<a href=http://www.enerjisa.com.tr>EnerjiSA</a>, das zu gleichen Teilen gehaltene Joint Venture vom <a href=http://www.verbund.at>Verbund</a> und der <a href=http://www.sabanci.com>Sabanci Holding</a>, hat den Baubeschluss für ihr 920-MW-Gaskraftwerk in Bandirma, an der Südküste der Marmarasee in der Nordwest-Türkei gegeben.Verbund baut 920-MW-Gaskraftwerk in der Türkei<% image name="Hochspannungsmast"%><p>
Das 500 Mio € teure Kraftwerk soll im Herbst 2010 ans Netz gehen und wird von einem Konsortium bestehend aus <a href=http://www.mitsubishi-heavy.de>Mitsubishi Heavy Industries</a> und der österreichischen <a href=http://www.a-tecpps.com>A-TEC Power Plant Systems</a> errichtet.
Das neue Kraftwerk in Bandirma ist eine der ersten namhaften Großinvestitionen im türkischen Elektrizitätssektor. Der rasant steigende Stromverbrauch in der Türkei (2007: +8 %) und ein Pro-Kopf-Verbrauch von erst rund 1/4 der OECD sind die Eckpfeiler eines fundamentalen Engpasses an Erzeugungskapazität in der Türkei.
EnerjiSA hat bereits heute rund 450 MW an installierter Leistung (Gas- und Wasserkraftwerke). Verbund und Sabanci wollen Marktführer im türkischen Strommarkt werden, bis 2015 mindestens 5.000 MW an Erzeugungskapazitäten errichten und an den bevorstehenden Privatisierungsprozessen im Verteilnetz- und Erzeugungsbereich teilnehmen.
Das neue Kraftwerk wurde gemäß westeuropäischen Kraftwerksstandards geplant und genehmigt. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Projektes abzusichern, wird durch neue Technologien und Entwicklungen des Errichtungskonsortiums ein hoher Nettowirkungsgrad von 59 % garantiert.
Lonza investiert in eine neue Anlage für Vitamin B3
<a href=http://www.lonza.com>Lonza</a> kündigt eine neue Kapazitätserweiterung in ihrem Geschäftsbereich Life Science Ingredients an: Die Schweizer werden die Produktionskapazität für Vitamin B3 (Nicotinate) erweitern, um der wachsenden Nachfrage des Marktes zu entsprechen und um langfristigen Kundenverpflichtungen nachzukommen. Lonza investiert in eine neue Anlage für Vitamin B3 <% image name="Lonza_Medienpraeparation" %><p>
<small> Zu den Nicotinaten gehören Nicotinsäure und Nicotinamid - sie werden in der Nahrungsmittel-, Futtermittel- und Pharma-Industrie eingesetzt. </small>
Die neue Anlage wird pro Jahr zusätzlich 15.000 t des Produktes liefern, was gegenüber der derzeitigen Kapazität eine Steigerung von über 40 % darstellt. Um ihre globale Führungsposition zu stärken, wird Lonza die nächsten 3 Jahre ungefähr 50 Mio sFr in den Bau der neuen Anlage für Nicotinate investieren.
Die Kapazitätserweiterung wird in 3 Phasen erfolgen, wobei die erste Phase 2010 in Betrieb gehen wird und die gesamte Anlage 2011 den Betrieb aufnehmen wird.
Zurzeit werden Möglichkeiten für den Standort der neuen Produktionsanlage evaluiert. Die derzeitigen Produktionsanlagen für Nicotinate befinden sich in Visp (Schweiz), Guangzhou (China) und Nansha (China). Das neue Marktwachstum sowie Möglichkeiten für Produktions- und Marktsynergien werden bei der Entscheidung über den Standort berücksichtigt werden.
Die neue Anlage wird auch vielversprechende Neuerungen in der Prozessentwicklung nutzen, die sich derzeit in der Pilot-Phase befinden. Diese Neuerungen werden zur Kosteneffizienz aller Anlagen für Nicotinate im Unternehmen beitragen.