Archive - Sep 14, 2006

Glukosesenkend: Sitagliptin + Metformin

Eine simultane Behandlung mit Sitagliptin und Metformin führte in einer Phase III-Studie bei Typ 2-Diabetes zu einer signifikanten &Oslash; Reduzierung des HbA1c-Niveaus - dem &Oslash; Blutglukosewert - gegenüber Placebo von bis zu 2,1 % Glukosesenkend: Sitagliptin + Metformin <% image name="Blutzucker" %><p> Die Diabetes-Patienten bekamen dabei 2 x täglich 50 mg Sitagliptin zusammen mit einer 2 x täglich verabreichten Dosis von 1.000 mg Metformin, einer häufig eingesetzten Diabetestherapie. Sitagliptin ist das orale Arzneimittel von <a href=http://www.merck.com>Merck</a> im Untersuchungsstadium für Typ 2 Diabetes. Es wurde im August als erster genehmigter DDP-4-Inhibitor weltweit in Mexiko zugelassen. Derzeit werden 43 Studien mit Sitagliptin durchgeführt bzw. wurden schon abgeschlossen, 4 weitere Studien sollen noch heuer anlaufen. Die Studien von Merck umfassen rund 6.700 Patienten, von denen etwa 4.700 Sitagliptin verabreicht wird. Darüber hinaus werden 1.100 Patienten seit mehr als einem Jahr mit Sitagliptin behandelt. <small> <b>DPP-4-Inhibitoren</b> verstärken das so genannte Inkretin-System. Wenn der Blutzuckerspiegel erhöht ist, lösen Inkretine in der Bauchspeicheldrüse die Freigabe von Insulin aus und verhindern die Produktion von Glukose in der Leber. DPP-4-Inhibitoren verstärken diese körpereigene Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren, indem Sie die aktiven Niveaus dieser Inkretin-Hormone im Körper steigern. </small>

Seiten