Brain AG geht an die Börse
Die in Zwingenberg, Hessen, angesiedelte <a href=https://www.brain-biotech.de target=“_blank“>Brain AG</a>, ein Pionierunternehmen auf dem Gebiet der industriellen Biotechnologie, bereitet einen Börsengang im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse vor.
Das geplante Angebot besteht einer Aussendung des Unternehmens zufolge primär aus der Ausgabe neuer Aktien aus einer Kapitalerhöhung. Darüber hinaus plant ein Altaktionär, Aktien aus seinem Bestand im Zusammenhang mit einer möglichen Mehrzuteilung zur Verfügung zu stellen.
Brain (der Name steht für „Biotechnology Research And Information Network“) wurde 1993 von Holger Zinke gegründet und hat sich darauf spezialisiert, in Mikroorganismen und ihren Lebensgemeinschaften (Biozönosen) Enzyme und Naturstoffe für industrielle Anwendungen aufzufinden. Dafür bedient man sich Methoden der Genom- und Metagenom-Analyse, sowie Screening- und Optimierungs-Technologien, zu denen man zahlreiche Patent hält.
Das Geschäftsmodell des Unternehmens fußt einerseits auf Industriekooperationen, in denen Auftragsforschung zur Verbesserung von Produkten und Prozessen betrieben wird. Die Auftraggeber kommen dabei aus der Chemie-, Kosmetik-, Nahrungs- und Futtermittelindustrue. Andererseits werden eigene Produkte entwickelt, etwa Enzyme oder biologische Ersatzstoffe für chemische Ingredienzien, die auslizenziert oder selbst vermarktet werden.
Bisherige Eigentumsverhältnisse
Im Jahr 2000 wurde Brain in eine Aktiengesellschaft umgewandelt – Zinke, der sich in der Vereinigung deutscher Biotechnologie-Unternehmen und im Bioökonomierat der Deutschen Bundesregierung engagiert, fungierte bis zum Juli vergangenen Jahres als Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Der bisherige Wachstumskurs wurde vom den Anteilseignern MP Beteiligungs-GmbH (51 Prozent), MIG-Fonds (rund 20 Prozent) und sowie den Gründern und leitenden Managern (ca. 29 Prozent) getragen. Die bestehenden Aktionäre wollen auch nach dem Börsengang signifikant am Unternehmen beteiligt bleiben. Zwischen den Geschäftsjahren 2012/13 und 2015/15 hat sich die aus Umsätzen und Bestandsveränderungen zusammengesetzt Gesamtleistung des Unternehmens von 10,2 auf 25,7 Millionen Euro erhöht.
