Archive - Nov 28, 2006

Clinitek Advantus: Automatische Harnanalyse

Speziell für die Anforderungen im Krankenhaus und in größeren Arztpraxen hat <a href=http://www.bayerdiag.com>Bayer Diagnostics</a> Clinitek Advantus entwickelt. Wie sein Vorgänger Clinitek 500 arbeitet das Gerät in 1 h automatisch bis zu 500 Multistix-Harnteststreifen ab. Clinitek Advantus: Automatische Harnanalyse <% image name="Bayer_Clinitek" %><p> <small> Kompletter Harnstatus auf einen Blick mit Clinitek Advantus. </small> Die Ergebnisse können mit Hilfe einer benutzerfreundlichen Schnittstelle und einem umfassenden Datenmanagement im System gespeichert oder an LIS/HIS gesendet werden. Durch die vielfältigen Möglichkeiten der Dateneingabe passt sich das neue Gerät an individuelle Bedürfnisse an. Neben der Touchscreen-Funktion oder dem optionalen Barcodeleser kann auch eine Computertastatur genutzt werden. Ladelisten können über den PC erstellt und via LAN an das Clinitek Advantus übermittelt werden. Der Ethernet-Anschluss erleichtert die Einbindung in die LIS. Regelmäßige Qualitätskontrollen können auf dem Clinitek Advantus in dem Intervall von 1 bis 99 Tagen eingestellt werden. Nach Ablauf des festgesetzten Termins für die Qualitätskontrolle können Analysen blockiert werden. Wenn positive Teststreifenergebnisse mikroskopisch verifiziert werden sollen, können im Anschluss die Sedimentbefunde neben den Teststreifenergebnissen über den Touchscreen und/oder über eine externe Tastatur eingegeben werden, konsolidiert ausgedruckt und an die LIS gesendet werden. Zusätzlich können die Farbe – auf Wunsch automatisch – und die Klarheit der Harnprobe beurteilt werden.

Seiten