Archive - Jan 16, 2007

Entscheidende Phase für orales MS-Mediament

<a href=http://www.merck.de>Merck Serono</a> hat die Patientenerfassung für die zulassungsentscheidende CLARITY-Studie (CLAdRIbine Tablets Treating MS OrallY) abgeschlossen. Orales Cladribin hat gute Chancen, als erste orale Therapie gegen Multiple Sklerose (MS) auf den Markt zu kommen. <% image name="Merck_Logo" %><p> Die Phase-III-Studie ist eine auf 2 Jahre angelegte, randomisierte placebokontrollierte internationale Doppelblindstudie, in die über 1.300 Patienten einbezogen wurden. Sie wird Daten zu entscheidenden Endpunkten wie klinische Schübe, Fortschreiten der Behinderung und der im Magnetresonanzverfahren nachgewiesenen Krankheitsaktivität liefern. Im ersten Jahr der Studie wird orales Cladribin in 2 oder 4 Behandlungszyklen verabreicht. Pro Zyklus muss das Präparat täglich an 5 aufeinanderfolgenden Tagen eingenommen werden. Das heißt, dass die in die Studie einbezogenen Patienten an nur 10-20 Tagen/Jahr mit oralem Cladribin behandelt werden. Im zweiten Jahr werden 2 Behandlungszyklen verabreicht. Die mit der intermittierenden oralen Applikation von Cladribin einhergehende Einnahmebequemlichkeit kommt einem wichtigen, ungedeckten medizinischen Bedarf von MS-Patienten entgegen. Das kleine Molekül beeinflusst das Verhalten und die Proliferation bestimmter weißer Blutkörperchen, insbesondere von Lymphozyten, die am pathologischen Prozess der MS beteiligt sind. Merck Serono hat mit Rebif (Interferon beta-1a) bereits ein MS-Präparat erfolgreich am Markt. Daneben bietet Merck Serono in den USA mit Novantrone (Mitoxantron-Konzentrat zur Injektion) ein zweites MS-Therapeutikum zur Behandlung von MS im fortgeschrittenen Stadium an. In der MS-Pipeline von Merck Serono befinden sich darüber hinaus auch noch Osteopontin, ein MMP-12-Inhibitor, ein JNK-Inhibitor sowie Interferon beta:Fc. Mit der derzeit laufenden Untersuchung des Gesamtgenoms im Hinblick auf MS kommt Merck Serono auch eine führende Rolle bei der Entschlüsselung genetischer Einflussfaktoren von MS zu. <small> <b>Multiple Sklerose (MS)</b> ist eine chronische entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der vor allem Sehstörungen, Taubheit oder Kribbeln in den Gliedmaßen sowie körperliche Schwächung und Koordinationsprobleme zu verzeichnen sind. Am häufigsten tritt MS schubförmig auf. </small> Entscheidende Phase für orales MS-Mediament

Seiten