Archive - Mär 12, 2007

Fusioniert: KSE und ObjectAutomation formen OA

KSE Protech und ObjectAutomation haben sich zu <a href=http://www.oa.com>OA International</a> zusammengeschlossen, um OAs Industrieautomatisierungs- und verteilte Prozesssteuerungstechnologie mit KSEs Position im Bereich globaler Automatisierungssoft- und hardwarelösungen zu verbinden. Fusioniert: KSE und ObjectAutomation formen OA <% image name="Industriearbeiter" %><p> Das Hauptprodukt von OA ermöglicht grafische PC-basierte bzw. eingebettete Steuerung, HMI und Prozessvisualisierung, Warn- und Ereignismeldungen, historische und Verlaufsdaten sowie webbasierte Visualisierung. Es verfügt über eine komponentenbasierte technische Architektur, die hochgradig verteilt, grafisch und skalierbar ist. OA wird seine Anstrengungen auf 4 vertikale Branchen konzentrieren: &#8226; In der Lebens- und Futtermittelbranche bietet OA Lösungen für die Produktionssteuerung, Stapelverarbeitung, Rezeptverwaltung, Nachführung und Rückverfolgung sowie spezielle Betriebslösungen für Wareneingang, Dosierung, Wägung, Vermengung, Pressen und Verladung. &#8226; In der Energieversorgung setzen Kunden OA zur Steuerung und Überwachung von Pipelines, Bohrungen, Kompressorstationen, Stromnetze sowie Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen ein. &#8226; In der Industriefertigung wird OA zur Produktionsautomatisierung, Anlagensteuerung, Nachführung und Rückverfolgung sowie für die Qualitätskontrolle und Laborprüfung eingesetzt. &#8226; Im Bereich technischer Dienstleistungen, schließlich bietet OA Lösungen für Flughäfen, die Materialtransport-Automatisierung und die Tanklagerhaltung.

2006: Kupfernachfrage wächst auf 17,2 Mio t

Die weltweite Kupfernachfrage wuchs laut <a href=http://www.eurocopper.org>European Copper Institute</a> im Vorjahr um 3,3 % auf 17,2 Mio Jahrestonnen. Der enorme Bedarf beruht zum einen auf der wachsenden Industrialisierung Indiens und Chinas. Zudem eröffnen sich neue Anwendungen etwa in Antriebssystemen mit hohen Wirkungsgraden oder antibakteriellen Krankenhausbeschichtungen. 2006: Kupfernachfrage wächst auf 17,2 Mio t <table> <td><% image name="Kupfer" %></td> <td> Kupfer bestimmte von Anbeginn den Fortschritt der Menschheit. Dank seiner elektrischen Leitfähigkeit prägte es auch die zweite industrielle Revolution und ist heute unverzichtbar in der modernen IT. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten von Kupfer und Kupferlegierungen ist enorm. Nicht zuletzt deshalb wachsen die Gebrauchszahlen von Kupfer seit mehr als einem Jahrhundert unaufhörlich: Die weltweite Nachfrage ist von 0,5 Mio t im Jahre 1900 auf rund 17,2 Mio in 2006 gestiegen. </td> </table> Und der Trend hält an: Die International Copper Study Group prognostiziert für Ende 2007 ein weiteres Wachstum von 4,2 % auf 17,9 Mio t. Bereits 41 % des in Europa und mehr als 50 % des in Deutschland verwendeten Kupfers stammen dabei aus dem Recycling, der inzwischen weltweit größten "Kupfermine". <table> <td> <u>Speziell im Gesundheitsbereich</u> würde sich anbieten, die seit der Antike bekannten antibakteriellen Eigenschaften von Kupfer vermehrt auszunutzen: Eine von der Uni Southampton durchgeführte Studie hat ergeben, dass 10 Mio der methicilinresistenten Staphylokokken (MRSA), auf einer Kupferfläche aufgebracht, innerhalb von 1,5 h abstarben. Die gemeinhin an den Türklinken in Krankenhäusern beobachteten MRSA-Mengen liegen 10.000 Mal weniger als im Labortest und dürften somit in nur 30 min verschwunden sein. </td> <td><% image name="Kupfer_Fittings" %></td> </table> Wenn man die Türklinken, Wagen und andere Gegenstände, die häufig von Patienten und Krankenhauspersonal berührt werden, durch Kupfer oder Legierungen wie Messing ersetzen würde, könnten Kreuzinfektionen vermieden werden. Ein entsprechender Versuch wird im April im Krankenhaus von Birmingham als in situ-Experiment gestartet.

Battenfeld beschleunigt den Mikrospritzguss

<a href=http://www.battenfeld-imt.com>Battenfeld</a> hat bei seinem Microsystem 50 dank einer neuen elektronischen Kurvenscheibe die Dynamik des Einspritzaggregats durch die Entwicklung eines neuen Antriebs um den Faktor 3 erhöht und so das Abbrems- und Beschleunigungsverhalten optimiert. <% image name="Battenfeld_Micro28A_weiss" %><p> <small> Die Fertigung von Mikropräzisionsbauteilen ist für viele Entwicklungen in unterschiedlichsten Branchen zu einem wichtigen Fortschrittsmotor geworden. Mit dem Microsystem 50 können solche Bauteile effizient und zuverlässig gefertigt werden. Für dessen Einspritzeinheit hat Battenfeld ein neues Antriebssystem entwickelt. </small> Das Microsystem 50 nutzt die Kombination aus Schneckenvorplastifizierung und Kolbeneinspritzung, um niedrigste Bauteilgewichte mit hoher Präzision zu fertigen. Mit dieser speziell auf Mikrobauteile zugeschnittenen Anlage hat der Verarbeiter ein 4-5fach größeres Verarbeitungsfenster und konstantere Fertigungstoleranzen als mit konventioneller Technologie. Battenfeld beschleunigt den Mikrospritzguss

Nuvera installiert Wasserstofferzeugung in den USA

<a href=http://www.nuvera.com>Nuvera Fuel Cells</a> hat mit der <a href=http://www.dekabatteries.com>East Penn Manufacturing Company</a> sein erstes PowerTap-Wasserstofferzeugungssystem installiert. Es wurde im Distribution Center von East Penn in Topton, Pennsylvania, in Betrieb genommen. Nuvera installiert Wasserstofferzeugung in den USA <% image name="Nuvera" %><p> Der erzeugte Wasserstoff betreibt eine Brennnstoffzellen-betriebene Gabelstaplerflotte. Das System wurde im Rahmen eines Praxistests der neuen Readypower-Einheit installiert. ReadyPower kombiniert Nuveras Brennstoffzellentechnologie mit der Bleiakkumulatorkonstruktion von East Penn. PowerTap besteht aus der Wasserstofferzeugungseinheit PTG-50 sowie PTH, dem Kaskadenspeicher-, Verdichtungs- und Innenraumtankmodul. Das System stellt Wasserstoff aus Erdgas mit einer Leistung von 2,4 kg/h her. Herzstück ist Nuveras Dampfreformer, der mit der PSA-Technologie (Pressure Swing Adsorbtion) Wasserstoff mit einer Mindestreinheit von 99,995 % liefert. Das Modul enthält ein System zur Fernüberwachung für Betriebs-, Wartungs-, Diagnose- und für Zuverlässigkeitsprüfungen. Das PTH Kaskadenspeicher-, Verdichtungs- und Tankanlagenmodul kann unabhängig von der Erzeugungseinheit betrieben werden. Der Verdichter ist ein hydraulischer Druckverstärker, der das dreistufige Kaskadenspeicher-/Vorratstanksystem mit einem maximalen Betriebsdruck von 455 bar versorgt. Das Kaskadenspeicher- und Vorratstanksystem liefert einen höheren und gleichmäßigeren Fülldruck bis zu 350 bar. Somit beträgt die &Oslash; Betankungszeit für einen Industriegabelstapler weniger als 5 min.

Organon: Statt Börsegang Verkauf an Schering-Plough

<a href=http://www.akzonobel.com>Akzo Nobel</a> verkauft seine Pharmasparte Organon für 11 Mrd € an den US-Konzern <a href=http://www.schering-plough.com>Schering-Plough</a>. Der seit langem angekündigte Börsengang von Organon ist damit vom Tisch. Der Besitzwechsel soll in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen werden. <% image name="Akzo_Nobel" %><p> <small> Akzo Nobel will sich künftig auf seine Rolle als Chemie- und Farbenproduzent konzentrieren. </small> Schering-Plough-Boss Fred Hassan kommentiert: "Organon BioSciences passt ausgezeichnet zu Schering-Plough - strategisch, wissenschaftlich und finanziell. Es baut auf unserer wachsenden Stärke in der Primärversorgung auf und ermöglicht uns Zugang zu Produkten für das zentrale Nervensystem sowie Gesundheitsprodukten für Frauen." Organon füllt insbesondere die Lücke bei Projekten im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Denn neben den derzeit auf dem Markt befindlichen Produkten hat Organon BioSciences derzeit 5 Präparate in Phase III, darunter: &#8226; Asenapin, ein neuartiges Psychopharmakon zur Behandlung von Patienten mit Schizophrenie oder akuter Manie bei bipolaren Störungen; &#8226; Sugammadex zu Auflösung neuromuskulärer Blockaden unter chirurgischen Eingriffen; &#8226; NOMAC/E2, ein orales Verhütungsmittel, das Nomegestrolacetat, ein neuartiges Progesteron, und Östriadiol, ein natürliches Östrogen, enthält; &#8226; ORG36286, ein langwirksames rekombinantes Hormon zur Follikelstimulation bei Unfruchtbarkeit; &#8226; Esmirtazapine zur Behandlung von Schlafstörungen und möglicherweise auch Hitzewallungen bei Frauen in der Menopause. Organon BioSciences bringt eine ständig wachsende Produkt- und Geschäftsbasis mit Spitzenumsätzen von fast 5 Mrd $ ein. Für 2006 weist Organon Umsätze von 3,4 Mrd $ aus, unter anderem mit dem Hormonpräparat Follistim/Puregon (zur Follikelstimulation bei Unfruchtbarkeit), dem Muskelrelaxans Esmeron/Zemuron sowie den Verhütungsmitteln NuvaRing und Implanon. Darüber hinaus ist Intervet mit einem Umsatz von etwa 1,5 Mrd $ eines der drei führenden Unternehmen im Bereich der Veterinärmedizin. Schering-Plough rechnet durch die Übernahme mit einem jährlichen Synergiepotenzial von 500 Mio $, das innerhalb von drei Jahren realisiert werden soll. Organon: Statt Börsegang Verkauf an Schering-Plough

Agilent bringt GC der nächsten Generation

Neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität verspricht der neue Agilent 7890A Gas-Chromatograph. Seine Kapillargasflusstechnologie eröffnet zahlreiche nützliche Applikationen zur Steigerung der Produktivität, ohne dass bestehende Methoden geändert werden müssen. <% image name="Agilent_7890A" %> <p> <small> Agilent 7890A: Ermöglicht dank neuer Kapillarflusstechnologie (unten) geringe Totvolumen, inerte Flusspfade sowie extrem schnelle thermische Antworten. </small> <a href=http://www.agilent.com>Agilent</a> hat ein lange angestrebtes Ziel erreicht: Den Kapillargasfluss im GC-Ofen zu verbinden, zu schalten, zu teilen und umzuleiten, während das System trotz Ofentemperaturzyklen leckagefrei bleibt. Die Kanäle und Verbindungen besitzen dabei hochinerte Flusspfade. <% image name="Agilent_Kapillarflusstechnologie" %><p> Die neue Kapillargasflusstechnologie ermöglicht zahlreiche neue Konfigurationen: So eliminiert die Funktion <u>Backflush</u> das Ausheizen nach dem Lauf, was die Zeit von Injektion zu Injektion drastisch reduziert und die Säulenlebensdauer erhöht. Dank <u>Split</u> können nun bis zu 3 Detektoren gleichzeitig laufen. Mit <u>Heart Cutting</u> lässt sich ein interessanter Peak auf eine zweite Säule leiten, was hilfreich bei der Spurendetektion in komplexen Matrizes ist. Mit <u>GC x GC</u> können alle Peaks auf eine zweite GC-Säule ohne teure Kryogenisierung umgeleitet werden. <u>QuickSwap</u> schließlich erlaubt das Wechseln der Säule in einem GC/MS, ohne den MS-Detektor zu belüften, was pro Vorgang zu einer Zeitersparnis von mehreren Stunden führt. Der 7890A besitzt zudem eine neue Laborüberwachungs- und Diagnosesoftware, die es Technikern ermöglicht, die meisten Wartungs- und Reparaturvorgänge selbst durchzuführen. Zusätzlich zu den höheren Empfindlichkeitsspezifikationen mit Helium wurde das neue Gerät auch für eine sichere Routinearbeit mit Wasserstoff als Trägergas entwickelt, was dem steigenden Helium-Preis Rechnung trägt. Agilent bringt GC der nächsten Generation

2006: Lenzing erreicht Umsatzmilliarde

<a href=http://www.lenzing.at>Lenzing</a> hat 2006 ein neues Rekordergebnis erwirtschaftet. Der Umsatz stieg um 16,8 % auf 1,1 Mrd €, das EBIT lag mit 107,1 Mio € um knapp ein Drittel über dem Vorjahreswert. Das Ergebnis vor Steuern legte um fast ein Viertel auf 98,6 Mio € zu. <% image name="Lenzing_Luftbild" %><p> Zu verdanken ist das Rekordergebnis der außerordentlich guten Entwicklung im Fasergeschäft und mehreren Preiserhöhungsrunden, wo das EBIT um 35 % auf 89,6 Mio € und der Umsatz um 16 % auf 902,8 Mio € verbessert wurden. Vor allem bei den Textilfasern standen der Entwicklung neuer Faserapplikationen Marktanteilsgewinne gegenüber - Marktanteile, die durch umfangreiche Kapazitätserweiterungen abgesichert wurden. Neben Marktanteilsgewinnen im Bereich Sportbekleidung konnte Lenzing seine Position bei Heimtextilien weiter ausbauen. Zudem wurden neue Einsatzgebiete für Tencel-Fasern im technischen Segment erschlossen. Lenzings Zellulosefaser-Gesamtproduktion in Österreich, UK, den USA und Indonesien konnte von 453.806 auf das neue Rekordniveau von 478.068 t angehoben werden. In Lenzing – der größten integrierten Viskosefaser-Produktion der Welt – wurde die Produktion auf 230.000 t verbessert, davon entfiel ein Großteil auf Spezialfasern wie Nonwovens, Lenzing Modal, MicroModal sowie flammhemmende oder spinngefärbte Fasern. Der Vertrieb wurde 2006 durch Eröffnung eines neuen Vertriebsbüros in Indien weiter globalisiert. <table> <td><% image name="Lenzing_Fahnemann" %></td> <td> Die <u>Technik</u>-Sparte konnte im Bereich Viscose- und Zellstofftechnik den Umsatz von 88,6 auf 103,6 Mio € steigern und das EBIT von 9,4 auf 10,1 Mio € verbessern. Die <u>Plastics</u>-Division steigerte den Umsatz von 81,6 auf 93,5 Mio € und hielt das EBIT mit 8,9 Mio € auf Vorjahresniveau. Mit der Übernahme der Hahl-Gruppe sieht Lenzing Plastics einem Umsatzschub von zusätzlich rund 35 Mio € jährlich entgegen. Der <u>Papier</u>-Bereich hat weitere Kosteneinsparungen umgesetzt und dadurch das Ergebnis von minus 1,2 auf minus 0,6 Mio € trotz der anhaltend ungünstigen Marktlage verbessert. </td> </table><p> <small> "Wir haben 2006 unsere Weltmarktführerschaft bei cellulosischen Fasern nicht nur abgesichert, sondern im Spezialfaserbereich noch weiter ausgebaut - und das trotz erheblicher Kapazitätserweiterungen bei unseren asiatischen Mitbewerbern", so Lenzing-Chef Thomas Fahnemann. © Lenzing AG (2) </small> <b>Fortsetzung des Wachstumskurses.</b> Die Nachfrage nach Lenzing-Fasern entwickelte sich auch in den ersten Wochen des Jahres 2007 günstig. Lenzing wird daher auch heuer den Ausbau der Produktionskapazitäten fortsetzen. Sorgen bereitet den Oberösterreichern die Dollar-Euro-Relation, da sie die Konkurrenzfähigkeit der europäischen Textilindustrie beeinflusst. Auch die Entwicklung der Rohstoffpreise, allen voran Holz, Zellstoff und Energie werde "intensiv zu verfolgen sein". Zuletzt immer wieder lancierte Verkaufsgerüchte werden von Lenzing-Chef Thomas Fahnemann indessen vehement dementiert. 2006: Lenzing erreicht Umsatzmilliarde

2006: Linde geht gestärkt aus Konzernumbau hervor

<a href=http://www.linde.com>Linde</a> konnte 2006 den Umsatz um 30,8 % auf 12,44 Mrd € steigern und das EBITDA auf 3,83 Mrd € mehr als verdoppeln. Heuer erwartet Linde erneut eine Steigerung von Umsatz und Ergebnis. <% image name="Linde_Reitzle" %><p> <small> Linde-Boss Wolfgang Reitzle: "Gemeinsam mit BOC wollen wir 2010 ein operatives Konzernergebnis von mehr als 3 Mrd € erreichen." </small> In der <b>Gas-Division</b> hat Linde die BOC-Aktivitäten und Linde Gas zusammengeführt und so den Umsatz um 39,3 % auf 6,2 Mrd € erhöht. Bereinigt um BOC betrug das Umsatzplus 8,2 %. Auf der Ertragsseite hat sich das Gasegeschäft ebenfalls deutlich verbessert: Das EBITDA stieg um 39,5 % auf 1,54 Mrd €, ohne BOC um 11 %. Dazu haben Erfolge in allen Regionen und Produktbereichen beigetragen. Das <u>On-site</u>-Geschäft ist um 46,1 % auf 1,49 Mrd € gewachsen, ohne BOC ergibt sich ein Umsatzanstieg um 13,8 %. Der Umsatz im Bereich <u>Flüssiggase</u> legte um 47,2 % auf 1,79 Mrd € zu, ohne BOC um 9,3 %. Bei den <u>Flaschengasen</u> erhöhte sich der Umsatz um 36,7 % auf 2,25 Mrd € bzw. um 6,1 % (ohne BOC). Der Bereich <u>Healthcare</u> legte um 19,3 % auf 848 Mio € zu, ohne BOC um 6,9 %. Linde erwartet in der weltweiten Gaseindustrie in den kommenden Jahren ein jährliches Marktwachstum von 7 %. Die Division Gases will mittelfristig stärker wachsen als der Markt und das Ergebnis überproportional verbessern. <b>Im Engineering-Geschäft</b> hat Linde ihren ertragsstarken Wachstumskurs aus dem Rekordjahr 2005 fortgesetzt und den Umsatz um 14,8 % auf 1,86 Mrd € gesteigert. Beim EBITDA verzeichnete der Bereich ein überproportionales Plus von 30,8 % auf 153 Mio €. Gestützt von einer hohen Nachfrage in allen wichtigen Produktsegmenten - also bei Erdgas-, Ethylen-, Wasserstoff- und Luftzerlegungsanlagen - stieg der Auftragseingang von 2,91 auf 2,99 Mrd €. Der Auftragsbestand erreichte mit 4,52 Mrd € einen neuen Rekordwert. Im internationalen Anlagenbau stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Linde erwartet in den wichtigsten Produktsegmenten einen Anstieg der Nachfrage um 6-8 %. Vor diesem Hintergrund rechnet Linde mit Blick auf den hohen Auftragsbestand und die zu erwartende Auftragsabwicklung für die Division Engineering in den nächsten Jahren mit einer deutlichen Steigerung von Umsatz und Ergebnis. Linde hat zudem das Komponentengeschäft der übernommenen BOC Edwards für 685 Mio € an die internationale Private-Equity-Gesellschaft CCMP Capital veräußert. Der geschlossene Vertrag sieht vor, dass Linde bei einer erfolgreichen Weiterentwicklung des Geschäfts und einem Ausstieg von CCMP Capital zusätzlich bis zu 65 Mio € erhalten wird. <small> Nach der BOC-Akquisition und der damit verbundenen Konzentration auf das internationale Industriegase- und Anlagenbaugeschäft hatte Linde das Komponenten-Geschäft (Vakuum-Pumpen und Komponenten für die Halbleiterindustrie) von BOC Edwards zum Verkauf gestellt. Das Geschäft mit Flüssiggasen und Elektronikgasen wird Linde hingegen unverändert weiterführen. Im Komponenten-Geschäft hat BOC Edwards 2006 mit über 4.000 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 860 Mio € erzielt. </small> 2006: Linde geht gestärkt aus Konzernumbau hervor

Erster Bioinformatik-Lehrstuhl Westösterreichs

Im Rahmen ihres Life Sciences-Schwerpunktes unterstützt das Land Tirol über die Tiroler Zukunftsstiftung den Bioinformatiklehrstuhl der Tiroler Health & Life Sciences Universität <a href=http://www.umit.at>UMIT</a> in Hall in den kommenden fünf Jahren mit 196.000 € jährlich. <% image name="Router" %><p> Damit kann Armin Graber, der nach einer internationalen Ausschreibung zum Institutsvorstand berufen wurde, die Arbeit am ersten Bioinformatiklehrstuhl Westösterreichs aufnehmen. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt für ihn im Bereich der Lehre: "Schon heute ist die Nachfrage nach Bioinformatikern größer als das Angebot. Deshalb ist es mein Ziel, die Studierenden entsprechend den Anforderungsprofilen der Wirtschaft auszubilden." Für Graber ist klinische Forschung heute ohne Bioinformatik undenkbar. Deshalb sei dieses Bioinformatikinstitut für den Gesundheits- und Wissenschaftsstandort Tirol von eminenter Bedeutung. Künftig will Graber mit der Medizinuni Innsbruck, der Leopold-Franzens Uni Innsbruck und den einschlägigen Unternehmen den Forschungsstandort Tirol durch eine international sichtbare und konkurrenzfähige Bioinformatik, die gut in den klinischen Bereich integriert ist, gleichzeitig aber auch den Grundlagenforschungsbereich abdeckt, stärken. Erster Bioinformatik-Lehrstuhl Westösterreichs