Archive - Sep 27, 2013

Preise, Wein und Wissenschaft

Von 25. bis 27. September findet am Centrum für Chemie und Biomedizin in Innsbruck die fünfte Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (<a href=http://www.oegmbt.at>ÖGMBT</a>) statt. Am Nachmittag des ersten Konferenztags wurden die Dissertations- und Forschungspreise der Gesellschaft vergeben.

 

Mehr als 400 Teilnehmer der Jahrestagung konnten am 25. September einem wissenschaftlichen Programm aus verschiedensten Feldern der Biowissenschaften und -technologie lauschen. Gemeinsam mit dem  Austrian Proteome Research Symposium 2013 begrüßte die ÖGMBT etwa Michel Desjardins von der Universität Montreal, der aus seiner Sicht darlegte, wie die Proteomik das wissenschaftlichen Verständnis des Immunsystems geformt hat. In weiteren Plenarvorträge wurden die Rollen von SUMO-Proteinen bei Oxidativem Stress, von Membranen in der neuronalen Organisation und von m-AAA-Proteasen bei der Neurodegeneration beleuchtet.

Poster-Session und Firmenausstellung umrahmten das wissenschaftliche Programm.

 

Vier Preise und ein Ehrenmitglied

Einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung stellte die Übergabe der von der ÖGMBT vergebenen Preise dar. Der ÖGMBT/THP-Research Award ging dabei an Thomas Perlot für seine in der Zeitschrift „Nature“ publizierte Arbeit „ACE2 links amino acid malnutrition to microbial ecology and intestinal inflammation“.  Angelika Neuhofer holte sich für die Publikation „Impaired Local Production of Proresolving Lipid Mediators in Obesity and 17-HDHA as a Potential Treatment for Obesity-Associated Inflammation" den ÖGMBT/VWR-Research Award. Die PhD-Awards gingen an Monika Taucher für die Entwicklung der Top-Down-Massenspektrometrie für Ribonukleinsäuren (Sponsor Biomin) sowie Michael Traxlmayr für die Dissertation "Stability engineering of IgG1-Fc by random mutagenesis and in vitro directed evolution" (Sponsor: Polymun).

 

Eine besondere Ehre wurde dem langjährigen ÖGMBT-Präsident und erstem Rektor der medizinischen Universität Innsbruck, Hans Grunicke, zuteil, der zum ÖGMBT-Ehrenmitglied ernannt wurde. 38 Ausstellerfirmen begleiteten die wissenschaftliche Veranstaltung. Beim gut besuchten Netzwerk-Event „Wine & Science“ gab es anschließend für Vertreter von Wissenschaft und Industrie Gelegenheit zum informellen Austausch.