Archive - Feb 24, 2012

Apeiron: Klinische Studie zur Vermeidung von Hautschädigungen bei Strahlentherapie

Das Wiener Biopharma-Unternehmen <a href=http://www.apeiron-biologics.com>Apeiron</a> hat mit einer klinischen Studie begonnen, in der der Wirkstoff Superoxid-Dismutase (SOD) zum Schutz vor Hautschäden durch Bestrahlungstherapie bei Brustkrebs zur Anwendung kommt.

 

Die topisch verabreichte liposomale Formulierung des Enzyms, das die bei der Strahlentherapie auftretenden hochreaktiven Sauerstroffradikale abbauen kann, wird zusammen mit dem Auftragshersteller Polymun Scientific entwickelt, von dem das Projekt 2010 auch einlizenziert wurde. Durchgeführt wird die klinische Studie an der Universitätsklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Medizinischen Universität Graz.

Die doppelt-blind geführte, placebo-kontrollierte Studie soll in Summe 20 Brustkrebspatientinnen einschließen, die eine Bestrahlungstherapie nach brusterhaltender Operation erhalten. Es handelt sich um eine Pilotstudie, die die Sicherheit und Verträglichkeit sowie Hinweise auf die Wirksamkeit von SOD an den Patientinnen untersucht. Die Behandlung mir der Enzym-Formulierung könnte die verbrennungsähnlichen Hautveränderungen bekämpfen, die mit einer Strahlentherapie häufig einhergehen.

 

 

  

Nachwuchsförderung in der Chemie-Informatik

Das <a href=http://www.fiz-chemie.de>FIZ Chemie</a>, ein Institut für wissenschaftliche Infrastruktur innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft, vergibt gemeinsam mit der <a href=http://www.acscinf.org>Division für chemische Informatik</a> (CINF) der American Chemical Society bis zu drei Scholarships an Doktoranden und Post-Docs, die Informationssysteme zur besseren Nutzung von chemischem Wissen erforschen und entwickeln.

 

Jeder der Förderpreise ist mit 1.000 Dollar dotiert. Bis zum 31. März können sich Jungwissenschaftler aus aller Welt bewerben und bis 30. Juni ein Abstract mit ca. 2.000 Zeichen  abgeben. Bewerber, die angenommen wurden, dürfen ihre Arbeit in Form eines Posters auf dem Treffen der American Chemical Society präsentieren, das von 19. bis 23. August 2012 in Philadelphia stattfindet.

Auf dem Treffen werden auch die Gewinner bekanntgegeben. Ausgezeichnet sollen herausragende Arabien der Chemie-Informatik werden, die eine bessere Nutzung von Wissen in der chemischen Forschung und auf dem Gebiet der Computer-aided Preparation ermöglichen.

 

Anmeldung beim Vorsitzenden des Auswahl-Kommittees, Guenter Grethe, unter: ggrethe@att.net

Einreichung des Abstracts über das Übermiktlungssystem PACS: http://abstracts.acs.org