Hager + Elsässer: Chemie-Großauftrag aus Ägypten
Das Stuttgarter Anlagenbau-Unternehmen <a href=http://www.he-water.com>Hager + Elsässer</a> ist mit dem Bau einer Wasseraufbereitungsanlage für ein Chemiewerk in Ägypten beauftragt worden. Herausforderungen des Projekts sind vor allem der hohe Salzgehalt des Rohwassers sowie die Forderung, dass keinerlei Abwasser produziert werden soll.
Der Auftrag wurde von der Firma Uhde, einem Ingenieurunternehmen innerhalb des Thyssen-Krupp-Konzerns erteilt, das für die Planung und Umsetzung des Gesamtgewerks verantwortlich ist. Gefordert ist dabei die Errichtung einer sogenannten „Zero-Liquid-Discharge-Anlage“, bei der kein Abwasser entsteht, das vor Ort entsorgt oder abtransportiert werden müsste. Das von Hager + Elässer vorgelegte Konzept sieht vor, diese Vorgabe durch maximal mögliche Kreislaufführung und den Einsatz eines Hybridsystems aus Membran- und Vakuumdampftechnik zu erfüllen.
Der hohe Salzgehalt des Rohwassers macht darüber hinaus eine ausgeklügelte Anlagenschaltung erforderlich. Als Werkstoffe kommt bei vielen Baugruppen Titan oder die hochlegierte Edelstahlsorte Superduplex zum Einsatz. Rohrbrücken und Verfahrenstechnische Komponenten wie mehrstufige Membrananlagen, Zentrifugen und Pumpstationen werden vollständig vorgefertigt angeliefert. Die Anlage soll im Echtbetrieb 2.500 Kubikmeter Wasser aufbereiten.