<a href=http://www.agro.basf.com>BASF</a> will noch heuer in Indien und China das neueste BASF-Insektizid Metaflumizon auf den Markt bringen. Obwohl Japan auch künftig der wichtigste Markt für den BASF-Pflanzenschutz in Asien sein wird, hat BASF für Indien und China eine eigene Strategie entwickelt. <% image name="Pflanzenzucht" %><p>
Nachdem Boscalid 2006 in Japan und Korea erfolgreich in den Markt eingeführt wurde, hat BASF im Dezember in China die Zulassung für dieses Hochleistungsfungizid erhalten. Das Produkt, das sich besonders für das Obst- und Gemüsesegment eignet, soll dort als Kai Tse vermarktet werden.
Darüber hinaus sollen in den nächsten Monaten Produkte mit dem Fungizid F 500 in Indien eingeführt werden - sowohl in Form von Einzelprodukten als auch mit anderen Wirkstoffen. Bei Landwirten in China ist Cabrio Top, eine Mischung aus F 500 und Metiram, schon auf gute Resonanz gestoßen. Es schützt nicht nur vor Pflanzenkrankheiten, sondern führt auch zusätzliche Ertrags- und Qualitätssteigerungen herbei.
Mit dem zunehmenden Wirtschaftswachstum in China und Indien steigt auch die Nachfrage nach hochwertigem Obst und Gemüse. „Die gestiegenen Anforderungen seitens der Verbraucher und verbesserte rechtliche Rahmenbedingungen haben dazu geführt, dass wir unsere modernsten Produkten verstärkt unseren Kunden in Indien anbieten“, so Nevin McDougall, Leiter des Asiengeschäfts des BASF-Unternehmensbereichs Pflanzenschutz. Zurzeit entwickelt die BASF 5 neue Produkte für den indischen Markt, die sie in den nächsten 5 Jahren einführen will.
<small> Mit einem Volumen von etwa 1,7 Mrd $ im Jahr 2005 ist China der weltweit fünftgrößte Markt für Pflanzenschutzprodukte. Analysten gehen von einem jährlichen Wachstum von 3-5 % aus. Eine ähnliche Wachstumsdynamik weist nur Indien auf. </small>BASF bringt neue Insektizide in Asien auf den Markt