Archive - Jan 5, 2006

Neue Varianten im Schnittmuster der Gene

Aus einem Gen können viele Lebewesen mit Zellkern mehr als eine Sorte von Proteinen herstellen - alternativ Spleißen heißt der molekulare Vorgang, der dafür abläuft. Wissenschaftler des Nationalen Genomforschungsnetzes (<a href=http://www.ngfn.de >NGFN</a>) in Jena haben eine neue Form davon entdeckt: an den NAGNAG-Stellen. Neue Varianten im Schnittmuster der Gene <% image name="Gensequenz" %><p> Fehlerhafte oder veränderte Spleißmuster sind die Ursache zahlreicher Krankheiten. Daher haben Forscher aus dem Jenaer Centrum für Bioinformatik das menschliche Erbgut systematisch nach Variationen an den NAGNAG-Spleißstellen in der menschlichen Population durchsucht. Ergebnis: Bei manchen Menschen kann an bestimmten Positionen im Erbgut alternativ gespleißt werden. Fast ein Drittel der veränderten Spleißstellen, die die Forscher identifiziert haben, befinden sich in bereits bekannten Krankheitsgenen. Bei der Proteinherstellung wird zunächst eine durchgängige Kopie des gesamten Gens erstellt. Daraus werden dann alle Bereiche ohne Information herausgeschnitten. Dieser Mechanismus wird als <b><u>Spleißen</u></b> bezeichnet. Damit an den richtigen Stellen geschnitten wird, gibt es am Übergang zwischen den Bereichen mit und den Bereichen ohne Bauinformation einen Erkennungscode aus drei Nukleotiden - NAG. Wissenschaftler aus Jena hatten bereits früher gezeigt, dass bei vielen Genen diese Erkennungssequenz zweimal direkt hintereinander vorkommt, als NAGNAG, wobei beide NAG-Codes alternativ genutzt werden können. Deshalb können aus dem Gen zwei verschiedene Proteine entstehen, die sich nur geringfügig voneinander unterscheiden: Je nachdem, welche Spleißstelle verwendet wird, ist das resultierende Protein um einen Baustein länger bzw. kürzer oder es wird ein Protein-Baustein gegen zwei andere ausgetauscht. Die <a href=http://www.journals.uchicago.edu/AJHG/journal/issues/v78n2/42966/brief/42966.abstract.html>jetzt</a> gefundenen Variationen der NAGNAG-Stellen führen entweder zu einer erhöhten oder zu einer verringerten Variabilität der jeweiligen Proteine und könnten so die Entstehung oder den Verlauf von zahlreichen Krankheiten beeinflussen.

Wie schnell trinkt die Tomate?

Wissenschaftlern am Berliner Hahn-Meitner-Institut ist es erstmals gelungen, in deutlichen Bildern zu beobachten, wie schnell eine Pflanze Wasser aufnimmt. In einer Reihe von Aufnahmen, die einen Tomatensetzling zeigen, kann man genau verfolgen, wie das Wasser im Stiel aufsteigt. <% image name="SoschnelltrinktdieTomate" %><p> <small>Die 3 Neutronenradiogramme zeigen aufsteigendes Wasser in einer Tomatenpflanze. Die Radiogramme entstehen auf ähnliche Weise wie Röntgenaufnahmen, wobei Neutronen im Gegensatz zu Röntgenstrahlen auch Wasserstoff deutlich zeigen. Der Wasserbehälter, in dem sich die Wurzel der Pflanze befindet, ist aus technischen Gründen nach oben hin abgedichtet worden. </small> Dazu haben die Forscher dem Setzling ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch so genanntes schweres Wasser gegeben, das sich in den Bildern markant vom gewöhnlichen Wasser abhebt. Der Kontrast entsteht beim Durchleuchten der Pflanze mit Neutronen, die auf beide Wasserarten verschieden reagieren. "Die Wasseraufnahme ist ein wichtiges Maß dafür, wie gut es einer Pflanze geht. Bisherige Verfahren lieferten scharfe Bilder aber nur für kleine Ausschnitte der Pflanze. Jetzt haben wir ein Werkzeug, mit dem wir die ganze Pflanze scharf sehen und so das Wasser über längere Zeit verfolgen können. Damit können wir untersuchen, wie Pflanzen auf geänderte äußere Bedingungen reagieren. Die Ergebnisse könnten helfen, die Wachstumsbedingungen besser an die Bedürfnisse der Pflanzen anzupassen und so landwirtschaftliche Erträge zu steigern" erklärt Uzuki Matsushima von der japanischen Iwate University, in deren Auftrag die Untersuchungen durchgeführt worden sind. <small> Für die Untersuchungen wurde das Verfahren der Neutronenradiographie eingesetzt, mit der 2D-Durchleuchtungsbilder verschiedener Objekte erzeugt werden können. Zusätzlich liefert die verwandte Neutronentomographie 3D-Bilder. Gegenüber Röntgenstrahlen sind Neutronen im Vorteil, wenn es darum geht, auch leichte Elemente wie H zu zeigen und Metalle gut zu durchdringen. Das Hahn-Meitner-Institut unterhält eine von vier Neutronenquellen, die in Deutschland für Forschungszwecke betrieben werden. </small> Wie schnell trinkt die Tomate?

Rotavirus-Impfstoff erfolgreich

In einer der größten klinischen Studien in der Impfstoffgeschichte zeigte sich der getestete Impfstoff von <a href=http://www.spmsd.at>Sanofi Pasteur MSD</a> hochwirksam in der Vermeidung von Rotavirus-Gastroenteritis bei Kindern. Diese ist ein Hauptgrund für die Krankenhauseinweisung von Kindern. <% image name="Spritze" %><p> Der pentavalente orale Lebendimpfstoff gegen Rotavirus-Infektionen der Typen G1, G2, G3, G4 und P1 verhinderte in Phase III 98 % der schwer verlaufenden und 74 % der pädiatrischen Rotavirus-Gastroenteritiden (PRG) jeden Schweregrades. Mit diesen Serotypen verbundene Krankenhauseinweisungen und Notfallbehandlungen reduzierten sich um 96 bzw. 94 %. Darüber hinaus verringerten sich durch den Serotypen G9 bedingte Krankenhauseinweisungen und Notfallbehandlungen um 100 %. Die aktive Beobachtung zeigte kein erhöhtes Risiko einer Invagination (Einstülpung eines Darmabschnitts in einen anderen). REST (Rotavirus Efficiacy and Safety Study) wurde 2001-2004 mit fast 70.000 Säuglingen in 11 Ländern durchgeführt. Der Rotavirus-Impfstoff ist eine Entwicklung von <a href=http://www.merck.com>Merck & Co.</a> und wird künftig in Europa von Sanofi Pasteur MSD vertrieben. In Europa wurde der Antrag auf Zulassung im April 2005 bei der EMEA eingereicht. <small> <b><u>Rotaviren</u></b> sind bei Kindern die häufigste Ursache schwerer dehydrierender Durchfallerkrankungen. Da sie hoch ansteckend und resistent sind, gibt es keinen wirksamen Weg, die Rotavirus-bedingte Infektion zu verhindern. Zwischen 2 und 3 Jahren infiziert sich nahezu jedes Kind. Der Schweregrad einer Rotavirus-Erkrankung reicht von einer asymptomatischen Verlaufsform bis hin zu schwer dehydrierender Gastroenteritis mit Todesfolge. Symptome sind Erbrechen, Fieber, Bauchschmerzen und wässrige Durchfälle. Es gibt keine Möglichkeit, den Verlauf der Erkrankung vorauszusagen. </small> Rotavirus-Impfstoff erfolgreich

Bayer und Nuvelo kooperieren bei Alfimeprase

<a href=http://www.bayerhealthcare.com>Bayer HealthCare</a> und <a href=http://www.nuvelo.com>Nuvelo</a> haben ein Entwicklungs- und Vermarktungsabkommen für das Phase III-Medikament Alfimeprase abgeschlossen - ein neues Präparat zur Auflösung von Blutgerinnseln. Bayer und Nuvelo kooperieren bei Alfimeprase <% image name="Bayer_Logo" %><p> Da es sich um ein fortgeschrittenes Entwicklungsprodukt handelt, bekommt Nuvelo Meilensteinzahlungen in einer Höhe von bis zu 385 Mio $ einschließlich einer Einmalzahlung von 50 Mio $. Bayer HealthCare übernimmt 40 % und Nuvelo 60 % der weltweiten Entwicklungskosten. Für die Durchführung des klinischen Entwicklungsprogramms ist das US-Unternehmen verantwortlich. Alfimeprase ist ein gentechnisch hergestelltes Enzym, das Blutgerinnsel mittels eines einzigartigen Wirkmechanismus rasch auflöst. Es baut unmittelbar Fibrin ab, ein Eiweiß, das die Grundlage für Blutgerinnsel liefert. Alfimeprase wird zurzeit in klinischen Studien der Phase III auf Behandlungsmöglichkeiten für akute periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) und Katheterverschluss geprüft. Eventuell ist es auch bei einer großen Bandbreite von thrombotischen Erkrankungen wie Schlaganfall, tiefer Venenthrombose (TVT) und Myokardinfarkt von Nutzen. Diese Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todes- und Morbiditätsursachen in der westlichen Welt. Die Unternehmen planen weitere klinische Programme mit Alfimeprase bei Schlaganfall und TVT.