Archive - Jun 9, 2009

Saltigo stellt sich auf dem BOS cmc-Forum vor

Partnerschaften zwischen Anbietern organisch-chemischer Exklusivsynthesen speziell für die frühen Entwicklungsstufen pharmazeutischer Wirkstoffe standen im Mittelpunkt des Industrieforums BOS cmc – Biotech Outsourcing Strategies: chemistry manufacturing & control – am 9. Juni 2009 in Horsholm nahe Kopenhagen. Die <a href=http://www.saltigo.com>Saltigo GmbH</a> stellte als „Gold Sponsor“ dieser Veranstaltung sich und sein Serviceangebot zahlreichen aufstrebenden Pharmaunternehmen vor. <% image name="AdvancedIntermediates" %> <small> Saltigo rechnet verstärkt mit Outsourcing-Anforderungen im Bereich der Wirkstoffforschung. © Lanxess</small> Tony Jones, Leiter Marketing & Sales der Business Line Pharma von Saltigo (einer 100%-Tochter des Spezialchemiekonzerns Lanxess) erläutert: „Foren wie die BOS cmc bieten uns eine ausgezeichnete Gelegenheit, potenziellen Kunden aus diesem hoch innovativen Pharmasektor unsere umfassenden Dienstleistungen rund um die pharmazeutische Wirkstoffsynthese vorstellen und anbieten zu können. Unser Fokus liegt dabei auf Custom Research und Custom Manufacturing für die präklinische und die frühen klinischen Phasen.“ <b>Neu geschaffene Kapazitäten in den USA</b> Unter dem Titel „Our expertise, your API solution“ hat Christoph Schaffrath, Business Manager in der Business Line Pharma von Saltigo, im Rahmen des Forums einen Überblick über Kompetenzspektrum und Leistungsangebot des Langenfelder Unternehmens und die Produktionsstätten in Leverkusen, Dormagen und Redmond/WA, USA, gegeben. Die Expertise von Saltigo umfasst dabei die Auswahl geeigneter Synthesewege, Verfahrensentwicklung und -verbesserung, weltweite Beschaffung von Rohstoffen, Produktion auch unter Berücksichtigung von CGMP-Anforderungen, Analytik und Qualitätskontrolle. Auch ingenieurtechnische und regulatorische Unterstützung sowie die Zusammenstellung bzw. Analyse sicherheitsrelevanter Daten bietet das Unternehmen seinen Kunden. Alle Leistungen sind in ein umfassendes, dialogorientiertes Projektmanagement eingebettet. Erst jüngst hat Saltigo eine Reihe neuer Projekte mit bedeutenden Pharma-Unternehmen in Europa bzw. den USA begonnen. Die neu geschaffenen Kapazitäten für Saltigo in Redmond im US-Bundesstaat Washington haben dazu wesentlich beigetragen und sind im Laufe des Jahres 2008 nochmals erheblich gesteigert worden. Sie erweitern speziell die Möglichkeiten von Saltigo, den Outsourcing-Anforderungen im Bereich der Wirkstoffforschung sowie von Projekten in der präklinischen und den frühen klinischen Phasen gerecht zu werden. In diesem Marktsegment erwartet Jones auch künftig weiteres Wachstum, dafür spreche schon das beträchtliche Marktvolumen für Pharma-Zwischenprodukte und Wirkstoffe. „In jüngster Zeit haben immer mehr innovative Entwicklungen ihren Ursprung bei kleinen Pharmafirmen. Gerade Projekte in den frühen Lebenszyklus-Phasen von Produkten – gekennzeichnet durch rege Patentanmeldeaktivitäten und proprietäre Syntheseverfahren – stellen für Saltigo ein attraktives Betätigungsfeld dar“, erläutert er. Saltigo stellt sich auf dem BOS cmc-Forum vor

Neuer Marketingchef bei Anagnostics

Markus Jaquemar (46) übernimmt die Vertriebs- und Marketingverantwortung beim jungen Linzer Diagnostik-Unternehmen <a href=http://www.anagnostics.com> Anagnostics Bioanalysis</a>. Der an der Universität Wien ausgebildete Biologe war zuletzt bei Agilent Technologies tätig, wo er viereinhalb Jahre für das globale Marketing des Produktportfolios im Life Science Bereich verantwortlich war. Neuer Marketingchef bei Anagnostics <% image name="MarkusJaquemar" %> <small>Markus Jaquemar bringt Erfahrung aus einem international tätigen Konzern in das junge Medizintechnik-Unternehmen ein. ©Anagnostics Bioanalysis</small> Insgesamt hat Jaquemar 19 Jahre Erfahrung in internationalen Konzernen in den Bereichen Life Science und medizinische Diagnostik. Nun kehrt er nach Österreich zurück und gestaltet seit Anfang Juni 2009 die Zukunft von Anagnostics mit. Dazu Jaquemar: „Anagnostics ist ein junges, dynamisches Unternehmen, das sich gerade in der Phase des Markteintritts befindet. Ich sehe in der entwickelten Hybcell-Technologie großes Marktpotenzial und freue mich, die Unternehmensexpansion maßgeblich gestalten zu können“. Anagnostics Bioanalysis hat zu Beginn des Jahres rund 3 Mio. Euro Venture Capital für die Markteinführung seines Laborgeräts „Hyborg“ und seiner patentierten Verbrauchsmaterialien („Hybcells“) lukriert. Im siebenköpfigen Team übernimmt Jaquemar die Vertriebs- und Marketingverantwortung.

Jugendparlamente zum Thema Kunststoff

Die Serie von Jugend-Parlamenten, die der paneuropäische Verband der Kunststofferzeuger <a href=http://www.plasticserurope.org>Plastics Europe</a> ins Leben gerufen hat, ist jetzt in ihre zweite Runde gestartet. Jugendliche haben dabei die Gelegenheit, kontroversielle Themen rund um das Material Kunststoff zu diskutieren. Jugendparlamente zum Thema Kunststoff <% image name="Prague_croud" %> <small>Rund 100 Jugendliche diskutierten im Parlament der Tschechischen Republik konzentriert und sachlich über Kunststoff-relevante Themen. (c) Plastics Europe</small> In der ersten Runde hatten exakt 1269 Jugendliche aus acht Ländern Europas in zehn Parlamenten über Kunststoff, Energie und Klimaschutz miteinander diskutiert. Diese Diskussionen waren in Politik und Medien auf großes Interesse gestoßen. 103 Diskutanten hatten sich für das letztjährige Finale in Brüssel unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des EU-Parlaments, Hans-Gert Pöttering qualifiziert. Žan Žveplan aus Slowenien hatte dieses Finale gewonnen. Nun begann in Istanbul und Prag bereits die zweite Staffel dieser erfolgreichen Jugendparlamente rund um Kunststoff und Nachhaltigkeit: Im Istanbuler Parlamentsgebäude am 30. Mai und im Parlament der Tschechischen Republik am 1. Juni stand die Rolle der Kunststoffe für jeweils rund 100 Jugendliche zur Diskussion. <b>PAGEV vs. Greenpeace zum Auftakt</b> In Istanbul wurde die Veranstaltung von der Vereinigung der türkischen Kunststoffindustrie PAGEV tatkräftig unterstützt. PAGEV-Präsident Selçuk Aksoy hatte es übernommen, die Eröffnungsrede pro Kunststoff zu halten. Gegen Kunststoff sprach der Greenpeace Mediterrenean Generaldirektor Dr. Uygar Özesmi. Die Jury setzte sich aus PAGEV-Vorstandsmit-gliedern, Vertretern der Vereinigung privater Schulen und des regionalen Erziehungsminis-teriums zusammen. In Prag begrüßte der Vorsitzende der konservativen Parlamentsmehrheit Jan Buergermeister die Diskutanden. Als Vorsitzende der Jury nahm die stellvertretende tschechische Umwelt-ministerin Rut Bízková an der Sitzung des Jugendparlaments teil. Beeindruckend war in der tschechischen Hauptstadt insbesondere die konzentrierte und sachliche Diskussion mit einem echten Austausch von Argumenten. Weitere Jugendparlamente wird Plastics Europe 2009 in Italien, Deutschland, Polen, Großbritannien, Frankreich und Dänemark veranstalten. Das große Finale mit den Siegern der nationalen Debatten wird dann im November des laufenden Jahres in Rom stattfinden.