Das Berliner Biotech <a href=http://www.noxxon.net>Noxxon</a> - es entwickelt spiegelbildliche Oligonukleotide (Spiegelmere) - hat eine Finanzierungsrunde über 37 Mio € abgeschlossen. Die Hauptinvestoren dabei waren TVM Capital, Sofinnova Partners und Edmond de Rothschild Investment Partners.Berliner Biotech Noxxon lockt 37 Mio € an<% image name="Noxxon_Logo" %><p><p>
Die DEWB AG beteiligte sich als bisheriger Lead-Investor unterproportional daran und wird nach der letzten Einzahlung einen Anteil von 20,7 % an Noxxon halten. FCP OP MEDICAL BioHealth-Trends und die Dieckell-Gruppe, die neuen Investoren Seventure Partners, Dow Venture Capital (Dow Chemical), IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, VC Fonds Berlin und weitere Investoren schlossen sich der Finanzierungsrunde an.
"Dieses Investment versetzt uns in die Lage zur Weiterentwicklung der Wirkstoffe NOX-E36 zur Behandlung von Lupus nephritis sowie NOX A12 zur Behandlung der Diabetischen Retinopathie bis hin zur klinischen Phase IIa", sagt Noxxon-Chef Sven Klussmann.
<b>NOX-E36</b> und <b>NOX-A12</b> sind hochwirksame Inhibitoren, die mit Noxxons proprietärer Spiegelmer-Technologie entwickelt wurden. Ein drittes Spiegelmer, NOX-B11, wurde 2006 an Pfizer lizenziert und dient der Behandlung von Fettleibigkeit. <u>Spiegelmere</u> zeichnen sich durch ihre Biostabilität und ein sehr geringes Potenzial für Toxizität und Nebenwirkungen aus.