Carl-Henric Swanberg, derzeit CEO von Ericsson, wird mit Anfang 2010 Peter Sutherland als Chairman von BP nachfolgen. Sutherland, ehemaliger irischer EU-Kommissar und Generaldirektor der WTO, hatte das Amt eines Non-Executive-Chairman seit 1997 inne.Carl-Henric Swanberg wird neuer Chairman von BP<% image name="carl-henric-svanberg" %>
<small>Carl-Henric Swanberg war seit 2003 CEO von Ericsson</small>
Svanberg wird mit Ende des Jahres seine Funktionen als Ericsson-CEO und Chairman von Sony Ericsson zurücklegen und ab diesem Zeitpunkt die Mehrheit seiner Zeit dem BP-Geschäft widmen. Svanberg bezeichnete es in einer Stellungnahme als „großes Privileg“, einem führenden Unternehmen des Energiesektors als Chairman of the Board vorstehen zu dürfen. Er sprach von einer Herausforderung, einem so bedeutenden Vorgänger nachzufolgen, und zeigte sich aufgeregt, für die Energieindustrie zu arbeiten, die er als im Zentrum der Weltwirtschaf t angesiedelt sieht. Auch BP-CEO Tony Hayward sagte, es sei nicht einfach einem so herausragenden Vorsitzenden wie Peter Sutherland nachzufolgen, der das Unternehmen durch eine der erfolgreichsten Perioden seiner Geschichte begleitet habe. Die Suche nach einem neuen BP-Chairman wurde von Ian Prosser geleitet, der von einer weltweiten und gründlichen Suche sprach.
<b> Was bisher geschah</b>
Carl-Henric Svanberg wurde 1952 in Porjus, Nordschweden, geboren. Er absolvierte ein technisches Studium an der Universität Linköping und arbeitete danach bei Asea Brown Boveri, bevor er 1986 zu Securitas wechselte. Ab 1994 war er Präsident und CEO der Assa Abloy Gruppe und wechselte 2003 zu Ericsson.
Peter Sutherland wurde 1946 geboren und war ab 1985 EU-Wettbewerbskommissar, später auch zuständig für Erziehung. Von 1993 bis 1995 fungierte er als Generaldirektor der World Trade Organization. Er ist derzeit Chairman von BP und Goldman Sachs Internationa