Archive - Sep 12, 2007

Erstes System für Hochdurchsatz-RNAi-Screening

Die Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (EPFL) evaluiert derzeit das Hochdurchsatz-Elektroporationssystem "Cellaxess-HT" der schwedischen <a href=http://www.cellectricon.com>Cellectricon</a> - das weltweit erste Hochdurchsatz-Elektroporationssystem wurde speziell für genomweites RNAi-Screening entwickelt und wird im 2. Quartal 2008 auf den Markt kommen. Erstes System für Hochdurchsatz-RNAi-Screening <% image name="Cellectricon_Logo" %><p> "Wir sehen die Zusammenarbeit mit der EPFL sehr positiv und freuen uns darauf, dieses hochmoderne System auf den Markt zu bringen", so Mattias Karlsson, CEO bei Cellectricon. "Cellaxess-HT wird das erste System seiner Art auf dem Markt sein und große Auswirkungen auf die Pharmaforschung haben, indem es das genomweite RNAi-Screening von mehr biologisch relevanten Zellarten ermöglicht." "Wir sind von dem nie zuvor erlebten hohen Durchsatz genetischen Materials, den das Cellaxess-HT-System bietet, beeindruckt und glauben, Cellaxess-HT hat das Potenzial, um unsere Bemühungen in den RNAi-Forschungsprogrammen entscheidend voranzubringen", erklärt Gerardo Turcatti, Direktor des Bereichs für biomolekulares Screening an der EPFL. <b>Cellaxess-HT</b> zielt auf die kritische Notwendigkeit ab, in verschiedenen zellbasierten Screening-Assays schwer zu transfizierenden Zellen genetisches Material mit hohem Durchsatz zuzuführen. Cellaxess-HT wird das einzige vollautomatische System auf dem Markt sein, das die Hochdurchsatz-Elektroporation von Zellen in Kulturen direkt in 384-Well-Mikroplatten ermöglicht. Dieser beträgt für das System bis zu 50.000 Wells pro Tag und gestattet ein genomweites Screening mit hoher Transfizierungseffizienz und Lebensfähigkeiten in Zelllinien sowie Primärzelltypen.

Seiten