Drei Life-Science-Cluster arbeiten zusammen
Im Rahmen der Medtec Europe, einer Fachmesse für Zulieferbetriebe in der Medizintechnik, haben die drei Life-Science-Clusterorganisationen Biopro Baden-Württtemberg, Gesundheits-Cluster Oberösterreich und Humantechnologie-Cluster Steiermerk (HTS) ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das Grundlage einer zukünftigen Zusammenarbeit sein soll.
Ziel sei eine transregionale, strategische Kooperation im Bereich der Life-Science-Technologien, wie die Verantwortlichen der drei Organisationen, Ralf Kindervater (Biopro), Philipp Wittmann (Gesundheits-Cluster OÖ) und Robert Gfrerer (HTS), festhielten. Besonders viel versprechen sich die drei Geschäftsführer von Kooperationen auf den Gebieten der Medizintechnik, der Pharmazie und der Biotechnologie, etwa in Form von wissenschaftlichen Verbundprojekten, sowie auf Unternehmensebene.
BASF verkauft Druckfarbengeschäft
Die <a href=http://www.basf.com>BASF</a> verkauft ihr in Maastricht (Niederlande) angesiedeltes Geschäft mit Offset-Druckfarben (Markenname Imex) an die Quantum Kapital GmbH mit Sitz in St. Gallen (Schweiz). Der Geschäftszweig ist profitabel, BASF rechnet mit einem Jahresumsatz von etwa 60 Millionen Euro. Quantum möchte den Standort Maastricht weiterführen
Quantum ist ein Finanzinvestor, der sich auf den Ankauf von Randgeschäften großer Unternehmen spezialisiert hat. Und ein solches stellen die Druckfarben für BASF dar. Der deutsche Chemiekonzern hatte sich schon 2004 von seinem Druckfarben- und Druckplattengeschäft getrennt, Imex aber 2009 im Zuge der Ciba-Akquisition erworben.
Neben dem Druckfarbengeschäft ist auch die Produktion von Pigmentpräparationen für die Kunststoffindustrie in Maastricht angesiedelt, diese will BASF aber weiterführen. Nach dem Verkauf von Imex soll sich die Anzahl der Mitarbeiter am Standort allerdings von 92 auf 73 reduzieren.