Lebensmittelanalytik im Fokus
Das Thema Lebensmittelanalytik ist einer der Schwerpunkte auf der diesjährigen Fachmesse Analytica, die von 17. bis 20. April stattfindet. Eine Reihe an Herstellern zeigt neue Produkte, die speziell für die Lebensmittelanalytik entwickelt worden sind.
Die Sicherheit von Lebensmitteln wird immer strengeren Maßstäben unterworfen. Davon getrieben, dringt auch die Analytische Chemie im Nahrungsmittel- und Getränkebereich in immer kleinere Konzentrationsbereiche vor: Pestizide, Mykotoxine, Xenohormone oder Substanzen, die möglicherweise aus Lebensmittelverpackungen migrieren, sind die Ziele der Spurensucher.
Mit dieser Entwicklung muss auch die Gerätetechnik Schritt halten. Auf der Fachmesse Analytica, die von 17. bis 20. April in München stattfindet, können sich Experten über Fortschritte auf Gebieten wie Chromatographie, Massenspektrometrie oder Spektroskopie auf dem Laufenden halten. Das „Live Lab Lebensmittel- und Wasseranalytik“ zeigt den Einsatz derartiger Instrumente in der Praxis vor, in Experimentalvorträgen gehen Experten der Frage nach, wie sicher Nahrungsmittel sind und welche Rolle analytische Verfahren bei der Qualitätskontrolle haben. Vom wissenschaftlichen Standpunkt beleuchtet die begleitende Analytica-Konferenz das Thema Lebensmittelanalytik am Donnerstag in zwei Veranstaltungsreihen, die sich mit kompakten Systemen zur Analyse von Verunreinigungen und mit der Analyse bioaktiver Verbindungen in komplexen Lebensmittelmatrices befassen.