<a href=http://www.borouge.com>Borouge</a> führt die Errichtung einer neuen Melamin-Anlage in Abu Dhabi weiter. Derzeit wird das Projekt von der Abu Dhabi National Oil Company (<a href=http://www.adnoc.com>ADNOC</a>) und AMI Agrolinz Melamine International (<a href=http://www.agrolinz.at>AMI</a>) in Ruwais verfolgt.Borouge erweitert Produktion um Melamin<% image name="AMI_Anlage" %><p>
<small>Melaminproduktion in Nahost wird von Borealis-Joint-venture verwirklicht. </small>
Für die Melamin-Anlage mit einer Produktionskapazität von jährlich 80.000 t laufen bereits die Planungs- und Vorarbeiten, die Aufnahme der Produktion ist im Anschluss an die Fertigstellung des bedeutenden Erweiterungsvorhabens „Borouge 2", durch das sich die Produktionskapazität von Borouge für Polyolefine verdreifacht, vorgesehen.
Die neue Anlage soll von der räumlichen Nähe zu den Anlagen von Borouge in Ruwais ebenso profitieren wie von Synergien mit bestehenden Fabriken sowie dem Know-how und den Erfahrungen des Unternehmens in der Produktion.
Die Errichtung einer Melamin-Anlage im Rahmen von Borouge würde für die Eigentümer - ADNOC und Borealis - einen logischen Schritt darstellen. Wie im Dezember 2006 bekannt gegeben, planen die derzeitigen Eigentümer der AMI, die International Petroleum Investment Company (IPIC) of Abu Dhabi und die <a href=http://www.omv.com>OMV</a>, ihre AMI-Anteile der Borealis zu übergeben. Als Borealis-Tochter wird AMI an Borouge für dieses Projekt die unternehmenseigene Melamin-Technologie und das Markt-Know-how zur Verfügung stellen.