Wie die Inhaltsstoffe von Holz auf Zellen wirken
Im Rahmen des von der FFG geförderten Bridge-Projekts „Voc On Cell“ wird die biologische Wirkung von flüchtigen Substanzen aus Holz und Holzwerkstoffen untersucht. Zu diesem Zweck wurde ein neuartiges Expositionssystem aufgebaut, bei dem Säugetierzellen den Verbindungen in kontrollierter Umgebung ausgesetzt werden.
Flüchtige organische Verbindungen (englisch „volatile organic compunds“, abgekürzt VOCs) sind heute bereits in geringsten Konzentrationen nachweisbar – das Wissen über ihr biologisches Wirkprofil hinkt demgegenüber hinterher. Für jene Substanzen, die aus verschiedenen Holzarten und den daraus hergestellten Werkstoffen austreten, wird dies nun in einem großangelegten Projekt untersucht, das im Rahmen des Bridge-Programms der Forschungsförderungsgesellschaft FFG finanziert wird. Um in dessen Förderungskriterien zu fallen, ist es erforderlich, dass die Forschung an der Schnittstelle zwischen Grundlagenwissenschaft und experimenteller Entwicklung in Unternehmen stattfindet.
Zellkultur und Gastechnik
Im Rahmen von „Voc on Cell“ arbeiten Experten auf dem Gebiet der Gasdosier- und Gasdetektionstechnik mit Zellbiologen und Toxikologen sowie Experten für Holzwerkstoffe zusammen. Beteiligte Institutionen sind das Biozentrum der Medizinischen Universität Innsbruck (Arbeitsgruppe „Eco- & Nutritional Biochemistry“ von Florian Überall), das Kompetenzzentrum Bioenergy 2020+ sowie das Competence Center des Holzplatten-Herstellers Egger in Unterradlberg.
Die für die Beurteilung der zellulären Wirkung von luftgetragenen flüchtigen Stoffen und Stoffgemischen aufgebaute Expositionsanlage bezeichnet Florian Überall als „weltweit einzigartig“. Man werde bald mehr über die Auswirkungen volatiler Substanzen auf Körperzellen wissen und müsse nicht in den Graubereich der Interpretation ausweichen, ergänzt Lukas Huber, der Leiter des Biozentrums an der Med-Uni Innsbruck. Die Forscher hoffen auf Folgeprojekte mit Wirtschaftspartnern aus der Automobil-, Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.