Archive - Okt 7, 2005

Datum

Gabriel-Chemie bietet Laseradditive im Masterbatch

<a href=http://www.gabriel-chemie.com>Gabriel-Chemie</a> bietet nun spezielle Laseradditive im Masterbatch, die sowohl optisch als auch haptisch beeindrucken. Gabriel-Chemie bietet Laseradditive im Masterbatch Gabriel-Chemie Deutschland hat sich farbigen Lasermarkierungen auf schwarz eingefärbten Kunststoffteilen aus Polyamiden, PC, PMMA und SAN angenommen. Diese kommt für dauerhafte und unverfälschbare Daten, Codes und Informationen auf Produkten zum Einsatz. Spezielle Laseradditive im Masterbatch erzielen dabei farbige Markierungen, die sowohl optisch als auch haptisch neue Ansätze offerieren. <% image name="Gabriel-Chemie2" %><p> Erfolgreich war Gabriel-Chemie auch bei der Ausschreibung für das modernste Fußballstadion der Welt, der Allianz Arena in München: Die 66.000 silbrig glänzenden Hartschalensitze aus geblasenem Polypropylen werden von der Firma Eheim in München erzeugt - eingefärbt und modifiziert mit einem speziellen Masterbatch-System von Gabriel-Chemie. <% image name="Gabriel-Chemie" %>

Schwedische Kontrastmittelfirma beginnt Phase III

<a href=http://www.cmc-contrast.se>CMC Contrast</a> beginnt Phase III eines neuen Kontrastmittels zur Abtastung von Lebertumoren mittels Magnetresonanztomografie (MRT). <% image name="Phase_III" %><p> Das Kontrastmittel (CMC 001) wird oral verabreicht - es eignet sich für das Screening von Lebertumoren/Metastasen und die Bildgebung des Gallentraktes. Es könnte sich außerdem für Untersuchungen der Leberfunktion eignen, weil es die Überwachung des Abbaus und der Ausscheidung von Mangan in den Leberzellen ermöglicht. CMC 001 bietet mehrere Vorteile, wie bessere Bildgebung, höhere Sicherheit, niedrigere Kosten und weniger Umstände für die Patienten. Die Magnetresonanztomographie stellt heute die beste Methode für die Leberdiagnostik dar, aber sie erfordert ein sicheres und leicht verwendbares Kontrastmedium. CMC 001 wurde für den internationalen Kontrastmittelmarkt entwickelt. Das Potenzial des Produktes steht in direktem Zusammenhang mit der steigenden Anzahl an MRT-Geräten weltweit. Es wird erwartet, dass die Kapazitäten im MRT-Bereich in den nächsten Jahren zweistellige Wachstumsraten verzeichnen werden. Schwedische Kontrastmittelfirma beginnt Phase III

Dharmacon will Arbeit mit siRNA-Bibliothek forcieren

<a href=http://www.dharmacon.com>Dharmacon</a>, weltweiter Anbieter von RNA und RNA-Interferenz-Produkten (RNAi), startete die "Genome-Wide RNAi Global Initiative", eine Allianz internationaler biomedizinischer Forschungszentren. Ziel ist es, wissenschaftliche Entdeckungen mit der seit Kurzem zur Verfügung stehenden vollständigen siRNA-Bibliothek voranzutreiben. Dharmacon will Arbeit mit siRNA-Bibliothek forcieren <% image name="siRNA" %><p> Genomweite siRNA-Bibliotheken haben das Potenzial, die biologische Forschung grundlegend zu verändern, da sie verbesserte Möglichkeiten bieten, Krankheitsmechanismen zu verstehen und so die Entdeckung und Entwicklung neuer Wirkstoffe vereinfachen. Die Global Initiative wird den Mitgliedsinstitutionen ein Forum bieten, um Untersuchungsprotokolle gemeinsam zu nutzen, Experimentiernormen aufzustellen und Mechanismen zu entwickeln, über die Screening-Daten ausgetauscht und verglichen werden können. Es wird erwartet, dass der Dialog zwischen den Mitgliedern dazu beitragen wird, dass die Forscher das Hochdurchsatz-Screening mithilfe der genomweiten Human siRNA-Bibliothek optimieren können und dass dadurch die Wirkstoffentdeckung beschleunigt wird. Die Gründungsmitglieder: &#8226; das Campbell Family Institute for Breast Cancer Research am Princess Margaret Hospital und das Samuel Lunenfeld Research Institute am Mount Sinai Hospital an der Universität Toronto &#8226; vom Cancer Research UK (CRUK) finanzierte Wissenschaftler am London Research Institute und am Institute of Cancer Research (ICR) &#8226; das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) &#8226; das UNMC Eppley Cancer Center am University of Nebraska Medical Center &#8226; das niederländische Krebsinstitut (NKI) &#8226; das Scottish Centre for Genomic Technology und Informatics an der University of Edinburgh Medical School (GTI) &#8226; das University of Texas Southwestern Medical Center &#8226; die Yale University "Wir leisten Pionierarbeit für eine Wirkungspfad-Biologie in der biomedizinischen Forschung", so Peter Ghazal, Leiter des GTI an der Universität von Edinburgh. "Dank des Zugangs zur genomweiten siRNA-Bibliothek werden wir systematisch und gezielt die Rolle einzelner Komponenten in unseren molekularen Netzwerken erforschen können und dadurch die Leistungsstärke dieses ganzheitlichen Ansatzes dramatisch vergrößern." Die Gründungsmitglieder bilden ein breites Spektrum biomedizinischer Forschungsinteressen. Einige wollen die genomweite siRNA-Bibliothek in zentralen Hochdurchsatz-Screening-Anlagen unterbringen, andere legen den Schwerpunkt des Einsatzes auf die Krebsforschung. Michael Boutros vom DKFZ sagt: "Dank dieser neuen Bibliothek sind wir jetzt in der Lage, genomweite Durchmusterungen humaner Zellen vorzunehmen, was ein ganz entscheidender Schritt zum Verständnis der biologischen Grundlagen des Krebses beim Menschen ist." <small> <b><u>siARRAY</u></b>, die Humangenom siRNA-Bibliothek von Dharmacon, besteht aus ausgewählten Gruppen von mit von SMARTselection bestimmten siRNA-Reagenzien, die auf 96-Well Mikrotiterplatten zur Verfügung stehen. Die Bibliothek ist darauf ausgerichtet, die funktionale Genomforschung zu beschleunigen und die siRNA SMARTselection-Technologie allen Forschern für eine genaue Analyse von Gen-Familien und Stoffwechsel-Wirkungspfaden zur Verfügung zu stellen. </small>

Farbfoliendisplays als Verpackungsmaterial

Wissenschaftler von Siemens haben hauchdünne Farbdisplays auf Polymerbasis entwickelt, die sich auf Papier oder Folie aufdrucken lassen. Damit könnten abrufbare Informationen über Produkte oder Bedienungsanleitungen für Geräte direkt auf der Verpackung angebracht werden. Farbfoliendisplays als Verpackungsmaterial "Die jüngsten Entwicklungen im Polymertechnologiebereich eröffnen revolutionäre Möglichkeiten für die Gestaltung und den Einsatz von Displays", meint Projektleiter Axel Gerlt von Siemens A&D. Im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Anzeigen könnten die aus leitenden und halbleitenden Kunststoffen gefertigten Displays sehr günstig hergestellt werden und wären daher für Industrie, Handel und in der Logistik äußerst interessant. <% image name="Siemens_Farbdisplay" %><p> Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Von großflächigen Anzeigen im Verpackungsbereich hochwertiger Produkte bis hin zu Lebensmittelkartons, Medikamentenschachteln oder Eintrittskarten. Für die Energieversorgung der biegsamen Minibildschirme könnten bereits erprobte, druckbare Batterien herhalten. Eine weitere Möglichkeit sei der Einsatz moderner Solarzellen auf polymerer Basis. Diese können durch semitransparente Gestaltung direkt über dem Display angebracht werden und eine dauerhafte Versorgung, ähnlich eines solarbetriebenen Taschenrechners, gewährleisten. Die Markteinführung ist bereits für 2007 vorgesehen.