start up Track“ in den Branchen Biotech/Pharma, Digital Health und Medtech), die Siegerprojekte heißen AVVie, Cornea Dome Lens, LightMatters, Lithos, MyMind, PredictingHealth.

Der im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschafsstandort (BMDW) von der Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS) durchgeführt Wettbewerb zielt darauf ab, die wirtschaftliche Nutzung von Forschungsergebnissen anzukurbeln und die Gründung von Startups zu initiieren. 33 Teams aus sechs Ländern nahmen in diesem Jahr teil. Die akademischen Gründer arbeiteten ihre Ideen zu  Businessplänen aus und bekamen umfassendes Feedback von Experten aus den Bereichen Industrie, Finanzierung und Wissenschaft. Die Teams wurden in zahlreichen One-to-one-Meetings wurden begleitet und erhielten individuelles Coaching.

Bei der feierlichen Preisverleihung im Wiener Palais Ferstel wurden nun die besten Businesspläne prämiert. Das von Wirtschaftspartnern gesponserte Preisgeld betrug insgesamt 37.500 Euro. Folgende Projekte konnten dabei resüssieren:

Gewinner Early Track, Kategorie Biotech/Pharma:

Das Projekt LightMatters befasst sich mit der Echtzeit-Vermessung von Nanopartikelgrößen in Flüssigkeiten mithilfe von kontinuierlichen Durchflusssensoren auf der Basis einer innovativen optischen Technologie. 

Gewinner Start up Track, Kategorie Biotech/Pharma:

Lithos entwickelt ein Produkt zur natürlichen Bekämpfung des Maiswurzelbohrers (ein Schädling, der zu großen Ernteausfällen bei Mais führt) mittels Verwirrmethode. 

Gewinner Early Track, Kategorie Digital Health:

PredictingHealth arbeitet an einem Tool zur Risikoeinschätzung für das Eintreten von unerwarteten Ereignissen bei Patienten im klinischen Umfeld. 

Gewinner Start up Track, Kategorie Digital Health:

Das Team von MyMind möchte ein mobiles, EEG-gesteuertes Tool für die Therapie und die Diagnose im Bereich Autismus auf den Markt bringen. 

Gewinner Early Track, Kategorie Medtech:

Cornea Dome Lens entwickelt ein Produkt für die Augenheilkunde, mit dem standardisierte, hochauflösende Aufnahmen des Auges für Diagnostik und Monitoring erstellt werden. 

Gewinner Start up Track, Kategorie Medtech:

Das AVVie-Team entwickelt ein innovatives Implantat zur Behandlung von Mitralklappeninsuffizienz. 

 

 

October 24th

Sanochemia warnt vor Verlusten

Nun zieht das Wiener Pharmaunternehmen die Notbremse: Die Veterinärsparte wird verkauft, der Vorstand verkleinert.

 

Dem Wiener Pharmaunternehmen Sanochemia stehen im laufenden Geschäftsjahr 2018/2019 ein weiteres Mal Verluste ins Haus. Laut einer Ad-hoc-Meldung wurden „im Zuge der umfangreichen Maßnahmen zur Neuausrichtung des Unternehmens nochmals Abschreibungen vorgenommen. Zudem hat die Qualitätsoffensive zu erhöhten Kosten geführt. Voraussichtlich wird dies zu einem negativen Ergebnis führen“. Wie hoch die Verluste ausfallen, gibt die Sanochemia am 23. Jänner 2020 bekannt, dem Tag der Veröffentlichung ihrer Jahresbilanz. Im Geschäftsjahr 2017/18 hatte das Unternehmen einen Verlust von 13,3 Millionen Euro geschrieben, im Geschäftsjahr 2016/17 bilanzierte es mit einem Minus von 252.000 Euro ebenfalls negativ. Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2018/19 verzeichnete die Sanochemia einen Verlust von rund 3,1 Millionen Euro, verglichen mit einem Gewinn von 93.000 Euro im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2017/18.

 

Um ihren Problemen gegenzusteuern, verkauft die Sanochemia ihre Veterinärsparte um einen nicht genannten Betrag an die belgische Inovet. Dieses Familienunternehmen ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Tierarzneimitteln und Tiergesundheitsprodukten spezialisiert. Es verfügt über eine Fabrik in Nordfrankreich und ein Handelszentrum in Ungarn.

 

Außerdem verkleinert die Sanochemia ihren Vorstand. Der derzeitige Finanzchef (CFO) Stefan Welzig muss seinen Sessel per 1. Jänner 2020 räumen. Laut einer Aussendung konzentriert er sich künftig „ausschließlich auf den Ausbau der Herstellung von Arzneimittelwirkstoffen am Produktionsstandort in Neufeld (Burgenland)“. Die Situation in Neufeld ist eine der Ursachen für die derzeitige Lage der Sanochemia und die erwähnte „Qualitätsoffensive“. Im April 2018 untersagte das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) dem Unternehmen die Herstellung steriler Lösungen und ordnete eine Qualitätskontrolle durch ein externes Labor an. Die Kosten für den Rückschlag bezifferte die Sanochemia seinerzeit mit rund einer Million Euro.

Opioidkrise: RB zahlt 700 Millionen US-Dollar

Laut der Generalstaatsanwältin von New York, Letitia James, handelte der britische Pharmakonzern betrügerisch und versuchte unter anderem, die US-Gesundheitsbehörde FDA hinters Licht zu führen.

 

Der britische Pharmakonzern Reckitt Benckiser (RB) bezahlt an den US-amerkanischen Bundesstaat New York und andere amerikanische Bundesstaaten 700 Millionen US-Dollar und vermeidet damit riskante rechtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Opioidkrise in den USA. Das berichtete die Generalstaatsanwältin des Bundesstaats, Letitia James. Ihr zufolge ist dies Teil einer Vereinbarung vom Juli des heurigen Jahres über die Zahlung von insgesamt 1,4 Milliarden US-Dollar. An das Medicaid-Programm von New York gehen rund 71,9 Millionen US-Dollar, teilte Generalstaatsanwältin James mit. Sie hatte RB im Zusammenhang mit mutmaßlich illegalen Aktivitäten um Suboxone ins Visier genommen. Dieses Mittel dient zur Bekämpfung von Entzugserscheinungen, die bei opioidabhängigen Personen auftreten. Suboxone und der darin enthaltene Wirkstoff Buprenorphine sind jedoch selbst starke Opioide, die süchtig machen.

 

James zufolge „täuschte RB die Öffentlichkeit über die tatsächlichen Auswirkungen von Suboxone und ermutigte Ärzte, es zu verschreiben. Dabei betrog das Unternehmen den Staat New York um viele Millionen US-Dollar“. Und James warnte: „Kein Unternehmen steht über dem Gesetz. Wir werden alle zur Verantwortung ziehen, die von der Opioidkrise profitiert haben.“

 

Unter anderem wurde RB beschuldigt, in den Jahren 2010 bis 2014 verschiedene betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit Suboxone gesetzt zu haben. Angeblich ermutigte das Unternehmen Ärzte, das Mittel ohne entsprechende Beratung der Patienten und unnötigerweise zu verschreiben. Auch behauptete RB angeblich gegenüber der US-Gesundheitsbehörde Food and Drug Administration (FDA) im September 2012, die Herstellung und den Verkauf von Suboxone „wegen Sicherheitsbedenken“ bezüglich der Tablettenform des Mittels beendet zu haben. Ferner steht RB unter dem Verdacht, das Inverkehrbringen von Suboxone-Generika betrügerisch verzögert zu haben, um den Preis des Mittels kontrollieren zu können. Dadurch seien bundesweite Gesundheitsprogramme der USA geschädigt worden.

 

RB behauptete anlässlich der Einigung im Juli, stets rechtskonform gehandelt zu haben. Nach reiflicher Überlegung sei das Management aber zu dem Entschluss gekommen, die Milliardenzahlung erfolge „im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre“.

 

Generalstaatsanwältin James, die erste Frau in dieser Position, spielt eine führende Rolle in der rechtlichen Aufarbeitung der Opioidkrise in den USA. Sie war es, die Ende März des heurigen Jahres die diesbezügliche Anklageschrift gegen die Pharmaindustrie formulierte. Diese richtete sich gegen Purdue Pharma und deren Tochterunternehmen, Janssen Pharmaceuticals samt den Tochterfirmen und der Konzernmutter Johnson & Johnson, den Mallinckrodt-Konzern, Endo Health Solutions, Teva Pharmaceuticals USA und Allergan Finance. Auch die Pharmagroßhändler McKesson Corporation, Cardinal Health Inc., Amerisource Bergen und Rochester Drug Cooperative Inc. fanden sich in der Anklageschrift.

 

 

October 23rd

„Einheitliches Preisniveau“ gegen den Parallelhandel

Mit strengeren Transparenzvorgaben für die Pharmaindustrie und Maßnahmen gegen den Parallelhandel ließen sich die Engpässe bei der Arzneimittelversorgung bekämpfen, hieß es bei einer Pressekonferenz in Wien.

 

Vor allem zwei Ursachen sieht Ärztekammerpräsident Thomas Skezeres für die immer wieder auftretenden Engpässe bei der Verfügbarkeit von Arzneimitteln: Erstens werden die Grundsubstanzen oft nur mehr in einer einzigen Fabrik außerhalb Europas erzeugt. Fällt diese aus welchen Gründen auch immer aus, kann es weltweit zu Versorgungsproplemen kommen. Der zweite Grund ist der Parallelhandel, also die Tatsache, dass Medikamente ins Ausland verkauft werden, weil sich dort höhere Preise erzielen lassen als in Österreich, konstatierte Szekeres am 23. Oktober am Rande einer Pressekonferenz des Vereins Praevenire in Wien auf Anfrage des Chemiereports. Um dem Parallelhandel entgegenzuwirken, sollte in ganz Europa ein „einheitliches Preisniveau“ etabliert werden. Außerdem wünscht der Ärztekammerpräsident, dass die Pharmaindustrie die Ärzte rechtzeitig von voraussichtlichen Engpässen informiert. Damit ließe sich die Verschreibung nicht verfügbarer Präparate durch die Mediziner vermeiden. „Meistens gibt es ohnehin Alternativen“, konstatierte Szekeres.

 

Laut Gerald Bachinger, dem Sprecher der österreichischen Patientenanwälte, sind seitens des Gesundheitsministeriums ohnedies Maßnahmen vorgesehen, die den Wünschen Szekeres´ weitgehend entgegenkommen. So plant das Ministerium gesetzliche Meldepflichten für Pharmafirmen, um das Verschreiben zeitweilig nicht verfügbarer Arzneien zu verhindern. Ferner ist angedacht, den Parallelhandel zu untersagen, sobald in Österreich ein Engpass bei der Versorgung mit einem bestimmten Medikament ausgerufenb wurde. Bachinger selbst wünscht überdies, die Verschreibung von Wirkstoffen statt von Arzneimitteln vorzusehen.

 

Bei der Pressekonferenz präsentierte Hans Jörg Schelling, der Präsident des Vereins Praevenire, den Zwischenbericht zum Weißbuch „Zukunft der Gesundheitsversorgung“, das im Mai 2020 der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Ausgearbeitet wurden bis dato zehn Leitlinien zu 15 Themenkreisen, aus denen nunmehr Arbeitsgruppen Vorschläge erstellen. Die erste Leitlinie besagt, der Patient sollte „in den Mittelpunkt des Gesundheitssystems gestellt werden“. Weitere Leitlinien empfehlen, den Patienten „durch das Gesundheitssystem“ zu leiten, dieses System aus einem Topf zu finanzieren, die Gesundheitskompetenz der Menschen zu stärken, die Prävention zu fördern und die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen - was summa summarum nicht eben neu ist.

Neu ist laut Schelling jedoch der Ansatz: Ihm zufolge krankten die bisherigen Debatten um die Reform des Gesundheitssystems daran, praktisch ausschließlich „Input-Diskussionen“ gewesen zu sein. „Man hat fast nur darüber geredet, wie viel Geld zur Finanzierung des Systems nötig ist. Statt dessen müssen wir eine ‚Output-Diskussion‘ führen, also fragen, welche Leistungen des Gesundheitssystems beim Patienten tatsächlich ankommen.“

 

Was den Output der Debatten im Rahmen von Praevenire betrifft, konstatierte Schelling: „Wir werden versuchen, so weit wie möglich zu einem Konsens zu kommen, aber auch darstellen, wo es Dissens gibt.“ Ihm zufolge sollte die künftige Bundesregierung dieses Handbuch „annehmen“ und bei ihren allfälligen gesundheitspolitischen Maßnahmen berücksichtigen.

 

Und der ehemalige Präsident des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger warnte: „Die Umsetzung von Maßnahmen im Gesundheitssystem dauert extrem lange.“ So habe die Einführung einer Hotline zur Patienteninformation gezählte fünf Jahre gedauert: „Ein wesentlicher Punkt war, ob das eine bundesweite oder eine länderspezifische Hotline sein soll.“ Allen Ernstes sei diskutiert worden, ob sich ein Telefonist aus dem Burgenland einem Anrufer aus Tirol oder Vorarlberg ausreichend verständlich machen könne. Schellings Kommentar: „So viel Hochdeutsch sollten eigentlich alle können.“

Seiten