Archive - Nov 28, 2008

Neues Studium der Kunststofftechnik in Linz

Ein neues Studium der Materialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik wird es ab 2009/10 an der JKU Linz geben. Zusätzlich werden drei neue Institute (Polymere Process Engineering, Polymere Product Engineering und Polymer Materials) eingerichtet. OMV und Borealis unterstützen das Vorhaben mit 3 Mio €. <% image name="Roiss_Hagelauer" %><p> <small> Borealis-AR-Vorsitzender Gerhard Roiss und JKU-Rektor Richard Hagelauer unterzeichnen den Vertrag zum Auf- und Ausbau der Kunststoffaktivitäten. </small> Die drei zusätzlichen Institute sollen den von Experten erhobenen Bedarf von rund 35 Absolventen pro Jahr in Oberösterreich abdecken. Das Studium biete in der Kunststoffindustrie hervorragende Berufs- und Karrierechancen. Benötigt werden Absolventen mit Kenntnissen der Materialwissenschaften, insbesondere im Bereich Kunststoff, kombiniert mit Maschinenbaukenntnissen. Vor allem die Herstellung und Konstruktion von Kunststoffbauteilen ist essenziell für die Industrie, um sich international behaupten zu können. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt die JKU parallel zum neuen Studium auf die Interdisziplinarität verschiedener Fachrichtungen: Polymerchemie, Mechatronik, Maschinenbau, Materialwissenschaften sowie Kunststofftechnik. Ebenso ist die Kombination wirtschaftswissenschaftlicher und technischer Kenntnissen gefragt. So wird die JKU künftig auch einen Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik ausbilden. Insgesamt investiert das Land Oberösterreich 7 Mio € in das Kunststofftechnikstudium in Linz. Weitere rund 4,1 Mio € bringen 15 Unternehmen der Kunststoffindustrie für den Ausbau auf, einen Großteil davon stammen von OMV und Borealis. JKU-Rektor Richard Hagelauer kommentiert: "Mit den vorhandenen Mitteln können wir die 3 neuen Institute sofort aufbauen und während der Startphase die Kosten für Professoren, Assistenten und Techniker decken." Die Professuren sind bereits ausgeschrieben und in den Endverhandlungen. Konkret kann die JKU damit ab Wintersemester 2009 zwei neue Studienrichtungen im Bereich Kunststofftechnik anbieten: Das Bachelorstudium Kunststofftechnik und das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Kunststofftechnik. Mit den neuen Studienrichtungen verfügt die JKU nun über einen Exzellenzschwerpunkt im Bereich Kunststofftechnik und Kunststoffchemie mit vier Studienrichtungen, 12 Instituten und 10 Professoren. Neues Studium der Kunststofftechnik in Linz

H.F. Mark-Medaillen 2008 verliehen

Das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik (<a href=http://www.ofi.at>ofi</a>) hat die diesjährigen H.F. Mark-Medaillen an Virgil Percec sowie Wolfgang Fritze verliehen. Die H.F. Mark-Medaillen ergehen jedes Jahr an bedeutende Persönlichkeiten aus den Bereichen der Polymerwissenschaft und Kunststoffwirtschaft. H.F. Mark-Medaillen 2008 verliehen <% image name="HFMark_Medaillen2008" %><p> <small> ofi-Präsident Jürgen Miethlinger, Wolfgang Fritze und Virgil Percec sowie die beiden ofi-Geschäftsführer Dietmar Loidl und Manfred Tacker. </small> <b>Virgil Percec</b> (University of Pennsylvania) erhielt die diesjährige H.F. Mark-Medaille für seine besonderen polymerwissenschaftlichen Leistungen, insbesondere für seine Forschungstätigkeit im Bereich selbstorganisierender polymerer Systeme. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Schnittfläche zwischen organischer, supramolekularer und makromolekularer Chemie sowie Flüssigkristallen und Biologie. Er hat zu diesen Themen mehr als 600 Veröffentlichungen und 11 Bücher verfasst und hält 50 Patente. <b>Wolfgang Fritze</b> erhielt die H.F. Mark-Medaille 2008 für seine besonderen Verdienste im Zusammenhang mit der Gründung und dem Aufbau eines lacktechnischen Prüf- & Forschungsinstituts in Österreich. Er begann seine Berufslaufbahn nach einem Betriebswirtschaftsstudium bei der Fritze Lack GmbH, die er 1978-1996 auch als Geschäftsführer leitete. Nach dem Verkauf der Fritze Lacke ist er als Unternehmensberater und Wirtschaftscoach tätig. Von 1986 bis 1995 war Fritze Obmann des ofi Lackinstituts und 1995-1998 Präsident des ofi.