Archive - Mär 10, 2010

Preis für junge Biotech-Unternehmen

Das Bewerbungsverfahren für den European Biotechnica Award 2010 hat begonnen. Bis zum 30. April 2010 können sich junge europäische Biotechnologie- und Life-Sciences-Unternehmen um den mit insgesamt 75.000 Euro dotierten Preis bewerben. Preis für junge Biotech-Unternehmen <% image name="BiotechnicaAwardWeb" %> <small>Der Gewinner des European Biotechnica Award wird am 4. Oktober im Rahmen der Biotechnica-Eröffnungsfeier in Hannover bekannt gegeben. © Deutsche Messe AG</small> Bewertet werden die neuartigen Produkte und Services sowie damit verbundene Konzepte und Geschäftsideen. Die neunköpfige internationale Jury wird alle eingegangenen Vorschläge bis zum 31. Juli begutachten und die Auswahl auf drei Finalisten beschränken. Diese stellen ihre Konzepte in einer weiteren Runde der Jury persönlich vor. Der Gewinner wird am 4. Oktober im Rahmen der Biotechnica-Eröffnungsfeier in Hannover bekannt gegeben. Er bekommt 30.000 Euro Preisgeld. Zudem erhalten alle Finalisten umfangreiche Sachleistungen wie Strategie- und Investmentberatungen sowie Medienpakete. Teilnahmebedingungen, Bewerbungsformulare und Informationen über die Preisträger der vergangenen Jahre stehen im Internet unter http://www.biotechnica.de/award_e zur Verfügung. Der Award wird seit 2003 jährlich von der Deutschen Messe AG, Hannover, und ihren Partnern verliehen.

Neue Enzyme von Eucodis

<a href=http://www.eucodisbioscience.com>Eucodis Bioscience</a> bringt Phospholipasen auf den Markt. Damit erweitert der Entwickler, Hersteller und Produzent von Enzymen sein Portfolio für industrielle Lösungen. Neue Enzyme von Eucodis <% image name="FotoEucodis1" %> <small>Eucodis profiliert sich in der „Weißen Biotechnologie“. © Eucodis</small> Als Phospholipasen bezeichnet man eine Gruppe von Enzymen zur Verarbeitung natürlicher Fette und Öle. Die wichtigsten Anwendungsgebiete sind die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, die Kosmetikindustrie und die Herstellung von Bioprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Unternehmen schätzt den Markt für Phospholipasen auf 40 Millionen Euro. Die Enzyme werden in der so genannten „Weißen Biotechnologie“ eingesetzt, wo sie als biologische Katalysatoren für eine effizientere und energieärmere Durchführung chemischer Reaktionen sorgen. In manchen Fällen (etwa bei Waschmitteln) sind sie auch Teil des Produkts. Der Markt von Produkten, die mit „Weißer Biotechnologie“ hergestellt werden, beläuft sich laut Angaben von Eucodis bereits heute auf 100 Milliarden Euro. Große Potentiale wird dem Einsatz von Enzymen in der großindustriellen Herstellung von Treibstoffen und Feinchemikalien aus Biomasse vorausgesagt. Eucodis, ein Unternehmen mit Sitz in Wien, hat bereits Enzyme wie Lipasen oder Beta-Lactamasen auf dem Markt und beliefert die chemische, pharmazeutische sowie Nahrungs- und Futtermittelindustrie.