Archive - Jun 6, 2013

Weltweiter Ausbau bei Endress + Hauser

Das Prozessmesstechnik-Unternehmen <a href=http://www.endress.com>Endress +Hauser</a> hat 2012 den Umsatz um 11 Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Euro steigern können. Firmenchef Klaus Endress spricht davon, dass man in einem Jahr, das „nicht leicht“  gewesen sei, Märkte, die im Minus waren, durch solche im Plus ausbalancieren konnte.

 

Das Ergebnis nach Steuern stieg lediglich um drei Prozent auf 183 Millionen Euro, was von Endress + Hauser auf die „gestiegene Abgabenlast“ zurückgeführt wird. Das Unternehmen, konnte in allen Weltregionen Wachstum erzielen, besonders erfreulich entwickelte sich das Geschäft in Amerika. 2012 beschäftigte man weltweit erstmals mehr als 10.000 Menschen. Dies ist zum Teil auf die Akquisition des US-Unternehmens Spectra Sensors zurückzuführen, das laserbasierte Gasanalysatoren herstellt. Aber auch in Europa kamen 272 Mitarbeiter dazu, etwa durch den Erwerb des irischen Unternehmens Compucal Calibration Solutions.

2012 hat Endress + Hauser eine neue Vertriebsgesellschaft in Saudi-Arabien, ein Vertriebsbüro in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) und eine eigene Präsenz in Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam) eröffnet. Nach dem Anfang 2013 ein Sales Center in Indonesien seine Arbeit aufnahm, soll noch in diesem Jahr eine Vertriebsgesellschaft in Algerien folgen – die 46. Ländergesellschaft im Endress+Hauser Netzwerk.

 

 

 

 

Lifebrain: Finanzierungsrunde für Labordiagnostik-Gruppe

Im Zuge einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde hat sich die Haselsteiner Familien-Privatstiftung an der <a href=http://www.lifebrain.at>Lifebrain AG</a> beteiligt. Das Unternehmen erwirbt medizinisch-diagnostische Labors und optimiert deren betriebswirtschaftliche Abläufe.

 

Zahlreiche Labors aus dem Bereich der medizinischen Diagnostik, der Genetik und der Pathologie würden noch als Einzelunternehmen ohne entsprechendes Management-Know-how geführt und daher noch „vielfältiges weiteres Konsolidierungspotential“, heißt es von Seiten Lifebrains über das Geschäftsmodell des Unternehmens. Der Vorstand, der sich aus den beiden Ärzten Michael Havel und Gustav Scholda sowie Finanz-Experte Bernhard Auer zusammensetzt, hat beim Aufbau der Laborgruppe Futurelab bereits Erfahrungen auf ähnlichem Gebiet gesammelt: Nach der Akquisition von 40 Gesellschaften mit 120 Labors in sieben Ländern Mittelosteuropas konnte man die Gruppe um 270 Millionen Euro an den Privat Equity Fund BC Partners verkaufen.

Neben den Gründern sind auch mehrere österreichische Privatinvestoren an der Lifebrain AG beteiligt, nach Aussage von CEO Michael Havel ist die Haselsteiner Familien-Privatstiftung aber der „wesentlichste Investor“ für das Unternehmen. Weitere Kapitalrunden seien „kurzfristig geplant“,  um ausreichend Eigenkapital für ein rasches Wachstum zur Verfügung zu haben.